Brauche dringend Hilfe bei Matheaufgabe! (Modellieren mit Hilfe linearer Gleichungssysteme)

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

1/2 (a+2)(b+2)=1/2 ab - 14 und 1/2 (a-2)(b-2) = 1/2 ab +10 und klammern lösen und Gleichungssystem lösen


Enn03 
Beitragsersteller
 31.03.2011, 21:02

danke! ich schau gleich mal ob das für mich sinn ergibt :D

0

Na dann nimm doch den alten Pythagoras zu Hilfe: a^2 + b^2 = c^2

Vergrößern: (a+2)^2 + (b+2)^2 = c^2 + 14

Verkleinern: (a-2)^2 + (b-2)^2 = c^2 -10

3 Unbekannte und 3 Gleichungen. Und jetzt auflösen und einsetzen.


Enn03 
Beitragsersteller
 31.03.2011, 21:02

hatte ich leider noch nicht :/ (bin erst in der 8.)

0
guinan  31.03.2011, 21:11

Ist auch falsch. Der Flächeninhalt erhöht sich um 14 (bzw vermindert sich um 10) und nicht die Seite c

0
Barnold  01.04.2011, 01:27
@guinan

Auch wenn jetzt der 1.April ist. Wo liest du heraus, dass die Seite c erhöht oder vermindert ist? Da steht doch klar und deutlich c^2. Oder kannst du nicht lesen?

0

Da ein rechter Winkel da ist, nimm a und b als die Seiten, die dem rechten Winkel anliegen und a= Grundseite und b=Höhe

Fläche(Dreieck1)= a mal b /2

Fläche (Dreieck2)= (a+2)(b+2)/2= Fläche(Dreieck1)+14 cm^2

Fläche (Dreieck3)= (a-2)(b-2)/2= Fläche(Dreieck1)-10 cm^2

Nun müsste es gehen, oder?


Enn03 
Beitragsersteller
 31.03.2011, 21:16

aber so bekomme ich ich doch nur den flächeninhalt der dreiecke raus, oder?

0
guinan  31.03.2011, 21:23
@Enn03

Nö, du kannst doch für Fläche(Dreieck1) immer ab/2 einsetzen.

also (a+2)(b+2)/2=ab/2+14

(a-2)(b-)/2=ab/2-10

Ist derselbe Weg wie der, den du ausgezeichnet hast, nur anders aufgeschrieben.

0
Enn03 
Beitragsersteller
 31.03.2011, 21:28
@guinan

aah, ok! sorry, ich bin nicht so gut in mathe :(

0
guinan  31.03.2011, 21:30
@Enn03

Reicht ja auch, wenn du einen Weg verstehst ;-))

0