Also: sie säugt die Welpen nur alle acht Stunden ? Sind die Welpen denn sehr unruhig, quietschen anhaltend, suchen nach der Mutter ?

Wenn die Welpen zufrieden scheinen, und gut genährt wirken, reicht der Abstand.

Mach mal den Test, ob die Kleinen ausreichend Flüssigkeit bekommen: nimm eine Hautfalte zwischen zwei Finger, warte zwei, drei Sekunden, und lass dann los. Bleibt die Falte länger als ein, zwei Sekunden "stehen", oder glättet sich die Haut gleich wieder ?

Wenn die Haut sich schnell glättet, und die Welpen ansonsten relativ ruhig sind, sind sie ausreichend versorgt.

Falls nicht, musst du schon anfangen, mit der Flasche zuzufüttern.

Ein Grund, warum die Hündin evtl. gerade wenig Zeit in der Wurfkiste bei den Welpen verbringt, können die extremen Temperaturen sein. Ihr ist dann schlichtweg zu warm bei den Kleinen.

...zur Antwort

Ich würde ihn - wenn der Hund das kennt und auch mag - möglichst nahe am Körper, und durchaus "fest" halten. Z.B., auf dem Tisch stehend an deine Brust gedrückt, ein Arm vorne um die Brust schlingen, die andere am Körper ( beruhigend kraulend ).

Aber, es kommt immer auf den Hund an, welche Berührungen er kennt und als beruhigend/angenehm empfindet.

Eher fester und ruhiger Halt nahe an deinem Körper ( als würdest du ihn tragen oder stützen ) wirkt eher beruhigend, als z.B. nur ein Griff am Halsband oder Geschirr. Doch das gilt natürlich nicht für Hunde, die so eine intime Nähe nicht gewohnt sind.

...zur Antwort

Wie andere hier schon schrieben: gehe erst mal zum Tierarzt, und lass abklären, was die Blähungen verursacht, und ob du etwas dagegen tun kannst.

Ein so alter Hund hat aber oft Probleme mit der Verdauung. Womit ich da gute Erfahrungen gemacht habe, ist Chlorophyll ( Blattgrün ). Das gibt es in der Apotheke in Tropfen- und Tabletten-Form.

Chlorophyll wirkt innerlich und natürlich gegen Körpergerüche aller Art ( und hat noch viele andere gute Wirkungen ). Z.B. hier ein Artikel: https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/inhaltsstoffe/chlorophyll

Früher benutzten es auch erfahrene Hundehalter, um den lockenden Duft ihrer läufigen Hündin zu unterdrücken ( funktioniert, wenn man es richtig macht, wunderbar ).

In den letzten Jahrzehnten ist dieses Naturheilmittel aber wohl in Vergessenheit geraten.

Unser Chow Chow hatte vor einigen Wochen auch so extrem stinkende Blähungen. Ansonsten ging es ihm gut, und der Tierarzt konnte auch nichts finden.

Er ( der Hund ) bekam dann zwei mal täglich je 6-8 Tropfen Chlorophyll ins Futter ( ist zwar grün, aber geschmacksneutral ). Nach zwei Tagen war es vorbei mit dem Gestank.

Wir haben uns aus der Apotheke diese Tropfen geholt: https://www.sanicare.de/p/allcura-chlorophyll-tropfen-50-tropfen-18798889?sPartner=bing-shopping&utm_source=bing-shopping&affiliateCode=microsoft-pmax&msclkid=85e79d5d30531a533ab4f505d6d1954c&utm_medium=cpc&utm_campaign=PMax%20Standard_Kampagne&utm_term=2324230142934318&utm_content=Standardprodukte

...zur Antwort
Nein

Ich denke, ich habe das Video, auf das du dich beziehst, auch gesehen. Aber, darin sieht man eine unglückliche Verkettung wirklich seltsamer Umstände:

  1. Der Hund ( ausgewachsener Weimaraner ) hat keinerlei Bindung zu seinem Frauchen ( er wurde wohl gerade erst angeschafft - "zur Sicherheit", wie es hieß )
  2. Der Hund scheint eh sehr ängstlich und unsicher zu sein ( panisch aufgerissene Augen )
  3. Wahrscheinlich ist der Hund ausgehungert, bzw. hat noch nie "so ein tolles Futter" bekommen wie da im Video...

Ich hatte 32 Hunde im Leben ( fast immer mehrere gleichzeitig ), kleine, mittlere und große Hunde. Aber KEIN Hund hätte sich auch nur annähernd so verhalten wie das arme Tier da im Video.

...zur Antwort

Ich denke nicht, dass die Drüse geplatzt ist. Sie sieht entzündet aus. Normalerweise sieht man die Analdrüse kaum.

Das Loch, was du sehen kannst, ist die Öffnung ( nun sehr verdickt ), über die Hunde das Sekret aus der Drüse abgeben ( das riecht eklig/fischig - vor allem, wenn plötzlich sehr viel Sekret abgegeben wird ).

Gut, dass ihr so schnell zum TA geht. Er wird euch etwas gegen die Entzündung geben.

