Wenn du willst kannst du auch zu Germania, der Göttin Germaniens beten.

...zur Antwort
Wie würdet ihr einem Sechzehnjährigen mit "nur" schulmathematischen Vorkenntnissen eine Metrik erklären?

Ich halte morgen zusammen mit einem Klassenkameraden einen Vortrag über Wurmlöcher und wir wollen dabei auch das Thema ART und die sehr grundliegenden mathematischen Konzepte erörtern. Die Sache ist nur, dass ich (mit relativ vielen Vorkenntnissen) nicht weiß, wie ich einem durchschnittlichen Mitmenschen eine Metrik und das ganze Einsteingeschwafel so erklären könnte, dass er es versteht. Das hier wäre ein ungefährer Ansatz (ich lese das natürlich nicht ab, das ist jetzt nur spontan so, wie ich es erklären würde):

" Also um die Eigenschaften der Allgemeinen Relativitätstheorie und die Krümmung der Raumzeit mathematisch beschreiben zu können, musste er auf Methoden zurückgreifen, die solche gekrümmten Ebenen bzw. ganz allgemein "Objekte", untersuchen, die Differentialgeometrie.
Der Differentialgeometrie zugrunde liegt das Konzept der sogenannten Metrik. Eine Metrik kann man sich anschaulich als eine mathematische "Vorschrift" vorstellen, die einem abstrakten Raum, also einer eindimensionalen Linie, einer zweidimensionalen Fläche, usw. einen Abstand zuweist. Wenn ihr euch beispielsweise vorstellt, dass unser Koordinatensystem, was wir immer in Mathe verwenden, auf eine zweidimensionale Fläche gelegt ist, dann wäre beispielsweise der Satz des Pythagoras eine Metrik, da dessen Formulierung (bzw. das Umstellen der Formel) den "Abstand" zwischen zwei Punkten definiert. Nun wurden solche Vorschriften auch für kompliziertere Flächen entwickelt (wie eben gekrümmte Räume). Die mathematische Ausformulierung dessen würde jetzt aber zu weit führen. Nun hat sich Einstein eine passende Metrik ausgesucht, um den vierdimensionalen Raum mathematisch zu beschreiben. Das Problem ist nur, dass dann in den Formeln sogenannte "Singularitäten" auftreten, welche das entwickelte Konzept "ins Wanken bringen". Daher ist es so schwierig, schwarze Löcher zu verstehen, da Forscher und Theoretiker nach Möglichkeiten suchen, zu verstehen, was mit dem Raum um eine solche Singularität passiert. Das ginge halt, wenn man eine solche Struktur hätte, mit der man arbeiten könnte
Ein Wurmloch ist nun ein Spezialfall einer dieser Lösungen, die den Raum quasi verbindet, näheres dazu erklärt euch nun........."

Glaubt ihr, das ist gut? Würde man das verstehen, auch wenn es salopp und mathematisch unpräzise ist?

Vielen Dank

...zum Beitrag

Müsst ihr unbedingt die Mathematischen Grundlagen mit einbringen? Ich würde mir vielleicht mal ein paar Populärwissenschaftliche Erklärungen zu dem Thema anschauen (Dokus). Und schauen wie es da erklärt wird.

...zur Antwort

Ich war in Südfrankreich und englisch schreiben konnten fast alle Schüler. Sprechen fällt da schon schwerer, was jedoch auch am dortigen Schulsystem liegt, dass auf schreiben ausgelegt ist.

...zur Antwort

Es gab quasi nur Kupfer Gold und Zinn an Metallen die zur Verfügung standen.

Gold scheidet aufgrund seiner Seltenheit und geringen Härte für Alltagsgegenstände schon mal aus.

Kupfer und Zinn sind ebenfalls alleine zu weich, bilden jedoch gemischt eine durchaus brauchbare und haltbare Legierung.

...zur Antwort

Selbst wenn CDU und SPD es nicht wollen haben sie vielleicht keine andere Wahl, wenn sie keine Koalition mit der AfD oder der Linken eingehen wollen, was recht wahrscheinlich ist. Die einzige andere Möglichkeit wäre wohl die momentan in alle Munde liegende Jamaika Koalition.

...zur Antwort

Das ist zwar kein Beweis, aber trotzdem recht interessant:

Die Reihenfolge der Schöpfungen in der Bibel stimmt mit der Entwicklung des Universums und des Lebens auf der Erde über ein. Natürlich dauerte es aber länger als 7 Tage.

...zur Antwort

Wurmlöcher sind einfach nur theoretische Verbindungen zwischen zwei Orten im Universum mit einer Art Tunnel. Man würde also an einem anderen Ort im selben Universum, zur selben Zeit, rauskommen.

...zur Antwort

http://www.splatterwerke.com/aktex/folge125.htm

...zur Antwort

Mein Sanniausbilder hat immer gesagt, wenn ihr ihm die Rippen Brecht, macht es das für euch nur einfacher. Es ist nunmal so, dass er am Herzstillstand zu 100% stirbt wenn man nicht hilft, eine gebrochene Rippe aber eigentlich fast nie zum Tod führt.

...zur Antwort

Wir haben eher schlecht Erfahrung mit Dyson gemacht. Der Staubsauger hatte nach 2 Jahren praktisch gar keine Saugkraft mehr und war nur noch ein lauter schwerer Besen. Ich kann also nur vom Kauf eines solchen Gerätes abraten. Gut sind meistens kleinere Industriestaubsauger. Die sind zwar etwas lauter, aber von der Technik sehr unempfindlich und haltbar.

...zur Antwort