Brief vom Ordnungsamt?
Hallo Ihr Lieben,
ich habe heute ahnungslos einen Brief vom Ordnungsamt erhalten, in dem drinnen steht, dass ich Müll im Waldgebiet entsorgt haben soll. Aufgrund meiner privaten Briefe die im Müll gefunden worden.
Es waren mehrere Säcke steht zumindest im Brief. Ich kann mir das nicht erklären. Ich entsorge meine Briefe immer in öffentlichen Blauen Tonnen. Da es bei uns keine privaten blauen Tonnen gibt.
Ich bin sehr schockiert und sehr traurig, mir wird mit Geldstrafe geahndet. Ich habe diese besagte Ordnungswidrigkeit doch gar nicht begangen.
Welcher Mensch nimmt den bitte Briefe aus dem Container und mischt diese mit anderem Müll zusammen und entsorgt es dann im Wald ich meine wie gestört muss man denn sein?
Wie kann ich da vorgehen Ihr Lieben ich hoffe ihr könnt mir da helfen ich habe gar nichts gemacht und werde beschuldigt.
einen angenehmen Abend noch freue mich über eure Ratschläge.
6 Antworten
Wenn das erst mal eine Anhörung ist, dann deine Sicht der Dinge sachlich, kurz, klar und wahrheitsgerecht schildern.
Wenn das nicht akzeptiert wird und...
Wenn das Bussgeld nicht zu hoch ist, würde ich mir den Stress einer Auseinandersetzung sparen (Kosten, Nerven, Zeit)
Dass es in diesem Land (wie vermutlich jedem) eine ganze Menge "Müllsäue" gibt, ist halt leider so. Man kann das wohl nicht ändern. Und es ist auch irgendwie leider vorstellbar, dass es da richtige Ä** gibt, die das auch noch anderen reindrücken. Gehört habe ich sowas bisher noch nicht, aber vorstellbar ist das.
Künftig Adresse von der Post abtrennen und sehr stark verkleinert entsorgen, z.B. auch über den Restmüll.
Einen Anwalt nehmen.
Der Anwalt wird teurer als das Bußgeld, deshalb versuch es erst einmal mit einem schriftlichen Widerspruch.
Du kannst dieser Anschuldigung erst mal widersprechen, wenn das OA darauf nicht eingeht, musst Du Dir wohl einen Anwalt nehmen.
Das (Anwalt, Rechtsweg) halte ich, entschuldige, für keinen so guten Rat. Die Chancen bei so einer Sache durchzukommen, auf dem Rechtsweg meine ich, sind nicht gar so gut, und bei einem nicht so hohen Bussgeld würde ich raten dieses unter Protest zu bezahlen und mir den ganzen Stress (Kosten, Nerven, Zeit) zu ersparen.
solltest du einer zu einer Anhörung eingeladen worden sein, geh dort hin und erkläre denen vernünftig und Ruhig das du das nicht warst. Gegen einen Bußgeldbescheid kann man Einspruch einlegen. Ansonsten hilft dann nur noch ein Anwalt.
Als Tip für die Zukunft, Schredder deinen alten Schriftkram und rupf auch Adressaufkleber von Paketen ab.
Ich nehme an, es handelt sich um eine Anhörung.
Die würde ich an Deiner Stelle beantworten und schildern, was Du uns hier geschrieben hast.
Solltest Du daraufhin trotzdem einen Bußgeldbescheid bekommen, kannst Du einen Anwalt zu Rate ziehen. Doch auch der kostet Geld.
Vielen Dank. Ja, das werde ich auf jeden Fall tuen.
Im Übrigen würde ich Briefe und Co niemals unzershreddert in die Papiertonne werfen. Da kann viel Unsinn mit angestellt werden.
Danke. Wenn es nicht anders geht, werde ich dies auf jeden Fall umsetzen.