Darf der Arbeitgeber eine Kopie des Führerscheins machen?
Hallo, mein Arbeitgber möchte eine Kopie meines Führerscheins machen, ich habe kein Problem ihn zu zeigen, aber eine Kopie garantiert nicht. Darf er denn eine Kopie verlangen bzw eine anfertigen? Brauche den Führerschein da ich Stapler fahre.
Wie soll dein Arbeitgeber denn sonst bei einer behördlichen Überprüfung (bei der du nicht anwesend bist) nachweisen, dass der Mitarbeiter einen Führerschein hat? Vorschläge?
In der Vergangenheit war es so, man hat den Führerschein vorgelegt, es wurde notiert und man hat unterschrieben. Eine Kopie wurde nie gemacht und wird er bei mir auch jetzt nicht.
Und was, wenn beim Arbeitgeber jemand gemerkt war, dass es falsch war bisher keine Kopie zu machen? Muss er das Falsche jetzt wegen deiner Befindlichkeiten unendlich fortsetzen?
Ist mir egal
Wenn dir dein Arbeitgeber egal ist, warum sollte sich dann dein Arbeitgeber um dich kümmern? Mitarbeiter, die die Mitarbeit verweigern, will man eher nicht behalten...
Vielleicht wollen die ja noch meine Bankpin dazu. Sonst heißt es immer Datenschutz bla bla aber Hinz und Kunz sollen eine Kopie meines Führerscheins machen dürfen? Nicht mit mir!
11 Antworten
Darf er denn eine Kopie verlangen
Natürlich.
bzw eine anfertigen?
Mir wäre keine gesetzliche Regelung bekannt, die das verbieten würde.
Brauche den Führerschein da ich Stapler fahre.
Die Kopie ist doch als Nachweis nur für den AG relevant. Eine Möglichkeit zum Missbrauch sehe ich nicht. Daher drängt sich mir die Frage auf, was dem Wunsch des AG hier entgegensteht.
Ob die Weigerung zur Anfertigung einer Kopie arbeitsrechtliche Folgen haben kann, lässt sich im Forum so nicht beantworten.
Nochmal:
Warum lehnst du das ab? Die Weigerung würde bei mir als AG eher den Eindruck erwecken, dass mit der Fahrerlaubnis etwas nicht stimmt.
Weil es ein persönliches Dokument ist.
Na und?
Davon abgesehen ist es kein persönliches Dokument, sondern der Beleg über eine testierte Fähigkeit.
Und auch da hat der AG keine Kopie zu machen. Gibt noch ne schöne Diskussion mit meinem Chef 😁
Tja, dann solltest du dich aber auch darauf einstellen, dass er sich möglicherweise von dir trennt. Also eine Kündigung folgt.
Eine Kopie des Führerscheines ist datenschutzrechtlich nicht korrekt, da hier Daten gesammelt werden, die für die Tätigkeit im Unternehmen nicht relevant sind... das steht dem Grundsatz der Datenminimierung entgegen dass personenbezogene Daten dem Zweck angemessen und erheblich sowie auf das für die Zwecke der Verarbeitung notwendige Maß beschränkt sein müssen.
Nachzulesen Art. 5 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO
Ich kontrolliere 2x jährlich, bei bestimmten Personengruppen auch 4x jährlich, ob der Führerscheinbesitz noch gegeben ist. Dazu lasse ich mir diesen im Original zeigen, der Mitarbeiter und ich unterschreiben und gut ist es.
Dafür hab ich eine simple Excel angelegt, mit Kontrollfeldern, die rot werden, wenn das Kontrollintervall und/oder die Führerschein-Gültigkeit erreicht ist. Damit lassen sich, mit ein bisschen Mitarbeiter-Aufsuchen locker auch 250 Mitarbeiter kontrollieren, ohne den Überblick zu verlieren (wenn die Excel gut gepflegt wird).
Moin,
wenn etwas passiert muss der Arbeitgeber nachweisen, das du geeignet warst, den Stapler zu führen. Wenn er Ihn jedem x-Beliebigen Mitarbeiter anvertraut, macht er sich Haftbar! (Außerdem sollte er alle Staplerfahrer regelmäßig zur Staplerausbildung schicken!)
Wir müssen auch unsere Führerscheine regelmäßig (1x im halben Jahr) vorzeigen, damit der AG überprüfen kann, das wir noch dürfen. Weil A) Jeder Betriebsfahrzeuge fahren können muss! B) Wir im Werksgelände auch mit den Privatfahrzeugen fahren um dort zu parken. ( ~5km pro Strecke)
Grüße
Leider voll daneben - der heute vorgezeigte Führerschein kann morgen beschlagnahmt/entzogen worden sein, der Beweiswert tendiert also gegen Null. Unabhängig davon muss ein Staplerfahrer ohnehin den speziellen Staplerschein haben.
Hab einen Staplerschein, die Kopie des Führerscheins bekommt er nicht.
Vorzeigen ist ja kein Thema, ich hab ein Problem damit das er eine Kopie will.
Ja - dein AG sollte auf jeden Fall davon eine Kopie anfertigen.
Solltest du dich weigern, besteht auch die Möglichkeit, dich keinen Stapler mehr fahren zu lassen und entsprechend das Gehalt zu kürzen.
Ein Kopie ist z.B. sinnvoll, wenn ein Schaden im Betrieb verursacht wird, wo dann das Versicherungsunternehmen das den Schaden zahlen soll, eine Führerschein-Kopie von dem Fahrer der den Schaden verursacht hat, benötigt.
Er darf nicht nur, er muss sich sogar überzeugen, dass du eine entsprechende Lizenz hast - ggf. auch als Nachweis den Behörden gegenüber. Daher ist eine Kopie durchaus zulässig.
Ich weigere mich Dokumente von meinem Arbeitgeber kopieren zu lassen. Zu mal ich seit 12 Jahren hier arbeite und nie eine Kopie gemacht wurde, vorzeigen ja, Kopie nein.
Ich weigere mich Dokumente von meinem Arbeitgeber kopieren zu lassen.
Ach, der findet bestimmt auch jemand anderes.
Bin festangestellt in einem Großkonzern, da wird es schwierig mich einfach so zu kündigen.
Es sagt ja auch keiner was von Kündigung. Kann ja auch eine Versetzung in eine Position sein, an der du keine Fahrzeuge bewegen musst. Vielleicht müssen ja noch ein paar Toiletten geputzt werden?
Da mein Meister mir mit einer Versetzung einen gefallen tun würde, wird er das nicht tun. Für die Sanitäranlagen ist bei uns ne Fremdfirma.
Ich weiß das man ihn vorzeigen muss aber von Kopie hab ich nirgends was gelesen. Zur Not muss ich zum Anwalt.