Ist einhell eine gute Marke?
Hallo ich bin derzeit am überlegen mir den einhell te-cd 18/40 zu kaufen.
Ist einhell eine gute Marke?
Ich brauche das gerät für kleinere Holzarbeiten. Halt für den heimgebrauch.
Danke im voraus.
14 Stimmen
Ich bekomme da ne Kaffeemaschine angezeigt ?
Hab noch nen link der frage ergänzt
14 Antworten
Einhell ist die perfekte Marke für alle, die sich gerne mit minderwertigem Werkzeug herumärgern. Die Materialqualität ist einfach ein Witz – überall billiger Plastikmüll, der sich anfühlt, als würde er schon beim bloßen Anschauen zerbrechen. Die Verarbeitung ist so präzise wie ein Vorschlaghammer in der Feinmechanik. Spaltmaße, klappernde Bauteile und ein allgemeines Gefühl, als hätte man das Werkzeug in einer Grabbelkiste beim Discounter gefunden.
Leistung? Tja, auf der Verpackung klingt es beeindruckend, aber in der Praxis reicht das Drehmoment gerade so aus, um eine Schraube in Butter zu drehen. Sobald ein bisschen Widerstand kommt, gibt das Ding auf oder rattert so erbärmlich, dass man Angst hat, es explodiert gleich. Und wenn du mal ein Loch in ein härteres Material bohren willst, kannst du dir gleich einen Kaffee machen – das dauert.
Dann kommen wir zu den Akkus. Ein Witz. Mal funktionieren sie, mal nicht. Mal laden sie, mal verweigert das bescheuerte BMS komplett den Dienst. Und selbst wenn sie laufen, hält die Power nicht annähernd so lange wie bei der Konkurrenz. Aber hey, die Preise sind fast gleich – nur bekommst du hier halt weniger Leistung und eine kürzere Lebensdauer.
Die Schalter, Gänge und Mechanik sind auch nicht viel besser. Einmal benutzt, fühlt sich alles an, als wäre Sand im Getriebe. Die Bohrfutter haben oft einen Schlag, sodass du Bohrer einspannst, die dann tanzen wie eine Waschmaschine auf unebenem Boden. Auch die Haltbarkeit ist ein schlechter Witz – nach kurzer Zeit gibt irgendwas den Geist auf, sei es das Getriebe, die Elektronik oder irgendein Schalter.
Falls du dann denkst: „Kein Problem, ich wende mich an den Kundenservice“, viel Spaß! Reklamationen werden mit Standardfloskeln abgeschmettert, und falls du dein Gerät einschickst, kannst du dich schon mal auf eine lange Wartezeit einstellen. Und am Ende bekommst du es oft genauso defekt zurück, wie du es losgeschickt hast. Ersatzteile? Vergiss es. Die gibt’s entweder gar nicht mehr oder zu Preisen, die sich keiner antun will.
Fazit: Wer sich Einhell kauft, spart kurzfristig Geld, aber langfristig nur Nerven. Diese Marke steht für Einweg-Werkzeug mit fragwürdiger Qualität und miesem Service. Wenn du wirklich Freude an deinem Werkzeug haben willst, schau dich lieber woanders um, sonst hast du am Ende nur einen weiteren Plastikklumpen für den Elektroschrott.
ist halt ne günstige Marke kannst du nicht mit Bosch oder Metabo vergleichen kommt immer auf den Einsatz an
Ich kenne Einhell nur von früher, und habe damals Abstand genommen. Das ist wirklich der allerbilligste Krusch gewesen … wie das heute aussieht weiß ich nicht.
Ich nutze seit 25 Jahren Makita, privat und beruflich. Ich habe vom Rasenmäher, oder Akkuschrauber, Flex, Staubsauger und Lamellofräse ca. 20 Makita Akku Geräte mit dem 18V System.
Ich kann mich in den 25 Jahren an keinen Ausfall erinnern. Das Zeug läuft und läuft und läuft.
Die Akkus sind mit 440 Geräten kompatibel und du bekommst eigentlich alles was das Herz begehrt.
Preis Leistung ist bei Makita wirklich Top.
Wie überall!
Was will man?
Die großen Akkuschrauber von Einhell, sind durchaus in der Lage mit den einfachen Modellen der "großen" Marken mitzuhalten!
120 - 150 Euro Einhell hält mit einen 160 - 200 Makita Schrauber durchaus mit.
Man darf aber nicht einen 30 Euro Einhell mit einen 160 Euro Makita oder Bosch Schrauber vergleichen.
So schlecht kann Einhell auch nicht sein, wenn sie mit ihren Produkten gerade mal eine Milliarde weniger Umsatz machen, und das obwohl sie nicht in allen Länder wie Makita vertreiben.
Echte Profigeräte wird man bei Einhell nicht finden, da ist man bei Hilti, Hitachi, den echten Profimodellen bei Bosch, Makita, Black und Decker( DeWalt ) etc. besser aufgehoben.
Schwer zu sagen, denn heutzutage hat man ja bei vielen Geräten, auch Markengeräten, eher den Eindruck, dass sie auf schnellen Verschleiß (Obsoleszenz) gebaut werden.
Konkret kann ich sagen, dass ich schon Einhell-Heckenscheren hatte und beide gingen sehr schnell kaputt.
Hatte früher auch Bosch, und später viel Makita. Leider ist da die Qualität auch nicht mehr so wie früher. Bin auf DeWalt umgestiegen.