Brote selbst schmieren?
Schmiert ihr euch eure Brote für die Schule/Arbeit selbst oder kauft ihr euch sie beim Bäcker und warum?
8 Antworten
Hello,
Jep mach mir meine Schulpause selbst :)
Mache das schon seid der 4. Klasse ,da ich so einfach bestimmen kann was ich essen will (heißt so bleidnnichts übrig) und es macht mir eigentlich Spaß ;)
Beim Bäcker würde ich nichts kaufe ,weil es nicht gerade viele Nähestoffe hat. Aber ab und an hab ich mir da auch schonmal was gekauft
LG
Ich nehme gar keine Brote mit zur Arbeit. Wenn dann nehme ich frisch gekochtes mit zur Arbeit und das koche ich mir eben selbst zu Hause. Würde mir auch nie etwas auswärts holen für die Arbeit wenn man das einfach zu teuer ist und mir auch meistens nicht schmeckt.
Manchmal kaufe ich ein belegtes Brot in der Arbeit aber die sind relativ teuer und da ich sparen möchte nehme ich mir jetzt meistens etwas mit und nur ab und zu kaufe ich ein Weckerl wo anders
Ja, ich sorge selbst für mein Essen, falls das die Frage war.
Ich "schmiere" mir aber gar nichts. Wenn ich Käse, Schinken, Salat auf Brot/Brötchen lege, reicht mir das. Mayonäse, Sandwichcreme oder ähnliches Schmierzeug hat auf meinen Broten nichts zu suchen.
Finde es auch schade, dass die meisten Bäcker ihre belegten Brötchen mit Schmierzeug verschandeln. Daher kaufe ich belegte Brötchen fast nie außerhalb.
Frisches Brot mit Butter ist was feines, dann aber lieber pur (maximal noch mit Salz). Butter mit Marmelade lasse ich mir auch noch gefallen, Sonntags, ab und zu.
Am unnötigsten finde ich aber, wenn man unter etwas sowieso-schon-Schmieriges (z.B. Frischkäse) nochmal was Schmieriges (z.B. Butter) drunterschmiert. Doppeltes Geschmiere sozusagen.
Es ist zwar eine komische Frage aber natürlich schmiere ich meine Brot selbst zur Arbeit nehmen ich mir meistens ein Obstsalat und Mittagessen mit. Also ab ein gewisses Alter sollte man es hinbekommen sich das Brot selbst zu schmieren wobei es auch Geld spart.
Mir schmeckt es, wenn ich mein Käsebrötchen mit Butter genieße