Chemie: rein Stoff & Stoffgemisch?
Hi,
ich lerne gerade Chemie, da ich nöchstes Jahr oder im übernächsten Jahr mein Biostudium wieder fortsetzen will.
Es ist mir schon etwas peinlich, da ich 0 Ahnung in Chemie & Physik habe, da ich dieses kaum in der Schule hatte. Nur zu meiner Hauptschulteit hatte ich Chemie und Physik, für ca. +-2 Jahre und ich habe zu der Zeit nirgends leidenschaftlich mitgemacht außer bei Mathe und hatte, daher hatte ich eine 5 in den 2 Fächern.
Die fehlenden Chemie- & Physikkenntnisse haben mich im Biostudium echt aufs Korn gelegt, ich war und bin noch extrems Lernfaul und Handyssüchtig (zumindest zu Hause bei Langweile, wenn ich etwas mache Sport, mit Freunden, an Elektrogeräten basteln, etc. dann vergesse ich dass Handy voll und ganz), ich habe nach 2 Semestern erstmal abgebrochen.
Kann mir einer Stoffgemische und rein Stoffe erklären, bzw. warum ist Wasser ein rein Stoff, aber Luft ein Gemisch? Wasser besteht doch auch aus 2. verschiednen Atomen oder ist Luft ein Gemisch, weil die Moleküle aus Stoffverbindungen bestehen also aus O2, Co2 etc.
2 Antworten
Erst mal gibt es homogene oder heterogene Mischungen.
Luft und (echte) Lösungen sind homogene Mischungen, weil du da auch mit einer Lupe keine Einzelbestandteile sehen kannst. Eine Hanvoll Erde ist heterogen, denn da siehst du bereits mit dem bloßen Auge die Bestandteile.
Hast du etwas homogenes vor dir, kann es eine Mischung oder ein Reinstoff sein. Ist es eine Mischung, dann ist es eine homogene Mischung von reinen Stoffen, die man mit physikalischen Methoden (z.B. Destillation) in seine Bestandteile (also die Reinstoffe) trennen kann. Luft kann man zum Beispiel in Sauerstoff, Stickstoff und Kohlendioxid trennen. Meerwasser in Wasser, Salz und gelösten Sauerstoff.
Ein Reinstoff kann entweder eine chemische Verbindung oder ein Element sein. Chemische Verbindungen lassen sich nicht mit physikalischen Trennmethoden in die Elemente trennen, sondern nur mit chemischen Reaktionen, wobei sich unter Energieumsatz neue Stoffe mit anderen Eigenschaften bilden.
Mischungen haben daher immer die Misch-Eigenschaften aller Bestandteile (Meerwasser schmeckt salzig). Nach der (physikalischen) Trennung hast du dann geschmackloses Wasser und Salz. Reinstoffe lassen sich (physikalisch) in immer kleinere Portionen aufteilen, ohne daß sich die Eigenschaften ändern. Erst durch eine chemische Reaktion ändern sich die Eigenschaften.
m.f.G.
anwesende
Reinstoffe bestehen entweder aus einer Atomsorte oder aber auch aus einer Art Moleküle.
Stoffgemische bestehen aus verschiedenen Arten von Molekülen.
Kochsalz wäre z.B. ein Reinstoff, den es besteht nur aus NaCl Molekülen. Kippt man das Salz aber in Wasser, dann ist es ein Stoffgemisch, wobei viele Moleküle und Ionen entstehen, die sich in einer Lösung befinden.
"NaCl Moleküle" ist eine Formulierung die mam vielleicht nicht so stehen lassen sollte
Kippt man das Salz aber in Wasser, dann ist es ein Stoffgemisch, wobei viele Moleküle und Ionen entstehen, die sich in einer Lösung befinden.
Welche Moleküle entstehen, wenn man Salz in Wasser löst?