Buch in Englisch oder Deutsch lesen?
Hallo,
ich wüsste gerne ob jemand Erfahrung damit gemacht hat, ob Bücher besser in der englischen Original Version oder in der deutsche Übersetzung sind?
Ich überlege nämlich gerade welche Version ich mir von „It ends with us“ hole. Eigentlich hab ich keine Schwierigkeiten beim Lesen von englischen Bücher, aber auf Deutsch geht es wahrscheinlich dann doch noch etwas flüssiger…
Geht denn bei deutschen Übersetzung etwas verloren oder sind die genauso gut wie die Original Version?
Vielen Dank im Voraus für Antworten! :)
8 Antworten
Wenn ich die Wahl habe - und meist habe ich sie - IMMER das Original.
Manchmal merke ich bei schlechten Übersetzungen genau, was der Übersetzer oder die Übersetzerin falsch gemacht hat, an welchem englischen Ausdruck er oder sie gescheitert ist...
Insbesondere Lyrik ist schwierig zu übersetzen; da lohnt sich der Griff zum Original NOCH mehr.
Gruß, earnest
Immer lieber das Original.
Buchübersetzungen werden heute an Agenturen vergeben; die suchen sich den billigsten Unterauftragnehmer, und der nutzt Übersetzungssoftware statt eigene Bildung und Lebenswissen -- er muss ja schnell produzieren, um bei dem Billiglohn noch ein Einkommen zu haben. Dementsprechend ist die Qualität: minderwertig.
Das ist leider die Regel geworden, obwohl es Ausnahmen gibt. Wenn ich noch Bücher übersetzen würde, bekäme ich heute halb so viel pro Seite wie vor 25 Jahren. Nominal.
Es gibt weiterhin Übersetzungen -- minderwertige Billig-Übersetzungen überwiegen aber leider. Ein Verlag, für den ich früher übersetzt habe -- Bücher von Wirtschaftsgurus, sehr rentabel --, schrieb mir, sie bräuchten keine hervorragende Übersetzung, sondern eine günstige.
Solange die Bücher original Englisch geschrieben sind, finde ich sie in Englisch besser. :D
Kommt auf das Buch und den Übersetzer an.
Ich habe Scheibenwelt sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch gelesen. Klar, geht der ein oder andere Wortwitz zwangsläufig verloren, aber Brandhorst hat trotzdem gute Arbeit abgeliefert. Ich persönlich ziehe die deutsche Version vor, weil es eben meine Muttersprache ist, und sich leichter lesen lässt. Ich hab auf der Arbeit viel mit Englisch zu tun, und will zu Hause einfach auch mal abschalten. Aus dem Grund meide ich auch Rockstar...
En anderes Beispiel sind die Regelbücher diverser Pen and Paper Systeme. Oft sind dort massive Fehler enthalten, die das Spiel nicht wenig beeinflussen. Deutsche Übersetzungen haben es schwer und das zu recht. Schlampige Arbeit für teuer Geld lässt sich niemand gefallen.
Ich lese prinzipiell lieber auf Englisch, es fällt mir einfach leichter das Lesen zu genießen, wenn das Buch auf Englisch ist.
It Ends With Us hab ich noch nicht gelesen, daher kann ich speziell zu dem Buch nichts sagen, aber wenn, würde ich es mir aus Prinzip auf Englisch holen
"Wenn ich noch Bücher übersetzen würde, bekäme ich heute halb so viel pro Seite wie vor 25 Jahren. Nominal. "
Das ist ja schrecklich, hätte nicht gedacht, dass es so schlimm ist. Da wird man wohl Bücher aus vielen Ländern in Zukunft nicht mehr lesen können wenn Übersetzungen nicht mehr rentabel sind, denn wer versteht schon all die Sprachen?