Calciumcitrat in der Waschmaschine?
Hallo zusammen,
ich habe neulich meine Waschmaschine mit einem Reiniger von Frosch gereinigt, der hauptsächlich aus Zitronensäure besteht. Die Verwendung sah vor, dass ein Waschgang mit mindestens 40 Grad Celcius gewählt wird. Ich habe jedoch einen Waschgang mit 60 Grad Celcius gewählt. Vielleicht sogar ein Programm bei 90 Grad Celcius – ich bin mir nicht mehr sicher.
Nun habe beiläufig gelesen, dass Zitronensäure nicht zur Heißentkalkung verwendet werden sollte, da sich in den Geäten Calciumcitrat bilden kann. Falls es dazu gekommen sein sollte: Besteht da irgendeine gesundheitliche Gefahr beim Tragen der darin gewaschenen Wäsche? Zum Beispiel für Säuglinge?
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Beste Grüße
Grido
5 Antworten
Hi Grido,
Es besteht keinerlei Gefahr für dich oder den Säugling oder für die Waschmaschine. Eigentlich ist es besser, wenn man Zitronensäure heiß verwendet, weil sie dann besser wirkt. Leider ist dann aber die Wasserlöslichkeit sehr gering, so daß nicht alles aus der Waschmaschine ausgespült wird.
Alles, was jetzt passiert, ist daß bei den 3-4 nachfolgenden "kalten" 40°C Wäschen der abgelöste Kalk jetzt langsam auswäscht. Auf schwarzer Kleidung könnte das ein leichter Grauschleier sein. Aber selbst wenn ein Säugling an der Kleidung nuckelt, besteht keinerlei Gefahr. Auch nicht durch eine Allergie oder so was.
Grundsätzlich haben fast alle Waschmittel heute einen Enthärter mit dabei oder die Waschmaschine hat ein Salzfach. Mehr als einmal im Jahr ist aus meiner Sicht daher nicht nötig und danach würde ich bei leerer Maschine das Kurzprogramm durchlaufen lassen, um die Reste auszuspülen. Grundsätzlich kannst du aber erst mal davon ausgehen, daß Zitronensäure absolut ungefährlich und ein Naturprodukt ist.
m.f.G.
anwesende
Calcon Entkalkung in leere Waschmaschine kurzlaufen lassen 20 min reichen
Das ist kein Problem.
Separate Entkalker sind in den allermeisten Fällen vollkommen überflüssig, da moderne Waschmittel sie ohnehin enthalten.
Wenn das auf der Verpackung drauf steht, dann kannst du das natürlich auch so machen. Genau dafür sind diese Reiniger doch da.
Nö, das hat höchstens der Waschmaschine geschadet.
Man sollte sich schon an die Anleitung halten.
Ich würde niemals dieses überteuerte Zeug kaufen. Einfach 1 kg Zitronensäure im Internet bestellen und dann kann man sehr sehr lange alle möglichen Geräte entkalken. Ich entkalke damit, kann ich dann selbst dosieren, meine Kaffeemaschine, meinen Eierkocher, die Waschmaschine und mein Heißwasserbereiter.
lg Lilo
Ich glaube du checkst grad nicht, um welches Produkt es geht.
Den Packungsinhalt (250 g) in die leere Trommel der Waschmaschine geben. Die Maschine bei mindestens 40° C im Hauptwaschgang ohne Vorwäsche und ohne Zugabe von Wäsche und Waschmittel starten.