Chemie - Neutralisation: gleiche Volumina, gleiche Wärmeabgabe

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Seb,

Du hast eine Säure, allgemein HX genannt, wobei X für irgendeinen Rest steht, z.B. gibt X=Cl die Säure HCl. Dann hast Du eine Base YOH. Auch hier steht Y für einen beliebigen Rest, z.B. Y=Na ergibt NaOH.

Wenn Du die Säure in Wasser löst, dissoziiert sie:

HX + H2O -> H3O+ + X-

Ebenso ergeht es der Base:

YOH -> Y+ + OH-

Wenn Du jetzt die Säure mit der Lauge neutralisierst, spielt sich die Reaktion

H3O+ + OH- -> 2 H2O

ab. Diese Reaktion hat eine definierte Reaktionswärme. Die Ionen X- und Y+ spielen bei der Reaktion gar nicht mit. Also sind die Neutralisationswärmen auch nicht von ihnen abhängig.

Vielleicht ist es noch erwähnenswert, dass die Neutralisationswärme nur dann konstant ist, wenn man eine starke Säure und eine starke Base neutralisiert.

Wenn Du eine schwache Säure HX in Wasser löst, dissoziiert sie nur teilweise. Wenn Du dann eine Base zugibst, läuft die Reaktion

HX + OH- -> H2O + X-

ab, und die hat eine andere Reaktionswärme.

Viel Spaß noch mit der Chemie!

zufall nix mehr


Seb0806 
Fragesteller
 22.09.2010, 17:06

das kann ich mir nicht vorstellen da unser lehrbuch uns dann verarschen würde...

0
DedeM  22.09.2010, 21:43

Deine Vorstellungskraft trügt dich nicht, das ist ja auch völliger Blödsinn!

0

Wenn in den Volumina auch entsprechende Konzentrationen sind (gleiche Wirkungsmengen, Normalität), liegt es daran, dass die Reaktion jedesmal die gleiche ist: H+ und OH- Ionen reagieren zu Wasser.