Wer Buy & Hold betreibt und breit gestreut investiert, dem sind kurzfristige Ereignisse sowieso egal.

Und nichts anderes sollte man als normaler Anleger tun.

Wenn du kein professioneller Investmentbanker bist, oder sonstiger Casino-Spieler an der Börse, sollte dir die US-Wahl herzlich egal sein.

Wer kurz vor oder nach der Wahl in Panik seine Aktien verkauft, ist selbst Schuld. Das ist das Gegenteil von klug.

...zur Antwort
JA ;)

Trump wird in den USA alles niederreißen. Das Land wird in nächster Zeit gelähmt sein, und das bedeutet für die NATO und den Westen nichts Gutes.

Joe Biden war der letzte große Transatlantiker. Harris würde einen anderen Weg einschlagen, aber zumindest nicht alles niederreißen. Das wäre schonmal etwas.

Von Harris ist rationale Politik zu erwarten. Von Trump nicht. Der wacht jeden Morgen auf, rotzt irgendwas auf Social Media ("Truth Social") und löst die nächste Krise aus.

...zur Antwort

Gar nichts steht fest. Die Wahl hat erst jetzt begonnen, und erste Ergebnisse wissen wir frühestens in 24 Stunden (Mittwochmorgen deutscher Zeit).

Ist aber bezeichnend, dass unseriöse Aussagen ("Wahl ist gelaufen") meist von Trump-Fans kommen. Das zeigt, wie wenig ernst sie demokratische Prozesse nehmen.

...zur Antwort
Soll ich das Praktikum sofort abbrechen?

Bin seit letzter Woche in meinem ersten Schülerpraktikum und hatte mich wirklich darauf gefreut. Ist im Büro von einer bekannten Firma und ich dachte das ist der Jackpot. Sitze mit zwei echt netten Frauen in einem Zimmer und es könnte alles so nice sein, wenn da nicht dieses A loch wäre, ein Sachbearbeiter.

Er war von Anfang an komisch zu mir, lächelt nicht, schickt mich für ihn Kaffee holen und wenn er was sagt dann in einem sehr strengen Ton. Sollte so was wie Lieferscheine ausfüllen und habe ich natürlich gemacht. Angeblich konnte man meine Schrift nicht lesen. Jeder andere konnte es nur er nicht.

Er wurde laut zu mir, ich hatte die Tränen in den Augen. Dann sollte ich mal zu einer Frau F gehen, weil die mit mir reden will. Diese Frau so um die 50 hat mich wirklich fertig gemacht, angebrüllt. Ich sei die schlimmste Praktikantin ever, meine Schrift konnte man nicht lesen, ich hätte der Firma Schaden zugefügt?! Und ich sollte mal nicht auf die Idee kommen mich dort zu bewerben, man nimmt mich nicht.

Sie meinte auch ich sollte mal meine Haare zusammenbinden, meine Haare wären auch viel zu lang, ob ich 8 Jahre alt wäre. Ich bin 14. Hatte das Gefühl, dass mich diese Frau hasst weil ich einfach nur jung bin. Die beiden Kolleginnen waren sprachlos als ich denen das erzählt habe. Und sie sagten auch meine Schrift kann man lesen ohne Probleme und diese Frau wäre dafür bekannt ein Problem mit Frauen und Mädchen zu haben. Ich habe gestern nur geheult und mich da krankgemeldet. Ich möchte da am liebsten nie wieder hingehen. Würdet ihr auch abbrechen?

...zum Beitrag

Ja. Ich würde sofort abbrechen, und das ungeheuerliche Verhalten dieser Leute melden. Bei höheren Vorgesetzten, und auch bei deiner Schule. Damit sich nie wieder ein Schüler bei dieser Firma bewirbt.

Ist ja unfassbar, was sich manche Leute erlauben.

...zur Antwort
Was kann ich tun?!

Das Vertrauen deiner momentanen Freundin zurückgewinnen.

Auch wenn sie überreagiert, hat sie ein bisschen Recht: Es ist assi, ständig noch mit diversen Exes zu schreiben. Egal ob man nur übers Wetter redet. Was hast du mit denen noch zu bereden???

Ignorier die. Entfern die aus Social Media. Block sie. Was weiß ich. Zeig deiner Freundin, dass dich deine Ex-Freundinnen nicht mehr interessieren.

Oder interessieren sie dich doch noch? Willst du sie dir warmhalten, falls du bald wieder single bist? Das kann dann schneller passieren, als du denkst.

