CO2-Ausstoß von Dieselbahnen?
Wie hoch ist der CO2-Austoß von Dieselbahnen der DB?
5 Antworten
Die meisten Dieselfahrzeuge werden nicht (mehr) von der DB betrieben, sondern von Landesbahnen, Regionalbahnen oder Privatbahnen, die auf Strecken fahren, die nicht elektrifiziert sind.
Wie hoch der Dieselverbrauch ist, kann man möglicherweise bei den einzelnen Unternehmen erfragen und damit den Abgasausstoß ungefähr berechnen. Ungefähr nur, weil durch technische Unterschiede der Abgasausstoß u.a. auch Fahrzeugabhängig ist.
Das schließt sich ja nicht aus. Die DB hat ja Regionalbahnen, z.B. “DB RegioNetz Erzgebirgsbahn”
Ach nein? :D
Mhm, komisch, wo mit arbeite ich denn jeden Tag? mhm...
Dieselloks sind Stinker mit viel CO2, Ruß und Gestank.
Sie gehören weg.
Genauso wie die DHL und Hermes Fahrzeuge.
Und die Päckchen holen wir selber bei Amazon und Alibaba.
Ja, hat jeder genug Zeit. Wer gegen die Zustellung mit Diesel-LKW ist, der kann ganz einfach nach China fahren mit dem Segelschiff und sein Päckchen bei Alibaba abholen.
Da bin ich nicht dagegegen und mir ist das zuweit und zu Zeitintesiv.
Pro Person und gefahrenen Kilometern rund 1g laut der "Datschen Bahn AG".
Jedoch gelten diese Zahlen (nehme ich mal an) nur im Idealfall. Wenn die DB (Fernverkehr) z.B. lediglich 5% ausgelastet ist, würde hier sicherlich mehr Emissionen pro Person anfallen. Trotzdem gibt die obige Grafik ein besseres Verständnis.
UmweltMobilCheck (deutschebahn.com)
Bezogen auf Dieselbahnen habe ich von der DB keine Informationen gefunden, welche sich explizit auf den Ausstoß von Dieselbahnen konzentriert. Insgesamt lässt sich aber sagen, dass Dieselzüge im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln wie Autos oder Flugzeugen relativ klimafreundlich sind.
Die Durchschnittlichen Emissionswerte laut dem Umweltbundesamt sehen wie folgt aus:


https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?3,1457245 also, laut der Seite verbraucht die Baureihe 642 (welche noch aktiv genutzt wird) mindestens 70 Liter auf 100 km. Ein Auto verbraucht 7 Liter. In einem Auto sitzen vielleicht etwa 2 Menschen, dann müssten in dem Zug 20 Menschen sitzen, damit es ausgeglichen ist. Da meiner Erfahrung nach im Erzgebirge der Zug maximal 20-25% voll ist und es 100 Plätze gibt, kommt es genau hin (außer nachts, da ist der Zug fast leer)
Sind die durchschnittlichen Emissionswerte schon auf die Auslastung umgerechnet oder ist es allgemein nur für ein Auto, einen Zug etc? Außerdem ist die Statistik mit anderen elektrifizierten Zügen. Ich denke, würde man die dann rausrechnen und nur auf die Dieselzüge zurückkommen, dann ist es wahrscheinlich ja auch höher als bei einem Auto, zumal diese Züge nie voll sind. 🤔
Diese Statistik bezieht sich zu 100% auf den Fernverkehr der Deutschen Bahn und da fährt alles mit E-Triebfahrzeuge.
DB Regio und DB Cargo ist da nicht mit drin. Bei der Cargo fahren so gut wie alle Rangierlokomotiven mit Diesel und bei Regio fahren auch noch etliche Linien mit Diesel herum. Insbesondere auf nicht elektrifizierte Strecken, welche es noch einige gibt.
Das hat er ja aber auch selbst in den Text geschrieben, dass er für Dieselzüge keine eigene Statistik gefunden hat
Habe ich erst nach seiner Antwort angepasst. Der Hinweis von Xearox war somit berechtigt.
Ich kann dir nicht sagen, wie hoch der Ausstoß von CO2 ist, aber mit der Dieselrangierlokomotive, mit der ich jeden Tag arbeite, hat unter Volllast einen Verbrauch von 200 Liter Diesel pro Stunde.
200L/h? Was braucht so eine große Diesellok für einen Silberfisch mit sagen wir acht Anhängern?
Unter Volllast, heißt, 2500t hinten dran und maximale Motor Drehzahl (1600 U/min).
damit bewegst du aber mehr als 20 Kleintransporter mit je 10l Verbrauch.
Klar jeder hat zeit das zeugs zu holen. 🤣