Chrysler 300m?
Ich plante mir als Erstwagen einen Chrysler 300M zuzulegen. Ich erkannte aber ziemlich schnell, das der 300M für die Leistung und die Größe viel zu günstig aug den Markt ist. Kann mir jemand daher einen kurzen Ratschlag oder vielleicht sogar eine Abratung geben? Warum ist dieses Modell so günstig?
4 Antworten
Was könnte jemand bewegen, sich ein so altertümliches versoffenes Gefährt zuzulegen, für das Ersatzteile u.U. teuer aus den USA importiert werden müssen?
Wenn scheckheftgepflegt aus Opa-Hand mit frischem TÜV warum nicht? But better expect the worst...
Der Nachfolger 300C ist jedenfalls um Klassen besser, man könnte sagen das Einzige halbwegs Erfreuliche aus der Ära Daimler-Chrysler:
- für den europäischen Markt bei Steyr in Österreich ganz passabel zusammen gebaut,
- Technik vom Mercedes W124
- bereits das Basismodell 300C 2.7 hatte serienmäßig 18-Zoll-Leichtmetallräder,ein Reifendruckkontrollsystem, Tempomat, Einparkhilfe, Xenonscheinwerfer, vier Scheibenbremsen, Traktionskontrolle, elektronisches Stabilitäts-Programm (ESP), Front-, Seiten- und Kopf-Airbags und ein Vier-Stufen-Automatikgetriebe. Angetrieben wird es von einem 2,7-Liter-V6-Ottomotor mit einer maximalen Leistung von 142 kW (193 PS).
- Im 300C 5.7 gab es einen verführerischen 5,7-Liter-Hemi-V8-Motor mit 340 PS- talk about sleepers here...
Ersatzteile sind teuer, er ist nicht wirklich zuverlässig, Ersatzteile sind teilweise nur über einen Importeur zu bekommen, er schluckt wie ne Sau, er ist sehr unhandlich etc
Also du musst schon ein Enthusiast sein dafür^^
Weil die Kiste niemand will. Scheiße verarbeitet, versoffen und Ersatzteile sind abnormal teuer. Das Ding ist auf dem Markt so beliebt wie Tripper. Deswegen werden die fast verschenkt
Weil das Ding niemand haben möchte. Ami halt mit entsprechend mieser Verarbeitung.
Kurz gesagt: nicht kaufen?