...zur Antwort

Nein. Für das, was du vorhast, wären Kondome eher geeignet. Die muss man wirklich nur dann benutzen, wenn man Geschlechtsverkehr hat.

...zur Antwort
Und wer bezahlt in dieser Zeit die Internetkosten?

Sie müssen euch für diese 14 Tage entweder mobiles Internet zur Verfügung stellen (z.B. über Mobile SIM), oder einen finanzielle Erstattung leisten.

Denn ihr zahlt ja den kompletten Monat, obwohl ihr die Hälfte der Zeit keine Gegenleistung (Internet) bekommt.

...zur Antwort
Nein

Das wird im Alter zur Kostenfalle.

Wenn du schneller einen Termin brauchst, mach lieber Selbstzahler, oder schließe eine private Zusatzversicherung ab (aber bleib in der Gesetzlichen).

...zur Antwort

Abwarten, Tee trinken und auf den gesunden Menschenverstand der US-Wähler vertrauen. Vor allem der Frauen ;-)

...zur Antwort

Wieso "Links-Grüne"?

Jeder aufrechte Demokrat, der bei klarem Verstand ist, sollte gegen Trump sein. Nicht umsonst distanzieren sich erzkonservative Republikaner wie Dick Cheney und seine Tochter Liz von Trump. Zahlreiche andere prominente Republikaner (Mitt Romney, Arnold Schwarzenegger, Barbara Bush jr.) grenzen sich auch von Trump ab.

Der MAGA-Zirkus ist nicht nur peinlich, sondern auch gefährlich für die USA. Wer die USA liebt, ist gegen Trump!

...zur Antwort
Nein, die beiden haben nicht recht

Geh mir fort mit "Hoss & Hopf". Das sind Verschwörungstheoretiker, die am laufenden Meter Fake News verbreiten und an den Klicks Geld verdienen.

Mit Wissenschaft hat das nichts zu tun.

Manchmal habe ich den Eindruck, die Menschheit entwickelt sich rückwärts. Wir haben über 100 Jahre Wissenschaft, Universitäten und kluge Leute auf der ganzen Welt haben über Jahrzehnte Wissen angehäuft.

Und dann kommt irgendein Guru auf Youtube daher und "zweifelt das an". Ganz ehrlich, das ist eine Beleidigung des Intellekts.

...zur Antwort
PKK von der Terrorliste streichen?

Meine Meinung.

Man sollte gezielt Hacker einsetzen, die die Internetzensur im Iran umgehen, um Schriften im Iran zu verbreiten, die das freie iranische Volk zur Revolution aufwiegeln.

Militärstrategisch sollte man die Kurden einbinden und unterstützen. Die PJAK (Partiya Jiyana Azad a Kurdistanê, - Partei für ein Freies Leben in Kurdistan) ist eine Schwesterorganisation der PKK. Die sowohl bei uns als auch im Iran von den Mullahs als Terrororganisation eingestuft ist. Ein diplomatisch richtiger Schritt wäre deshalb die PKK von der Terrorliste zu streichen und die Strukturen der kurdischen Organisationen, in den Kampf gegen das Mullahregime offiziell einbinden.

Die PKK (Arbeiterpartei Kurdistans), die vor allem im kurdischen Gebiet der Türkei aktiv ist, hat eine komplexe Beziehung zum Iran. Der Iran, der ebenfalls eine bedeutende kurdische Minderheit beheimatet, steht in einer besonderen Beziehung zur PKK und verwandten kurdischen Gruppen wie den PJAK, die eine kurdische Unabhängigkeit im Iran anstreben. Obwohl der Iran die PKK als terroristische Organisation einstuft, hat er historisch gelegentlich pragmatische Beziehungen zur Gruppe gepflegt, um seinen regionalen Einfluss zu sichern und die Türkei in Schach zu halten.

Iranische Sicherheitskräfte und die Revolutionsgarde haben sich in der Vergangenheit in Gefechte mit PJAK Kämpfern verwickelt, die mit der PKK verbündet sind und in den Bergregionen an der iranisch-irakischen Grenze operieren. Die Beziehung zwischen dem Iran und diesen kurdischen Bewegungen ist daher ambivalent. Während der Iran einerseits kurdische Separatisten bekämpft, sieht er sie andererseits als potenzielle Gegenspieler der Türkei und nutzt dies manchmal als taktische Karte im geopolitischen Spiel der Region.

Der Iran steht also in einer doppelten Rolle. Er führt militärische Aktionen gegen kurdische Kämpfer im eigenen Land durch, toleriert oder unterstützt jedoch teilweise kurdische Aktivitäten gegen die Türkei, um seinen Einfluss zu sichern und die Türkei unter Druck zu setzen.

