Darf ein Leasing-Vertrag nach Begleichung der Raten einfach weiterlaufen?
Ich habe vor 6 Jahren eine Geschirrspülmaschine per Leasingvertrag erworben. Laufzeit waren 60 Monate. Danach war der Kaufpreis abgegolten.
Mir ist jetzt erst (blöd, ich weiß) aufgefallen, dass die Raten weiter abgebucht werden.
Nach Rückfrage bei der Leasingfirma erklärte man mir, ich hätte den Vertag kündigen müssen. Bedeutet, ich habe jetzt ein Jahr zuviel gezahlt.
Ist das rechtens?
Es steht zwar in dem gaaanz klein Gedruckten im Vertag, ich kann mir aber nicht vorstellen dass das so in Ordnung ist.
Bin für jeden Tip dankbar.....
Leasing oder Kreditvertrag? Sind nämlich zwei unterschiedliche Sachen
Leasing
4 Antworten
Wenn es im Leasingvertrag - auch wenn es nur im Kleingedruckten steht - so geregelt ist, wird es rechtens sein.
Es gibt Leasingverträge mit einer Grundlaufzeit mit Verlängerungsoption, die in diesem Fall anscheinend automatisch zum Tragen kommt, wenn der Leasingnehmer nicht vor Ablauf der Leasinggrundlaufzeit mitteilt, die Verlängerungsoption nicht in Anspruch nehmen zu möchten.
Wie ist es denn geregelt, wenn der Leasingvertrag vor Ablauf der Grundleasinglaufzeit gekündigt wird? Gibt es dann einen festgelegten Reswert, zu dem die Geschirrspülmaschine vom Leasingnehmer übernommen werden kann oder muss das Gerät zurückgegeben werden?
Und welche Regelung greift nach Beendigung der Grundlaufzeit im Falle der Inanspruchnahme der Verlängerung? Ist die Verlängerungsoption überhaupt noch ein Leasing, sprich mit einer festen Verlängerungslaufzeit, oder ist das Leasing nach Ablauf der Grundlaufzeit in eine reguläre Miete ohne Laufzeitbegrenzung umgewandelt worden?
Die Frage ist ja auch, ob Sie die Spülmaschine weiterhin nutzen möchten oder stattdessen eine neue Geschirrspülmaschine anschaffen möchten.
Bei Leasing zahlt man den Kaufpreis doch nicht ab. Du "mietest" ein Gerät, welches du wieder zurückgeben musst. Wenns dich dann teurer kostet, als neu gekauft, ist es in dem Sinne dein Pech.
du hast das Leasing nicht verstanden!
Leasing ist die Mieten., die Mietwohnung gehört dir nach 30 Jahren auch nicht, obwohl du die 2x bezahlt hättest
Dann ist das wohl so. Meine Blödheit, danke...
Wenn‘s dich tröstet, mein Ex-Kompagnon hatte dasselbe Problem mit unseren Firmen PC
aber nach einem Anruf haben die sich bereit erklärt den Leasing Vertrag für den Rechner gegen eine einmal Zahlung I.h.v. 70 oder 80€ Restwert zu beenden…
Versuch mal dein Glück!
Leasing bedeutet ‚mieten‘
du hast keinen KAUF Vertrag abgeschlossen!
leasing ist monatlich etwas günstiger, aber du zahlst dafür deutlich länger und erwirbst kein Eigentum!
Du hast die Maschine nicht gekauft, sondern gemietet!
Solange die Maschine bei Dir rumsteht, bezahlst Du monatlich dafür! Und zwar auch weiterhin jeden Monat!
Also kündige den Mietvertrag, lass die Maschine abholen und kaufe (!) Dir eine Neue!
Es geht darun, dass der Gesamtbetrag komplett bezahlt ist. Die Leasing aber trotzdem weitelief. D.H. die haben mehr als den Kaufpreises eingestrichen....