Darf man als Gewerbe treibender an sich selbst verkaufen?
Hey, ich wollte fragen ob man als Gewerbe treibender bei einem Großhändler (z.B Alibaba) etwas einkaufen kann und zum gleichen Preis bzw. mit minimalen Aufschlag, an mich selber als Privatperson verkaufen kann?
(Keine Sorge ich hab noch kein Gewerbe aber interessiere mich gerade sehr dafür.)
Der Grund dieser Überlegung ist das man theoretisch kostenlos ein Gewerbe anmelden kann und dadurch seine Produkte günstiger bei einem Großhändler bekommt (wollte eigentlich nur den Zwischen-Händler umgehen). Daher als "Privatperson" bei einem Großhändler einkaufen.
Da aber mein Gewerbe kein minus machen darf, dachte ich das Privatentnahmen und Privateinlagen nicht in frage kommen würden. Ich kaufe daher von mir selber und müsste hoffentlich dann das Firmenvermögen (Produkt z.B Schuhe) in Privatvermögen umwandeln können, wie bei einem normalen kauf auch.
(Das beim kauf, verkauf und dem minimalen gewinn noch steuern bezahlt werden müssen ist mir bewusst. Tut jetzt erstmal nichts zur Sache)
Sollte dies nicht funktionieren, wäre es dann möglich das ich und mein Freund ein Gewerbe anmelden, ich dann das günstigere Produkt von ihm kaufe (z.B Schuhe) und er von mir?
Hoffe jemand kann mir helfen. Falls nichts von dem oben gesagten funktioniert, wäre ich auch für andere Lösungsvorschläge bereit ;).
(Möchte hier keinen nerven, diese Frage hat mich nur die ganze Zeit beschäftigt und ich bin trotz Recherche zu keiner Lösung gekommen. Gutefrage.net ist also meine letzte Hoffnung und ich danke jedem der mir antwortet schonmal im voraus :).)
5 Antworten
Du musst bedenken, dass du mit einer Gewerbeanmeldung jedes Jahr auch eine Steuererklärung machen musst und das Ganze.. Willst du dir das wirklich antun, wegen ein bisschen Vergünstigung beim Einkaufen?
Frag doch vielleicht lieber mal im Freundeskreis, ob jemand eine Gewerbeanmeldung hat und lass die Sachen über ihn kaufen.
Wieso darf dein Gewerbe kein Minus machen?
Nein, du kannst nicht an dich verkaufen, du würdest Entnahmen tätigen, wenn es ein Gewerbe wäre. Da du aber keine Gewinnerzielungsabsicht hast und nicht am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr teilnimmst, hast du steuerlich auch kein Gewerbe. Also auch keine Entnahmen. Das Gewerbeamt weiß das nicht und wird die Gewerbeanmeldung annehmen.
Alles roger. Du musst nur deinen Lieferanten überzeugen, dass du Händler bist.
Denn man tau.
Ich sehe keinen Grund, warum das nicht gehen sollte. Die Frage ist, ob die Großhändler das mitmachen, wenn ihr einmal im Jahr ein Paar Schuhe und eine Hose kauft.
klar kannst du deine Ware kaufen, du zahlst wie jeder andere auch. du kannst es auch zum EK kaufen. machst halt darauf keinen Gewinn. muss nur buchhalterisch stimmig sein. oder es läuft unter Privatentnahme und zahlst gar nix.
Kannst Du.
Du kannst die Ware kaufen und die Ausgaben nicht durch die Bücher laufen lassen, dann hat die Ware nichts mit dem Gewerbe zu tun. Aber an dich selbst verkaufen geht nicht, denn ein Verkauf ist ein Vertrag und für einen Vertrag bedarf es zweier übereinstimmender Willenserklärungen. Du bist aber nur eine Person, denn dein Einzelunternehmen bist ja auch du.
Würde es denn funktionieren wenn ich wie in meinem zweiten Beispiel einen Freund hätte von dem ich kaufen würde und der Freund von mir kaufen würde?
Wäre mein zweites Beispiel umsetzbar?
Also ein Freund und ich melden ein Gewerbe an und wir kaufen es dann halt gegenseitig ab.(z.B ich will günstige schuhe er kauft sie ein und ich kaufe sie von ihm. Er will günstige Klamotten ich kauf sie ein und er kauft sie mir dann ab.)?