Waschmaschine reinigen - Tipps?
Guten Morgen,
meine Waschmaschine wäscht zwar weiterhin einwandfrei sauber, ich bemerke aber seit den letzen 4-5 Waschgängen kaum noch frische Duft.
Ich reinige meine Maschine immer so:
-Nach jedem Waschgang immer Bullauge und Waschmittelkammer auf lassen. Letzeres von Zeit zu Zeit in der Spülmaschine waschen lassen -1x im Monat mit Essigessenz 90 Grad leer laufen lassen. -Flusensieb reinigen.
Waschmittel und Weochspüler sind wie vorgegeben dosiert.
Nun, warum riechen die Wäsche trotzdem nicht mehr frisch?
Hab Tipps mit Spülmaschinentabs in die Trommel legen oder Clorex (Sorry, weiß nicht wie genau das geschrieben wird) nehmen? Oder Waschmaschinenreiniger aus dem Handel?
6 Antworten
Das ist völlig normal.
In der Gummilippe des Bullauges sammelt sich der Dreck auch an und fängt nach einiger Zeit dann an zu riechen.
Entweder nimmst du einen Lappen und reinigst diese Gummilippe manuell, oder du nimmst sie heraus und wäscht sie vorsichtig aus.
Probier mal Hygienespüler beim Waschen zu verwenden.
Evtl. auch einfach mal eine Leerwäsche bei 60 Grad und Hygienespüler um den Biofilm wieder aus der Maschine zu bekommen.
Manche Waschmaschinen bieten auch spezielle Tromme-Reinigungsprogramme an (siehe Betriebsanleitung).
Ich würde an Deiner Stelle den Weichspüler und die Essigessenz weg lassen. Weichspüler belastet die Umwelt und kann Fasern mehr schaden als ihnen gut tun. Auf jeden Fall sollten Handtücher nicht mit Weichspüler gewaschen werden, weil sie dann nicht gut trocknen. Essigessenz ist auch nicht optimal, weil es dem Gummi schadet.
Ich benutze zweimal im Jahr einen Maschinenreiniger und wasche damit leer bei 60 Grad und lasse die Waschmaschine nach dem Waschen mindestens 1 Tag offen.
Essig gehört nicht in die Maschine.
Gelegentlich einen Maschinenreiniger nach Packungsbeilage anwenden.
Waschmittel nicht zu niedrig dosieren.
@ FrauXX
Man braucht die Waschkammer- Teile nicht in die Spülmaschine geben, sondern rausziehen und auswaschen, geht schnell.
Wir haben eine Miele und die läuft seit Jahren ohne Probleme und sie muffelt auch nicht. Nie die Türe ganz zumachen, sondern immer etwas offen lassen. Auch die Gummidichtungen in der Türe immer saubermachen. Ablusssieb öfters saubermachen.
Vielleicht ein oder zwei Male im Jahr die Schläuche anschauen, ob die verstopft sind.
Ab und zu mal mit 90 Grad leer durchlaufen lassen und 1-2 male im Jahr holen wir uns bei unserem Fachhändler ein Entkalkungsmittel, das man dann mit Leerlauf benutzt.
Auch benutzen wir nie flüssigen Waschmittel, weil das im laufe der Jahre innen verschlammt. Sondern ganz normales Pulver.
Dan Clorix hat in der Waschmaschine nichts zu suchen, ebenso wie Essig, das die Gummidichtungen porös macht..
Wenn man seine Geräte regelmässig nach dem Gebrauch sofort sauber macht und sie auch wartet, dann müffelt auch nichts.