Cytomegalie Erzieherin schwanger?
Hallo Leute,
Ich habe folgendes Problem. Ich arbeite in einer Kita mit Kindern von 2-6 Jahren und bin jetzt schwanger. Ich arbeite zwar im Regelbereich (3-6 Jährige), allerdings besuchen uns die jüngeren auch mal und nachmittags kommen alle Kinder zu den großen. Das bedeutet ich bin zwar nicht für die kleinen zuständig, aber schon regelmäßig mit ihnen in einem Raum. Der Betriebsarzt hat nun festgestellt dassich nichg immun gegen Cytomegalie bin. In dem Schreiben steht "keine Betreuung von Kindern unter 3 Jahren". War jemand von euch in einer ähnlichen Situation und kann mir sagen ob er dann ein BV bekommen hat oder weiter arbeiten musste? Es ist Samstag also kann ich die Sache erst nächste Woche klären, wollte einfach schonmal ein Paar Erfahrungsberichte einholen.
Danke schonmal :)
3 Antworten
Bei der ersten Schwangerschaft hieß es „keine Kinder unter 6“ Ich habe in einem Kindergarten mit Hort gearbeitet. Es war aber cmv und Röteln.
bei der zweiten Schwangerschaft hieß es „keine Kinder unter 3“ und ich habe da im Kindergarten mit integrierter Krippe gearbeitet. Und das obwohl cmv mittlerweile positiv war und Röteln nach geimpft worden sind aber dennoch keine Antikörper Gefunden wurden.
jedes mal bat ich meinen Arbeitgeber mich im Hort bzw dem Kindergarten weiter zu beschäftigen. Hat mein Arbeitgeber leider nicht mit gemacht. Auch versetzen in einen reinen Kindergarten/ Hort wollte mein Arbeitgeber mich nicht.
CMV wird nicht durch Tröpfcheninfektion (Niesen, Husten), sondern Schmierinfektion, d. h. direkten Kontakt mit CMV-haltigem Speichel, Urin, Tränen oder Genitalsekret übertragen.
Schwangere können daher durch einfache Hygienemaßnahmen das Risiko einer Infektion vermindern: Wichtig ist sorgfältiges Händewaschen mit Seife nach jeder Art von Kontakt mit Körperausscheidungen von Kleinkindern (Windelwechseln, Füttern, Abwischen von laufenden Nasen, Tränen, Speichel, Berühren von bespeicheltem Spielzeug etc.). Auch sollten sie Kleinkinder nicht direkt auf den Mund küssen, nicht deren Essensreste verzehren und nicht gemeinsam mit ihnen Ess-/Trinkgefäße, Besteck, Zahnbürsten, Waschlappen oder Handtücher benutzen.
Durch "Besuch der Jüngeren" bzw. sich mit ihnen "regelmäßig in einem Raum aufhalten" steckst du dich nicht an.
Wie das allerdings dein Arbeitgeber handhabt, kann ich dir leider nicht sagen.
Alles Gute für dich und eine gesunde Schwangerschaft!
Ich gabe noch was vergessen zu schreiben. Seit neuesten haben wir noch eine einzelfall eines zweijährigen, der bei den großen die Eingewöhnung macht, weil er bei den kleinen nicht zurechtkommt. Da wir offen arbeiten, kan es jederzeit vorkommen, dass ich auch für seine Betreuung zuständig bin.
Aber die sitzen ja dann schon auch auf meinem schoß und ich muss sie ggf trösten... ich sage doch nem 2 jährigen kind nicht dass ich es nicht trösten kann weil ich mich sonste anstecken könnte...
Vielleicht hilft dir das hier: https://www.komnet.nrw.de/_sitetools/dialog/15479