Hallo CaseOfInterest,
sowas kann durchaus hilfreich sein, es ist aber auch schnell Zeit verbrannt.
Die Mathematiker haben ja ihre eigene Sprache und Denkweise. Und während der Ingenieur etwas lösen möchte, beweisen die Mathematiker die Existenz einer Lösung. Ist also nicht immer ganz zielstrebig. Andererseits kannst du von denen neue Sichtweisen lernen und hilfreiche Werkzeuge finden.
An welche Vorlesung denkst Du denn und in welcher Hinsicht möchtest Du von der Mathematik profitieren? Geodäsie? Das ist doch Dreiecke zeichnen für Fortgeschrittene einschließlich exzessiver Fehlerrechnung. Wo siehst Du da die Anwendung als Ingenieur? Welches Fachgebiet studierst Du eigentlich?
Es gibt übrigens auch Leute, die zwischen diesen Welten daheim sind. Ein Beispiel ist die numerische Strömungsmechanik, in der Ingeneure und Mathematiker gleichermaßen forschen und wo Du viel über numerische Methoden lernst. Und das in einer Ingenieursvorlesung, in der Du in Deiner Muttersprache angesprochen wirst ;)
Viele Grüße, Defaetist