Hausarbeit mit Ki?
Ich habe meine Hausarbeit auf den letzten Drücker mit KI geschrieben, und dann mit einem Text umschreiber einzelne Passagen (eigentlich 60%) umschreiben lassen. (Ich mache gerade eine schwere Phase durch)
das Problem ist, meine Professorin ist ein altes Haus und erkennt wahrscheinlich am lesen das es mit Generativer KI geschrieben wurde.
Ich wollte fragen ob ihr da Erfahrungen gemacht habt?
und wie ihr mit möglichen Vorwürfen umgehen würdet.
3 Antworten
Bei mir an der Uni macht das locker die Hälfte der Studenten und ich habe bis jetzt nie mitbekommen, dass es aufgeflogen ist. Man darf sich halt nicht all zu blöd anstellen. Die Quellen sollten stimmen und dann kann man den Text von ChatGPT selbst umschreiben lassen und Stellen, die sich überhaupt nicht nach dir oder generell nicht nach einem Menschen anhören, schreibst du selbst ein bisschen um. Unsere Professoren sagen selbst, dass es nicht auffliegt, solange man nicht einfach nur den kompletten Text kopiert und einfügt. Und diese Programme, die KI erkennen sollen, sind eh unzuverlässig. Vorwürfe würde ich einfach abstreiten.
und dann mit einem Text umschreiber einzelne Passagen (eigentlich 60%) umschreiben lassen
Diese Passagen sind so gesehen dann doch auch wieder von Software anhand der Eingaben generiert....
Welchen Unterschied macht das dann, ob du die Texte von KI (also Software) übernimmst oder von einer anderen Software neu formulieren lässt?
und wie ihr mit möglichen Vorwürfen umgehen würdet.
Du kannst es drehen und wenden wie du willst - es ist nicht deine eigene Leistung. Und als genau Das willst du den Text doch verkaufen.....
Bleibt nur eins über drauf vertrauen, dass sie es eben nicht erkennt. und wenn doch die Niederlage einstecken. oder bis zum Abgabetermin die Arbeit noch mal selbst neu schreiben.
Ich hatte es damals besser. Schummeln mittels Internet war damals noch nicht so angesagt. dem entsprechend war das Schummeln leichter.