Bohrhammer dreht nicht weiter - Möglichkeit das es bei Abkühlung wieder besser wird?
Hallo,
habe einen günstigen Bohrhammer, tut eigentlich auch seine Sache ganz gut.
Wollte gestern einige Löcher in die Stahlbetondecke machen, jedoch verkantet der Bohrer immer wieder und dreht nicht weiter.
Loch Nr. 1 hat auf Anhiebe geklappt, Bohrzeit 2 min..
Die weiteren Löcher waren dann so wie beschrieben mit verkanten und nicht weiter drehen.
- Was kann die Ursache hierfür sein?
- Kann es sein das die Flüssigkeit oder auch die Maschine zu warm geworden ist und deswegen gefühlt es schneller zu verkanten bzw. nicht weiter drehen kommt?
- Hat jemand ein Video wie es im inneren bei einem Bohrhhammer abläuft?
Grüße & Danke
4 Antworten
Also man bekommt den Bohrhammer im Stillstand auch kaputt gebraten. Die Belüftung des Motors wird damit lahmgelegt, und irgendwann verbrennt die Isolierung der Rotorwicklung. Diese Verbrennung sollte man riechen (stechend kokelig), bzw. wenn die Maschine außen schon sehr warm ist, ist es innen sehr heiß.
Mit etwas Glück sind aber auch nur die Kohlen verklemmt und geben keinen Kontakt mehr.
Die meisten um nicht zu sagen ALLE größeren Bohrmaschinen haben eine sogenannten Drehmomentkupplung. Diese ist eingebaut, dass man sich beim bohren nicht die Arme bricht wenn der Bohrer hakt. Denn die Kraft des Motor ist größer als die Widerstandsfähigkeit deines Handgelenkes.
Wann hakt ein Bohrer?
Meistens in Betonteilen in denen eine Stahlarmierung verbaut ist. Wenn die Bohrerspitze auf das Metall trifft verhakt sich der Bohren und die Kupplung löst aus.
Bei Hochwertigen Herstellern gibt es auch Bohrer die das Metall mit bohren.
Da du sagst du hast einen günstigen Bohrhammer, gehe ich davon aus, dass auch der Bohrer günstiges Zubehör oder Inclusivematerial ist.
Da bleibt nur noch ein neues loch etwas nebendran zu bohren.
Je nach Lochdurchmesser mit einem kleinen Bohrer anfangen und dann größer werden um die Lage der Armierung zu finden.
Bsp.: Solldurchmesser 38mm --> Beginn 10 mm --> 15mm --> 25mm --> 38mm
Lern richtig zu bohren. Und wenn du die Armierung triffst, gehts eh nicht weiter
Zu schwache Leistung.
Da ich ein Fan der Hilti bin, hätte ich eine Hilti, auch gebraucht, gekauft.
Stahlbeton ist eine Sache für sich.
kommst schon durch. eigene Erfahrung