Buddhismus: Unterschied zwischen Sam(s)kara, Lobha & Tanha?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Sankhara ( oder Samskara etc. ) ist wohl einer der am schwersten zu übersetzenden Begriffe im Pali. Es heißt sowohl "bedingt" ( passiv ), wie auch "bedingend" ( aktiv )...

Und, wenn man dann noch bedenkt, dass diese "Kette" keine zeitliche Abfolge darstellt, sondern, dass alle Glieder bereits ( mit der ersten Bedingung = Avidya ) vorhanden sind und wirken, dann kann man sich vielleicht denken, dass in dieser Kette Tanha später noch einmal aufgeführt wurde. Nämlich als TAT ( Wollen ), nicht als "Anlage" wie bei "Sankhara" ( in der alles enthalten ist ).

So ungefähr würde ich mir das erklären.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 45 Jahren praktizierender Buddhist ( Theravada )...

LamaTenzin 
Beitragsersteller
 12.08.2021, 14:58

Also ist Samskara das Potential & Tanha ist das reale Phänomen?

Buddhismus  12.08.2021, 15:08
@LamaTenzin

Potential, oder "grundlegende Neigung". So habe ich es verstanden. Sollte sich herausstellen, dass ich da etwas falsch verstanden habe, lasse ich mich gerne belehren.

Das Tanha ist im Samskara vorhanden.

Genauso wie alle weiteren Glieder im ersten Glied, dem Nicht-Wissen, vorhanden sind. Sie folgen aufeinander und entstehen immer aus dem vorhergegangenem Glied.


LamaTenzin 
Beitragsersteller
 08.08.2021, 21:59

Und welchen Teil von Sam(s)kara deckt Tanha ab? Oder nicht ab?