Waschmaschine stinkt trotz gründlicher Reinigung?
Hallo, liebe Community
ich habe vor einigen Wochen leider eine nasse Ladung Wäsche in der Waschmaschine vergessen, während ich für ein paar Tage weg war.
Als ich wiederkam, roch die Wäsche natürlich höchst unangenehm. Da sich ja in solch Fällen Bakterien ansammeln, roch dann auch die nächste und übernächste Wäsche nicht besser.
Ich habe mich schlau gemacht und alles probiert, was man zum Entfernen von unangenehmen Gerüchen in Waschmaschinen finden kann. Leeren Waschgang mit Waschmaschinen-Hygiene-reiniger bei 90 Grad (mehrfach!), Gummidichtung und Tür von innen gereinigt, Waschmittelfach herausgenommen und gereinigt, Flusensieb gereinigt, Abwasserschlauch abgeschraubt und durchgespült...
Nichts hilft! Die Wäsche riecht nach wie vor nach dem Waschen einfach nur gammelig!
Habt ihr Geheimtipps, woran es liegen könnte?
Lieben Gruß, B.
6 Antworten
Wer das Waschmittelfach reinigen muss hat bereits mit der ersten Wäsche einen großen Fehler gemacht und sich einen Biofilm gezüchtet.
Denn und das müffeln kann man nur sehr schwer wieder loswerden. Vor allem wenn Weichspüler benutzt wurde.
Statt Weichspüler einfach nach Waschgang auf Schleudern stellen. Macht genau so die Haut kaputt und ist total sinnfrei aber spart locker 80Liter gutes Trinkwasser. was sonst benutzt wird die Chemie rauszuspüler um sie im letzten Spülgang hochkonzentriert in Wäsche und Umwelt zu verteilen.
Kipp mal so ca. 30 ml Essig in die Trommel und mach noch mal einen Waschgang. Könnte helfen. Lässt du die Tür der 'Waschmaschine etwas offen stehen oder schließt du die? Kann auch sein das die zu müffeln anfängt wenn du die Tür immer geschlossen hast.
Danke! Tür und Waschmittelfach hab ich immer vorbildlich offen stehen.
Es liegt an dieser einen vergessenen Ladung Wäsche. Davor hat die Maschine + Wäsche immer ganz wunderbar gerochen.
Und jeder Waschmaschinenreiniger den du kaufen kannst enthält auch Säure. Finde den Fehler.
Da ist Zitronensäure enthalten.
Zitronensäure ist nicht aggressiv wie die Säure von Essig. Habe in dieser Richtung mal gearbeitet.
Hallo PolNRW93
Programm mit 95° mit Pulver (nicht Hygienereinger) und OHNE Wäsche einschalten. Sollte das auch nach mehreren Versuchen nicht helfen dann im Fachhandel einen Maschinenreiniger (ähnlich wie im link) besorgen und ebenfalls mit 95° ohne Wäsche waschen..
Damit die Maschine nicht verschmutzt einfach öfters Wäsche mit 95° waschen. Es sollte auch das Flusensieb öfters gereinigt werden.
https://www.amazon.de/dp/B004FJIQH6/?tag=glv-21&ascsubtag=b71bd6e275248d1ab9b159d0947dca39
Gruß HobbyTfz
Die Ursache sind entweder Pilze oder Mikroorganismen.
Ich würde die Maschine erst mal gemäß der Anweisung mit einem Viertelliter Dan Klorix auf einen Liter Wasser durchlaufen lassen.
ich würde die Maschine nochmals bei 95.Grad durchlaufen lassen mit etwas
Vollwaschmittel.
Beim nächsten Waschgang versuche es mit ACE.
ACE ist auch gegen unangenehme Gerüche.
Essig sollte man in keine Maschine geben.
Da Essig Säure enthält.