Hallo, ich möchte mich als Erzieherin bei Johanniter bewerben, momentan bin ich bei der Stadt angestellt. Gibt es große Unterschiede zwischen den Trägern?

1 Antwort

Weder von der Arbeit her noch von der Bezahlung her. Die Johanniter zahlen nach ihren Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR), die ähnliche Strukturen wie der TVöD haben und normalerweise bekommst du deine Berufserfahrung auch dort anerkannt.

Das Wesentliche besteht immer darin, wie die Einrichtung ist, wer dort die Leitung hat und welche Stimmung im Team ist.


alinaAylin 
Beitragsersteller
 06.01.2025, 18:57

Ich mache mir wegen der Vergütung und den Urlaubstagen sorgen.

Ihre Vorlagen sprechen mich sehr an, jedoch gibt es ein paar Punkte, worüber ich mich Gedanken macht.
Die Johanniter schließen z.B. nicht wie gewohnt an Ostern, Pfingsten oder Weihnachten.
Man bekommt an „besonderen“ Tagen wie: Silvester frei - aber sowas ist für mich selbstverständlich, dass man an dem Tag zuhause bleibt.
Ich schaff ja schließlich nicht im Einzelhandel.

Altersweise  07.01.2025, 16:45
@alinaAylin

Das ist keine Frage des Arbeitgebers, sondern eine Frag der einrichtung.

Wenn du in einer normalen KiTa arbeitest, hast du automatisch an jedem Feiertag frei. Arbeitest du aber in einer Jugendhilfeeinrichtung, dann muss dort auch wochenends und an Feiertagen Personal vorgehalten werden. Wenn du aber an einem Feiertag arbeiten musst, hast du entsprechenden Anspruch auf Freizeitausgleich an einem anderen Tag und erhältst für die Feiertagsarbeit auch entsprechende Zuschläge.

Unter dem Strich hast du also genau so viele Arbeitstage im Jahr wie bei der Stadt.