Chef hat mich gezwungen, ohne Schutz mit Asbest zu arbeiten. Soll ich ihn bei der Suva melden?
Hallo zusammen,
Ich bin ein 23 jähriger elektriker aus der schweiz.
Als elektriker kommt man immer wieder mit Alten Asbestverteilungen in berührung. Mein Ex chef (habe deswegen gekündigt) hat mich vor 3 Wochen zu einem Kunden geschickt um ein Haus stromlos zu machen und die Verteilung zu wechseln. Dort angekommen sah ich dass es ein Asbestverteiler war der übersäht war mit altem Bohrstaub der Asbestplatten.
Habe dann in die Firma angerufen, ich hatte nen 18 Jährigen Lehrling dabei und konnte das risiko nicht verantworten.
Er sagte mir er schickt jemand (dachte es kommt ein mitarbeiter mit schutzausrüstung, spezialstaubsaugern etc.
Es kam ein typ den es nicht interessierte und die platten einfach runterschraubte, in offene kisten packte und sie in meinen Firmenwagen schmiss. Ich wollte ihn aufhhalten doch es wurde argumentiert mit dass der Kunde nur heute auf den Strom verzichten kann weil da noch ein Coiffeur im obergeschoss war und sie habe termine zudem konnen wir den müll nicht dalassen weil wir für den Termin nur einen Tag hatten.
Ich musste den müll dann mit dem firmenwagen in die firma fahren.
Habe die Kisten in der Firma abgestellt, den Wagen geräumt und fristlos gekündigt.
Es war nicht das erste mal dass ich mit asbest in kontakt kam, doch noch nie so stark und gänzlich ohne maske.
Ich mache mir sorgen ich könnte zu viel eingeatmet haben, auch der Lehrling tut mir leid. Die Auswirkungen von Asbest treten oft erst nach 10-15 Jahren auf.
Mein Chef ist schon weit über 50 und nur weil er mehr Geld verdienen will hat er mich und den Lehrling dem Risiko ausgesetzt sein Alter nie zu erreichen.
Sorry für den langen text doch das musste raus. Jetzt zur Frage. Soll ich ihn bei der unfallversicherung (SUVA) Melden so dass sie die Firma kontrollieren und er eventuell aufhört noch weitere Leute zu gefährden ??
Ich wollte erst nicht, doch ich mache mir solche Gedanken um die Sachedass ich vielleicht doch sollte.
Ps. Ich habe teilweise Atemnot und ein schmerz in der oberen Lungengend. Die Artztuntersuchung war bishher aber immer gut und ich denke dass es von Bohrstaub kommt. Will jetzt aufhören auf dem bau zu arbeiten und suche mir definitiv einen anderen Job.
Vielen Dank für all die die sich die Zeit genommen haben meine Frage zu lesen, ich schätze euch sehr.
Liebe Grüsse
Ps. Der Fehler liegt ganz klar beim Chef, er war beim Kunden und hätte sagen müssen dass das ein Asbestverteiler ist und die angelegenheit deswegen Teurer wird, mehr aufwand wegen altlasten. doch er wollte lieber Geld machen und dem Kunden einen tieferen Preis zeigen als die Konkurrenz mit grösseren Kapazitäten. ich weis vom Lehrling dass das in dieser Firma oft vorkommt
21 Stimmen
9 Antworten
Sali
Asbest in Staubform für die Lunge sehr problematisch. Mein Onkel starb an den Folgen einer Lungenkrankheit mit 65 Jahren. Er hatte ab seinem 16. Lebensjahr in der Enternitverarbeitung gearbeitet. Er hat also fast 50 Jahre lang täglich mit Aspektfasern zu tun gehabt. Man hat sogar mit der Mistgabel im geschlossenen Räumen, ohne jeden Schutz, diese Fasern herumgeschichtet.
Ich bin ein pensionierter Automechaniker. Früher enthielten die Fahrzeugbremsklötze Asbest, den es beim Bremsen zu Staub verrieben hat. Im Service habe ich die Bremsen geöffnet und dann mit der Luftpistole "entstaubt". Natürlich hat man den Kopf ein wenig zur Seite gedreht, damit man nachher kein schwarzes Gesicht hatte. Bremsen hat man mehrmals am Tag entstaubt.
Wie entsorgt man Asbestplatten (alte Eternit-Dächer) in der Schweiz. Man beigt sie auch einen offenen Anhänger und fährt damit zu einer Grube der Klasse "B". Sie werden, zusammen mit Keramik (WC- und Lavaboschüsseln) in einer Grube entsorgt und dann mit Aushub bedeckt. In der gebundenen Form sind sie unbedenklich.
Wenn Du häufig in alten Häusern Wände und Dächer mit Aspest rausklopfen und rausreissen musst, dann entsteht Staub und Du hast alle Tage damit zu tun. Das würde ich auch nicht ohne Schutzanzug tun.
Ein Loch in einen alten Verteiler bohren da sehe ich echt keinen Grund für Panik. Ich habe auch noch nie einen Elektriker gesehen, der dafür eine Schutzanzug getragen hätte.
Wenn ich mal an einer Lungenkrankheit sterbe, dann nicht vom Asbeststaub, sondern wegen meiner Zigaretten. Die rauche ich täglich.
Es grüsst Dich
Tellensohn
Klar kannst du das melden. Anschließend kannst du gleich zur Arbeitsagentur gehen, oder wie die in der Schweiz heißt.
Wenn du keine Berewise oder glaubhafte Zeugen hast kannste damit rechnen dass man dich feuert.
Hallo
Melden Anwalt aufsuchen, für eventuelle Spätfolgen klären lassen!
Zusätzlich polizeilich anzeigen.
Beim Gewerbeamt melden.
Viel Glück
Grüße
Ja, wenn ich schon kündige, melde ich auch.
Wer nicht hören kann muss fühlen. Das ist einfach unzumutbar. Suche dir im Zweifel auch direkt einen anderen Arbeitgeber und kündige. Kein Arbeitgeber der Welt ist es Wert seine Gesundheit aufs Spiel zu setzen. Heißt es nicht im Gesetz: "Die würde des Menschen ist unantastbar?" Wenn der Kunde ein Termin hat, dann ist es sein Problem. es kann immer mal technisch etwas unerwartetes kommen und du musst Situationsgerecht handeln. Wenn ein Kunde das nicht kann, dann hat er eben Pech gehabt oder soll sich jemand anderen suchen.
Was meinst du damit ? Dass ich dann deswegen Arbeitslos bin ?