Brandschutz vs. Trafo im Plattenbau?



JuniorBJ92 

Gibt es Belege dafür das ein möglicher Brand auch durch einen Trafo ausgelöst wurde?

LUKEars 
Beitragsersteller
 

du meinst beim ersten Link? nö... ich fand die Theorie von der Frau sofort falsch, weil ich mir, während ich Telefondienst machen muss, relativ oft Elektro-Brände ansehe/anhöre...

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Hier in Schwerin gibt es anscheinend „Platten“, in denen im Keller ein Trafo eingebaut ist

Du meinst eine Mittelspannungsstation/Trafostation im Keller? Ich denke, dass ist bei so großen Wohnkomplexen nicht ungewöhnlich.

Brandschutztechnisch auch kein Problem. Eine Störung mit Rauchentwicklung ist äußerst selten. Die Türen selbst sind Brandschutztüren, also Ffammhemmend ausgeführt, damit sich ein Brand nicht so schnell ausbreitet. Zutritt nur durch Fachpersonal. Solche Stationen sind auch in Bahnhöfen, Flughäfen/Firmen ect zahlreich vertreten. Unser Dienstgebäude mit Leitstelle hat ebenfalls eine Trafostation mit zwei Trafos im EG. Die Leitstelle ist 24/7 besetzt. Sowas muss nicht außen stehen. Also kein Einzelfall, sondern je nach Gegebenheit eher Standard und logisch. Warum Verluste über Kabel in Kauf nehmen, wenn es intern eh benötigt wird. Vor allem spart man außerhalb wieder seperate Flächen, die besser genutzt werden können.

Ein Trafo mit 700 MW ist eine ganz andere Hausnummer als einer mit ein paar Dutzend kW oder einem MW.