CNC-Steuerung verliert USB Verbindung zum PC, sobald Spindel eingeschalten wird?


15.02.2025, 12:39

Falls jemand das gleiche Problem haben sollte hier die Lösung:

Massenschleife ist das Problem, ein Erdungskabel von der Fräse an den Schutzleiter des Pcs legen, also an das Gehäuse. Am besten mit dem Multimeter abmessen wo man am PC Kontakt zum Schutzleiter hat.

3 Antworten

Wenn die Spindelleitung und die Datenleitung von einem Punkt mit einigermaßen stabilen Potentialverhältnissen ausgehen, müssen deren Masseleitungen ab dort getrennt geführt werden und sie dürfen auf keinen Fall draußen nochmal miteinander verbunden werden.

Theoretisch haben die Masseleitungen dasselbe Potential, aber eben nur theoretisch.

Hast du einen Netzfilter für den Frequenzumrichter? Spindelzuleitung mit Schirmung oder ohne?

Ich hatte letztens ein ähnliches Problem (Controller hat die Verbindung verloren und der Bildschirm hat schwarz gezeigt) allerdings lag es bei mir (auch wenn ich mir das nicht erklären kann) an der Länge der Spindelleitung. Hatte eine 10m 4x1qmm Leitung und hab die dann auf 5m gekürzt und die Probleme sind verschwunden. Ich verwende allerdings ein FluidNC Board + Raspberry Pi mit CNCjs und habe sowohl Netzfilter als auch geschirmt Leitungen für Endschalter und Spindel.


fasiwe156 
Beitragsersteller
 14.02.2025, 15:47

Ich habe keinen Netzfilter und auch keine Abschirmung. Ich habe von den beiden Sachen kurz gelesen und sie ausgeschlossen, weil wenn ich den gesamten Aufbau so lasse wie er ist (auch die Kabel) und die Spindel demontiere, aber auf die Fräse mit einem Holzbrett dazwischen, bleibt die Verbindung bestehen

Ich vermute eine Überlastung der USB-Stromversorgung der Steuerplatine wenn die Spindel eingeschaltet wird.

Das passiert, wenn die Stromkreisläufe nicht ausreichend getrennt sind.

Du glaubst wie viele Schrott-Schaltpläne im Netz zu finden sind die alle nicht funktionieren und 80 Prozent der fertig aufgebauten Motortreiber aus China sind einfach nur Schrott.

Wenn Du Qualität willst dann kauf nur Bauteile von AZ-Delivery


fasiwe156 
Beitragsersteller
 14.02.2025, 15:49

Ich habe aktuell zum testen alle Bauteile aus meinem Schaltkasten genommen, die Spindel habe ich sogar mal zum testen mit einem Verlängerungskabel in einem anderem raum angeschlossen. Die Probleme blieben bestehen, ich hab quasi beim jetzigen Aufbau alles hin und her "gewendet" ohne Verbesserung.

stealthuser  14.02.2025, 15:51
@fasiwe156

Hast Du ein eigenständiges Controllerboard inkl Treiber oder hast Du einen Microcontoller genommen und die Motoren über separate Treiber angeschlossen?

stealthuser  14.02.2025, 16:13
@fasiwe156

Hast Du das Estlcam-Bord auch mit der zusätzlichen Stromversorgung verbunden?

fasiwe156 
Beitragsersteller
 14.02.2025, 16:18
@stealthuser

Ja, es hat ein Extra Netzteil, die Schrittmotoren haben ein eigenes Netzteil, beide laufen aber über den selben Netzstecker. Die Spindel hat widerrum einen eigenen Stecker.

stealthuser  14.02.2025, 16:28
@fasiwe156

Also ich habe mir das Set mal angeschaut und es ist auch ein Schaltbild dabei.

Wenn Du alles nach Anleitung angeschlossen hast dann fallen mir drei mögliche Fehlerquellen ein:

  • Das Netzteil mit dem Du das Bord versorgst ist zu schwach
  • Das Bord ist defekt.
  • Die Spindel halt einen Kurzschluss oder ist überdimensioniert