...zur Antwort

Es gibt einen Eurasier-Verein, der dies seit einigen Jahren tut. Welcher das ist, weiß ich jetzt nicht. aber, das könnte man herausfinden.

...zur Antwort

Ja, diese "Knubbel" sind normal. Bei einem Hund wird ja keine "Schönheits-OP" gemacht, sondern einfach die Wunde verschlossen. Die Haut wölbt sich dann zwischen den Nähten.

Sobald die Fäden gezogen sind, wird sich die Haut auch wieder etwas glätten.

Wichtig ist nur, dass sich die Wunde nicht infiziert !

Wenn deine Hündin ständig hechelt, hat sie vielleicht noch Schmerzen. Fühl mal in den Ohren, ob sie sehr warm sind. Oder miss Fieber. Hunde haben eine höhere Temperatur als Menschen. Aber, ab 39 Grad hat sie Fieber. Das würde dann auf eine Infektion hindeuten = Tierarzt !

Gute Besserung deiner Maus 🙂

...zur Antwort

Ich habe Jahrzehntelang gezüchtet, und hatte fast immer einen Kater "dabei". Je nach Charakter des Katers haben die auch gerne mit den noch ganz jungen Welpen gekuschelt.

Voraussetzung ist/war aber immer, dass die Hündin das auch erlaubt - und, dass der Kater gesund, regelmäßig entwurmt und geimpft ist !

Ich fand das immer wunderschön, wie die Hunde mit dem Kater aufwuchsen und spielten.

Hier mein letzter Kater Luka, der selbst von einer Hündin gesäugt worden war, als ich ihn bekam, ein mal als Kitten mit einer gleichaltrigen Hündin, dann erwachsen mit neugeborenen Welpen, und mit einem Rüden aus meiner Zucht:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Schau mal z.B. hier: https://www.barfexpress.de/barfcomplete/fuer-hunde

In den Komplett-Menüs ist kein Gemüse etc. enthalten. Nur Fleisch, plus die nötigen Vitamine, Mineralien und Spurenelemente.

...zur Antwort

bluemerle, redmerle, blau, isabell, saufarben oder braun-saufarben ( bei Dackeln ), pfeffer-salz ( das sind die grauen Schnauzer ), black and tan oder braun-tan oder blue-tan ( z.B. bei Dobermännern ), champagnerfarben oder auch blue-fawn ( ein ganz helles silbriges Cremefarben ), hirschrot ( bei Boxern ), zobel ( helleres Fell mit dunklen Spitzen ), orange ( z.B bei Zwerg- und Klein-Spitzen )..........

...zur Antwort

Je nach Farbe gibt es natürlich verschiedene Bezeichnungen. Die meisten Leute kennen diese Spezialfarben gar nicht. Sie sagen z.B. "braun", wenn der Hund "leberfarben" ist. Oder "hellbraun", wenn er "falb", "fawn", "gelb" oder "apricot"... ist.

"Schwarzbunt" nennt man schwarz-weiß gefleckte Kühe. Bei Hunden heißt es nur "gefleckt"...

...zur Antwort

Genaugenommen hat der Buddha keine "Wieder-Geburt" gelehrt. Jedenfalls nicht das, was man so im allgemeinen darunter versteht oder sich vorstellt.

Wahrscheinlich ist es deine Vorstellung davon, was für dich "keinen Sinn macht". Und das zu Recht.

Hier dir mal den Vortrag von Ajahn Akincano an ( er war lange Theravada-Mönch, und ist Psychotherapeut ):

"Über die Wiedergeburt: Gretchenfrage, Missverständnis oder Unding ?"

https://www.youtube.com/watch?v=DsOGF1Qh2x4

Liebe Grüße: Manu

...zur Antwort

Unser Hund hatte 2 ( im Harz-Urlaub ): eine Nymphe am Auge und eine vollgesogene auf dem Kopf.

Außerdem fanden wir einen verschmierten Blutfleck neben dem Bett. Vermutlich ist da eine dritte Zecke abgefallen, und er hat sie gefunden und gefressen.

Es ist ein schwarzer Chow Chow = da ist "Absuchen" vergeblich.

...zur Antwort

Hier findest du Dhammapada in deutscher Übersetzung:

https://palikanon.com/khuddaka/dhp/dhp.html

Einen guten, und leicht verständlichen Kurs ( kostenlos auf Youtube ) gibt es hier:

https://www.youtube.com/playlist?list=PL0lUndEbhwtIxXOEbIhsqXvBrBCnTaSOL ( Playlist, 83 Videos ).

"Leicht zu verstehen" ist relativ. Hier auf dieser umfangreichen Seite:

https://zugangzureinsicht.org/html/index.html findest du z.B. das Kapitel: "Mit den Suttas anfreunden - Ratschläge zum Lesen der Pali Lehrreden":

https://zugangzureinsicht.org/html/befriending.html

Liebe Grüße: Manu

...zur Antwort

Ich würde mal seine Hüften auf HD untersuchen lassen ( röntgen ). Möglicherweise hat er Schmerzen, oder es ist ihm unangenehm, das Bein seitlich anzuheben.

...zur Antwort