Darf der Vermieter einen Mini Hund verbieten?

12 Antworten

Jede Tierhaltung, mit Ausnahme von Kleintieren, wie z. B. Zierfische, Ziervögel, Hamster, Schildkröten, bedarf der Zustimmung des Vermieters.

wenn der VM seine Zustimmung verweigert könnt ihr euch keinen Hund anschaffen.


sunny739  22.10.2021, 23:56

stimmt nicht: er kann die Zustimmung nur mit einem berechtigten und auf den konkreten Fall bezogenen Grund verweigern, sonst nicht. Das ist ja der Unterschied zu vorher.

Bei kleinen Tieren soweit ich weiß nicht.Er darf mit seinem Bellenaber nicht belästigen sonst kann er es verbieten. Wenn das falsch ist nimm mir das bitte nicht übel ich lebe in einem Haus

LG

Frage den Vermieter, er darf ja die Zustimmung nicht verweigern! Hast ja selbst in der Frage geschrieben!


dsupper  22.10.2021, 21:01

Doch , natürlich darf ein Vermieter die Hundehaltung versagen. Er muss dazu nur einen guten Grund nennen. Was allerdings ein guter Grund ist, liegt nicht in der Entscheidung des Mieters - sondern das muss im Fall der Fälle dann ein Gericht klären.

verreisterNutzer  22.10.2021, 21:15
@dsupper

Einen guten Grund zu finden ist extrem schwierig! Und deshalb würde ich mal vermuten, das die Chancen für einen Hund sehr hoch sind :)

dsupper  22.10.2021, 21:17
@verreisterNutzer

Nein, so schwierig ist das gar nicht. Es gibt genügend Gründe, die ein Vermieter anführen kann und die durchaus auch gerichtlich anerkannt werden.

verreisterNutzer  22.10.2021, 21:18
@dsupper

Hast Du gerade welche parat? Außer einer Hundephobie fällt mir jetzt keiner ein :)

dsupper  22.10.2021, 21:28
@verreisterNutzer

Wenn es z.B. bereits (prozentual) viele Hunde in einem Haus gibt. Wenn klar ist, dass die Hundehalter berufstätig sind und der Hund somit viele Stunden alleine wäre und die Gefahr besteht, dass die anderen Mieter belästigt werden. Wenn die Mieter bereits negativ aufgefallen sind, weil sie ihre Gemeinschaftsaufgaben wenig verantwortungsvoll bis gar nicht erledigen. Wenn in einem Zweifamilienhaus der Vermieter mit dort wohnt und keine Hunde mag.

Es gibt eine Reihe von Gründen und wer mag sich darüber schon monatelang (oder noch länger) vor Gericht streiten. Teuer ist das auch noch und ob man tatsächlich gewinnt, ist nicht sicher.

Hinzu kommt noch, dass eine Erlaubnis ja nicht "für immer und ewig" ist. Dem Vermieter werden dann ausreichend Gründe einfallen, dem Mieter das Leben sauer zu machen. Dann bellt der Hund unerträglich, macht furchtbar viel Dreck, den die Halter nicht wegmachen, macht überall seine Hinterlassenschaften, die die Halter auch nicht wegmachen und und und .....

Letzten Endes sitzt der Vermieter immer am längeren Hebel ....

Und wenn der kleine Ponchi den ganzen Tag kläfft und die a deren Mieter nervt? Dann hätte er das erlaubt und steht dumm da

deshalb haben viele Vermieter was gegen Hunde im Haus


Kxmlxrx19 
Beitragsersteller
 22.10.2021, 20:51

Der kleine pomchi muss aber nicht zwingend kleffen. Zudem hat es auch viel mit Erziehung zutun .

Vampire321  22.10.2021, 20:58
@Kxmlxrx19

Stimmt - aber wo zieht man die Grenze? beim kleinen Ponchi der …3kg wiegt und 5-6x am Tag kläfft - oder beim 8 kg jack russel Terrier der 3-4x am Tag bellt … oder beim 30 kg pitbull der nur 1-2x am Tag laut gibt?

Denn wenn einer einen Hund halten darf, kommen andere Mieter auch an.., und wenn einer Lärm macht, machen die anderen mit!

deshalb: keine Hunde!!!

wenn ihr unbedingt einen wollt, kauft euch ein haus

Kxmlxrx19 
Beitragsersteller
 22.10.2021, 21:07
@Vampire321

Na selbstverständlich kann sich jeder einfach so ein Haus kaufen! So ein dummes Argument von dir

Vampire321  22.10.2021, 21:14
@Kxmlxrx19

Findest du?

also meine Mieter zahlen 1000€ Kaltmiete plus Nebenkosten… die könnten sich dafür auch ein Haus finanzieren.., aber die WOLLEN nicht, weil die keine Lust auf die Arbeit damit haben

Kxmlxrx19 
Beitragsersteller
 22.10.2021, 21:16
@Vampire321

Dann sind die ganz schön blöd für ne WOHNUNG so viel Geld zu blechen 😂

Vampire321  22.10.2021, 21:18
@Kxmlxrx19

Haus… ich vermiete zwei Haus Hälften…

aber davon ab: ich kenne genug Gegenden wo du für 1000€ Kaltmiete nichtmal 75qm bekommst…

das ist in vielen Gegenden völlig normal für ne 3,5 Zimmer WOHNUNG

sunny739  23.10.2021, 00:00
@Kxmlxrx19

das ist richtig. Wenn er aber kläfft den ganzen Tag, dann kann der Vermieter die Abschaffung des Hundes verlangen

Hunde und Katzen dürfen zwar nicht pauschal verboten werden, aber wenn es begründet wird, ist das Verbot gültig. Und das ist für den Vermieter kein Problem.

Auch Klein(st)hunde sind vollwertige Hunde, mit allen Nachteilen, die die Hundehaltung so mit sich bringt. Dazu gehören auch eventuelle Probleme bei der Wohnungssuche. Nur weil es (angeblich) vor zig Jahren mal so ein Getichtsurteil gegeben haben soll, sind sie keine Kleintiere!

Wenn ihr unbedingt einen Hund wollt, werdet ihr wohl oder übel umziehen müssen. Ihr könnt natürlich versuchen zu klagen, was langwierig und mit Pech sehr teuer für euch wird und, unabhängig vom Urteil, das Mietverhältnis nachhaltig stört.