Darf man einfach Efeu an eine Hauswand anpflanzen lassen (Mietwohnung)?
Ich finde die Idee so Klasse! Wäre das erlaubt oder darf man sowas nicht (dem Vermieter gehört das Haus ja immernoch und ob der das gut findet weiß man nicht)? Also angenommen ich möchte die Hauswand runtherum um mein Fenster bepflanzen, kann ich das dann einfach machen?
9 Antworten
Efeu anpflanzen nur in Absprache mit Vermieter - das gilt generell wenn Du eine Kletterpflanze aussen an der Fassade pflanzen möchtest - denn Selbstklimmer (mit Haftorganen) wie Efeu verursachen Schäden und die anderen brauchen eine (fest verankerte) Kletterhilfe ...
Kein Problem ist es wenn Du es bei Deinem Balkon machst (mit mobilen Kletterhilfen / Drähten)
Wenn es darum geht das Fenster zu umrahmen könntest Du einen Kletterbogen machen, der in die Fensternische passt und dann eine immergrüne Rankpflanze in eine Balkonkiste auf dem Fenstersims pflanzen (soll ja nur ds Fenster umrandet werden, von daher ausprobieren und v.a. wenn Boden nicht gefroren auch im Winter giessen :) zB
- Feuer Geissblatt http://www.native-plants.de/Kletterpflanzen/Feuer-Geissschlinge::739.html
- Geißblatt (Lonicera): mehrere Arten der duftenden, schwach giftigen,
winterharten Kletterpflanze sind als Kübelpflanzen geeignet, so z.B
Lonicera caprifolium (Jelängerjelieber), Lonicera periclymenum, Lonicera
x heckrottii, Lonicera japonica, Lonicera x brownii und die immergrüne
Lonicera henryi http://www.garten-treffpunkt.de/lexikon/kuebelpflanzen.aspx#kletterpflanzen - Pfeifenwinde http://www.gartentipps.com/pfeifenwinde-pflanzen-optimaler-sichtschutz-und-farbenfrohe-fassadenbegruenung.html
- Knöterich http://www.native-plants.de/Kletterpflanzen/Knoeterich::744.html
- oder eine der vielen einjährigen lange blühenden Rankpflanzen, Trichterwinde, gelbe Susanne, Passionsblume ... zur Insiration :) https://www.google.ch/search?q=kletterpflanze+einj%C3%A4hrig&client=firefox-b-ab&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=0ahUKEwjH6ees2efPAhVC6xoKHQpvCckQsAQILQ&biw=962&bih=666
Ich als Hausbesitzer wäre alles andere als begeistert.
Die setzen sich ziemlich an der Wand fest und wenn du die ab reißt geht die Farben mit ab.
Mit einfach neu über streichen wird das wohl nichts werden.
Da müsste dann der Untergrund zumindest vorbehandelt werden.
Wenn Du so auf verfallene Häuser stehst, kauf Dir selber eines! Da gibt es so viele und die kosten meist noch nicht mal viel.
Wer einmal eine Wand oder Mauer von Efeu befreien musste, würde diese Frage nie mehr stellen.
Efeu macht einfach alles kaputt und ist ganz schwierig wieder zu beseitigen.
Als Vermieter würde ich deinen Vorschlag ablehen, da du die Sanierung hinterher bestimmt nicht bezahlen willst.
Tu das bitte nicht. An unserem Haus hatten wir mal Efeu angepflanzt. Man sieht die Spuren davon zum Teil heute (6 Jahre nach der Entfernung des Efeus) noch. Am Ende müsst ihr noch (wahrscheinlich) die Entfernung bezahlen...
Sowas in der Art. Der Efeu verankert sich mit sehr sehr hartnäckigen "Wurzeln" in der Wand. Die bekommt man nur mit abschleifen oder sandstrahlen wieder weg.
Wenn die Fassade dadurch unbeschädigt und unbeschmutzt bleibt. Der Vermieter kann hier die Reinigungskosten bzw Reparaturkosten von dir verlangen. Auch Mieter dürfen ihr Veto einlegen.
http://www.fassadengruen.de/uw/ranksysteme/uw/bauschaeden/bauschaeden.htm
Cheers
Da ich sowieso auf verfallene Häuser steh würd mich persönlich das überhaupt nicht stören. Aber damit bin ich wohl fast alleine, und ein Risiko will ich nicht eingehen. Meine Frage wäre; reißt es nur die Farbe ab oder frisst es sich irgendwie auch rein oder wie ist das?