Genau das wären die Punkte, die den Iran geopolitisch schwächen würden. Denn obwohl die Kurden im Iran in besonderen Maße, den Repressionen des Mullahregime ausgesetzt sind, nutzt sie der Iran um seine geopolitischen Interessen zu vertreten. An den Protesten im Iran waren Kurden zahlreich vertreten. Würde man die kurdischen Organisationen gegen den Iran einsetzen, dann hätte man hier eine paramilitärische Speerspitze gegen den Iran, die gezielt den Guerillakampf in den Iran tragen könnten und gleichzeitig wären sie eine Anlaufstelle für Widerstandswillige Iraner, die man über die Struktur, kurdischer Gruppen in der Region, wie auch über die YPG im Nordirak bewaffnen könnte.

So wie ich es sehe sind die Kurden gegenwärtig die beste Option, um eine Revolution im Iran zu koordinieren. Deshalb wäre es folgerichtig die PKK von der Terrorliste zu streichen und ihre Schwesterorganisation in Form der PJAK in die westliche Militärstrategie einzubinden. Das wird dem Autokraten Erdogan zwar nicht gefallen. Aber unterm Strich wird auch er davon profitieren wenn die Mullahs im Iran gestürzt werden. Nebenbei würde es auch in der Türkei für eine Annäherung zwischen Kurden und dem Erdoganregime sorgen und eine Entspannung in diesem Konflikt bedeuten.

Mir schleierhaft warum man solche Schritte bislang nicht Erwägung zieht. Will man eine Revolution im Iran, braucht es auch kampfwillige und kampffähige Paramilitärs, die das iranische Volk dabei unterstützen und die Revolution militärisch koordinieren.

Die Strukturen der kurdischen Organisationen sind wie geschaffen dafür.

Deshalb sollte man sie auch zielgerichtet nutzen um eine Revolution im Iran provozieren.

Auf das Chamenei und sein Mullahregime ein ähnliches Ende erfahren wie einst Gaddafi. Die Erinnerung an die Bilder seines Endes, wären auch auf die Mullahs bezogen, erstrebenswert.

Ohne die Kurden, insbesondere der YPG wäre übrigens der IS nie aufgerieben worden. Die Schlacht um Kobane, bei der die Kurden die Stadt Ain al-Arab gegen den IS verteitigten ist ein wichtiger Wendepunkt in diesem Krieg gewesen. Das scheitern des IS die Stadt einzunehmen wird zurecht als "Waterloo" für den IS gesehen. Die USA und Israel lieferte bei der Schlacht um Kobane den Kurden übrigens Nachschub und unterstützten sie im Krieg gegen den IS mit Geheimdienstlichen Informationen und betrieben Aufklärung darüber wo sich Stellungen des IS befanden, die sie der YPG zukommen liesen. Ohne die YPG und auch die PKK, wie auch alle die sich freiwillig dem IS entgegen stellten, wäre der IS nie zurück gedrängt worden und sie hätten ihr Kalifat ungehindert errichten können.

Weshalb sollte man Jene verfolgen lassen, die das Kailfat des islamischen Staates verhindert haben? Sie haben im Krieg gegen den IS ihren Wert und ihre Effektivität unter Beweis gestellt. Die auch gegen die Mullahs im Iran von großem Wert sein kann.

https://www.zeit.de/politik/ausland/2024-10/abdullah-oecalan-pkk-tuerkei-recep-tayyip-erdogan-freilassung

...zum Beitrag
Alternative Meinung

Der Westen hat leider schlechte Erfahrungen damit gemacht, irgendwelche Terrororganisationen zu unterstützen, nur um damit feindlichen Regimen zu schaden. Das artet schnell aus. Siehe Unterstützung der Mudschaheddin in Afghanistan in den 1980ern, die von Ronald Reagan finanziert wurden um gegen die Sowjetunion zu kämpfen. Als die Sowjetunion zusammenbrach, begannen die Kämpfer um Bin Laden, plötzlich gegen die USA und den Westen zu kämpfen.

Ich bin kein PKK-Experte. Weiß aber, dass man militärisch-finanzielle Unterstützung sehr genau abwägen muss.

Ich bin z.B. sehr dafür, die Ukraine militärisch und finanziell zu unterstützen. Dort gibt es feste staatliche Strukturen, und sie haben sich als vertrauenswürdig erwiesen. Es besteht keine Gefahr, dass die Ukraine unsere Waffen plötzlich gegen uns einsetzt. Bei irgendwelchen nichtstaatlichen Terrormilizen haben wir diese Verlässlichkeit nicht.

