Chemie wie viele Elektronen gibt und nimmt Schwefel auf?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Geht es darum, wie viele Elektronen Schwefel aufnimmt/abgibt, um Elektronenoktett zu werden? Also dass es 8 Elektronen in der äußersten Schale hat? Ich habe im Periodensystem geguckt und Schwefel ist in der sechsten Hauptgruppe. Daran sieht man, dass Schwefel 6 Außenelektronen hat (die Nummer der Hauptgruppe gibt es an). Also Schwefel nimmt noch zwei Elektronen auf um die acht zu vervollständigen :)


LG Lou

(Sorry, ich weiß einfach nicht, wie weit ihr in Chemie seid)


elia0 
Beitragsersteller
 07.03.2018, 20:57

omg,vielen dank !!! Ich hab es jetzt endlich verstanden .Dankee

0
LouGymn  07.03.2018, 20:58

Ich freue mich echt, dass ich dir helfen konnte :)

0

Kommt jetzt ganz darauf an, auf welchem Niveau du das brauchst. Mit dem Oribtalmodell kannst du dir mehr als 5 verschiedene Möglichkeiten argumentieren, die es so auch in den wichtigsten Schwefelverbindungen gibt.

Nimmst du das Bohrsche Atommodell mit der "Oktettregel" zur Hand, gilt ja:

Eine volle, leere oder mit acht Valenzelektronen besetzte Aussenschale ist stabil. Also kann Schwefel, was 6 Valenzelektronen hat (6. Hauptgruppe) entweder 6 abgeben oder 2 aufnehmen, um stabile Verbindungen einzugehen.


elia0 
Beitragsersteller
 07.03.2018, 20:47

wenn es 2 aufnimmt dann gibt es 0 Elektronen ab oder ?

0
kpf99  07.03.2018, 21:01
@elia0

Also da gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder nimmt es 2 auf und gibt 0 ab oder gibt 6 ab und nimmt 0 ab. Das kannst du dir so vorstellen: Wenn Schwefel beispielsweise mit einem sehr unelektronegativen Stoff wie Wasserstoff reagiert, also ein Stoff, der sehr ungerne bis gar nicht Elektronen aufnimmt, nimmt Schwefel die Elektronen dieses Stoffes auf. Ein Beispiel dafür wäre Schwefelwasserstoff H2S, wo Schwefel zwei Elektronen von zwei Wasserstoffatomen aufnimmt.

Ein anderes Beispiel wäre (jetzt wirds komplizierter), wenn Schwefel mit einem Stoff reagiert, der sehr elektronegativ ist und gerne und viel Elektronen der anderen aufnimmt. So ein Stoff wäre Sauerstoff. So reagieren Schwefel und Sauerstoff unter anterdem zu Schwefeltrioxid SO3, wo ein Schwefel Atom all seine 6 Elektronen an die 3 Sauerstoffatome abgegeben hat, von denen jedes zwei aufnimmt.

0

Mögliche Oxidationsstufen von Schwefel sind -2,+2,+4 und+6. Bedeutet ein Schwefelion kann 2 Elektronen aufnehmen aber auch 2, 4 oder 6 Elektronen in einer (oder mehreren) Bindung/en abgeben.

Wenn du Valenzelektronen meinst, dann nimmt Schwefel 2 auf da es in der 6. Hauptgruppe ist.