Darf ein Marathonläufer kurz pause machen?

7 Antworten

Ja. Bei einem richtigen Marathonlauf sind sogar alle paar Kilometer Labestationen am Streckenrand aufgebaut, wo die Leute etwas trinken und oft auch eine Kleinigkeit essen können. Das reicht von einer kleinen Getränkeauswahl (inkl. isotonischer und gezuckerter Getränke und Gels, bspw. Köln), der Rennsteigmarathon bietet traditionell bei der letzten Labestation vor dem Ziel sogar Bier an, bis zu einem ausgewachsenen Buffet aus Kuchen, Gummibärchen, Schokolade, Obst, Käse, Salami und Laugenstangen (IATF 2024 Labestationen Birgitz, Kranebitten und Höttinger Bild). Wer da keine Pause macht, ist selber schuld ;)

Wenn er die Strecke dazu nicht verlässt, darf er das. Um in die Wertung zu kommen, muss er aber innerhalb einer bestimmten Zeit das Ziel erreicht haben (Zielschluss).

Es zählt die Bruttozeit. Also zwischen Überqueren der Start- und der Ziellinie.

Was du dazwischen machst ist egal, solange du die gesamte Strecke zu Fuß zurücklegst. Du darfst rennen, gehen und natürlich auch stehen bleiben (z.B. an den Verpflegungsstationen; ich selbst trinke äußerst ungern beim Laufen. Also kurz stehenbleiben und das Päuschen genießen).

Solange du im Zeitlimit bleibst dürftest du sogar mal irgendwo ein Nickerchen einlegen.

Ja, darf er.

Stellt sich nur die Frage, warum jemand der für 42km noch Pausen braucht, einen Marathon läuft, da er offensichtlich noch nicht bereit dafür ist, was wiederum eine Verletzung wahrscheinlich macht.