Buch zur Vorbereitung auf das Physikstudium?

7 Antworten

Eins der Bücher, mit denen man in den ersten Semestern vor allem in Experimentalphysik hauptsächlich konfrontiert wird, ist die Experimentalphysik-Reihe von Demtröder.

Wenn du willst, kannst du dich da mal reinlesen, das beinhaltet zu großen Teilen den Stoff, den man in den ersten Semestern in Experimentalphysik macht.


"Physik mit Bleistift" von Hermann Schulz. Die Art und Weise, wie Schulz einem auch die abstraktere, mathematische Seite der Physik nahebringt, halte ich für unübertroffen.


Eisfreak 
Beitragsersteller
 31.05.2016, 23:05

Hab ich mir gekauft, danke schön!

Für Mathe bin ich gut mit "Mathematik zum Studienbeginn" von Arnfried Kemnitz gefahren... Ist aber halt nur Mathe. Was Physik angeht, kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen.

Ich glaube aber auch, dass es nur in sehr geringem Umfang möglich ist, sich auf ein Studium und die Vorlesungen vorzubereiten, bevor man tatsächlich mal eine besucht hat. Wenn du also in deiner Nähe eine Uni hast, an der Physik gelehrt wird, empfehle ich dir, einfach mal eine Vorlesung des 1. oder notfalls auch 2. Semesters zu besuchen.

Dabei geht es nicht unbedingt um den Inhalt, sondern vor allem um die Gliederung, den Stil und das Tempo des Stoffes.

Viel Erfolg jetzt schon mal!

eine sehr gute Entscheidung!

Ich würde dir, je nachdem in welche Richtung du gehen willst, die Bücher von Stephen Hawking empfehlen (eine kurze Geschichte der Zeit etc.)
Ansonsten solltest du dich vor allem auf Mathe vorbereiten, da das der Hauptgrund für Abbrüche während des Studiums ist.


SlowPhil  20.05.2016, 16:31

Stephen Hawkings Buch ist gut dafür, das Interesse an Physik zu wecken, aber wenn sich jemand bereits mit dem Gedanken trägt, Physik wirklich zu studieren, sollte man etwas lesen, bei dem mathematische Formeln verwendet werden.