Fazit: Ja, die Terrorregime in Moskau, Teheran, von mir aus auch Pjöngjang gehören besiegt. Wie, das ist die große Frage.

Ich denke nicht, dass der Westen aktuell gewillt ist, solche Regime Changes voranzutreiben. Russland, China, Iran waren leider sehr erfolgreich darin, unsere Gesellschaften zu unterwandern und zu spalten. Wir sind so sehr mit uns selbst beschäftigt (Trump, AfD, BSW usw.) dass wir unsere Energie aktuell nach innen und nicht nach außen richten können. Genau das war das Ziel von Putin, Xi, Chamenei. Das haben sie erreicht.

Damit haben sich diese Regime Zeit erkauft. Ich glaube trotzdem, dass die Stühle in Moskau und Teheran wackeln. Sie werden irgendwann auch fallen, davon bin ich fest überzeugt. Je weniger der Westen daran beteiligt ist, desto besser. Am besten wäre, wenn solche Regime implodieren ohne externe Einwirkung.

...zur Antwort
Ja, komisch

Andere Menschen länger anzugaffen ist generell komisch. Klar guckt man sich an, wenn man aneinander vorbeiläuft etc. irgendwo muss man ja hingucken. Aber speziell mit solchen Hintergedanken Frauen anzugaffen, ist mega weird.

Beispiel: Ich habe auch eine attraktive Frau. Die wird öfters angegeifert, teils auch von älteren Männern (was ich persönlich abstoßend finde). Wenn es meiner Frau zu unangenehm wird, gibt sie mir einen Hinweis, und ich glotz die Typen zurück an. Meistens hört es dann auf. Wenn nicht, und sie zu dreist werden, geh ich manchmal auch hin und sprech sie an.

Ein dreister Typ kam mal in einem Café zu uns an den Tisch, und hat mir (!) gesagt, wie gut meine Frau aussähe. Da hab ich geantwortet: "Erstens müssten sie das Kompliment schon meiner Frau machen. Zweitens interessiert uns die Meinung von notgeilen Männern nicht". Da war Ruhe. Und ich meinte es genauso, wie ich es sagte.

Trotzdem habe ich oft die Sorge, dass sie vielleicht genau mein Typ sein könnte

Wieso "Sorge"? Hast du dich selbst nicht unter Kontrolle?

Bin mal eifersüchtig geworden, weil ein Typ wie ich ne attraktive blonde Partnerin mit einer kleinen Tochter hatte

Das deutet auf ein vermindertes Selbstbewusstsein hin. Was bringt es dir, fremde Paare anzuglotzen? Welchen Mehrwert ziehst du daraus? Arbeite doch lieber an deinem Selbstwertgefühl und konzentrier dich auf dich selbst.

...zur Antwort

Für Malediven klingt das günstig. Wird wahrscheinlich kein High End-Hotel sein (das man aus diversen Videos von Influencern kennt). Sondern ein mittelmäßiges.

Bei Malediven muss man aufpassen: Schau, auf welcher Insel das ist, lies dir Reviews usw. durch. Es gibt ein paar sehr gute (und sehr teure) Hotels, aber auch viel Schrott.

Abseits der Luxusresorts sind die Malediven ein Entwicklungsland, das Probleme mit Müllentsorgung, Abwasser, Trinkwasserversorgung und Wasserqualität an Stränden hat. Da möchte man nicht auf der "falschen Insel" landen.

Für USA: Da kann man nicht soo viel verkehrt machen. Aber auch hier würd ich mich vorher über der Hotel informieren und die Bewertungen lesen.

...zur Antwort

Die Miete ist üblicherweise zum Anfang des Monats fällig. Schau in deinen Mietvertrag, da steht drin, bis wann die Miete auf dem Konto des Vermieters angekommen sein muss. Üblich ist der 3. Werktag des Monats, manchmal auch der 5., manchmal sogar der 1. Lies es genau nach.

Und halte dich unbedingt dran. Wenn du die Frist verpasst, bist du mit der Miete im Rückstand. Dann kann der Vermieter dich abmahnen. Kommt das öfter vor, kannst du fristlos gekündigt werden.

Am praktischsten wäre, wenn der Vermieter per Lastschrifteinzug die Miete bei dir abbucht. Dann brauchst du dich um nichts zu kümmern (nur, dass genug Geld auf dem Konto ist).

...zur Antwort