Darf man auf einer gepachteten Wiese einen "Reitplatz" abstecken?
Die Weide ist etwa 1 Hektar groß für zwei Pferde (beide gehören uns), platztechnisch wär das dementsprechend kein Problem. Der Boden ist an der ausgesuchten stelle gerade und nicht sumpfig/matschig, zudem wird die Wiese regelmäßig geschleppt, es wär also zum reiten geeignet (sofern man das von einer Weide behaupten kann). Meine Frage ist jetzt nur, ob ich mir ohne Genehmigung etc. mit diesen 08/15 weißen Plastikpfählen und Litze eine Art Reitplatz abstecken darf?
7 Antworten
wir haben auf jeder Weide - alle sind je ca. 1 Hektar groß - an einer trockenen stelle einen Paddock abgeteilt, der auch zum reiten genutzt wird; dort ist der Boden eben und 3/4 des Jahres fest genug zum REITEN "für den Hausgebrauch", habe dort auch meine Pferde eingeritten, bin aber auch viel ins Gelände gegangen
einen Springplatz? wenn es nicht nur 2 Tonnen und ein Stangenkreuz oder so sind, mag das gerade noch für einige wenige Hüpfer die Woche gehen, aber nicht für turniermäßiges Training
im Winter bzw bei Dauerregen - kannste den "Wiesenreitplatz" ganz schnell knicken, wenn du zuviel drauf machst
trotzdem würde ICH meinen Wiesenreitplatz (seid 20 JAhre im gebrauch) nicht missen wollen - für vernünftiges Gymnatizieren ist er total ok
aus keinen fall kann ich Holzschrot empfehlen: 14 TAge bis 2 Monate prima, ab Winter nur noch MAtsch! rutschig, stinkig, tiefgründig und verpilzt!
Das sollte kein Problem sein. Machen so gar ganz viele Leute die keine Halle oder Platz zur Verfügung haben.
Verpächter/ Eigentümer fragen.
Wenns ein netter ist, begradigt er dir das Stück sogar, so dass man auch keine Angst vor Stolperfallen und Löchern auf dem abgesteckten Platz haben muss.
Ich würde den Verpächter fragen, denn wenn da regelmäßig geritten wird, tut das dem Boden gar nicht gut und evtl ist das Stück danach nicht mehr wirklich brauchbar.
Ja, kannst du machen. - Ich gehe mal davon aus, das du den Platz zum privaten Training nutzen willst.