Akku-Bohrer, Bohrhammer, Schlagbohrmaschine ... was ist nun die richtige Wahl?

7 Antworten

Bohrhammer benutzt man für Beton.

Ansonsten reicht im Heimbereich heutzutage ein Schlagbohrschrauber aus.

Damit kannst du Holz, Metall und Ziegel bohren. Und auch Schrauben rein und rausdrehen.




madrid007 
Beitragsersteller
 18.03.2016, 10:14

Für mich ist nur wichtig das ein oder andere Loch in Holzlatten zu bekommen und mal ein Regal an die Wand zu dübeln. Mehr aber auch nicht. Ein Akkubohrer hab ich schon, ist nur schwach auf der Brust. Wenn ich alles in einem Gerät hätte wäre ich schon glücklich. Vermögen will ich deswegen also nicht ausgeben

meini77  18.03.2016, 10:25
@madrid007

bei "alles in einem Gerät" musst Du halt Kompromisse eingehen. Dann ist es "halb Bohrmaschine, halb Schrauber". Also keine vollwertige Bohrmaschine und kein vollwertiger Schrauber.

Sicher, auch hier gibt's gute Geräte, z.B. einen Akku-Schlagbohrer von Hilti. Der ist aber glaube ich schon im 4-stelligen Bereich.

Hexe121967  18.03.2016, 10:02

und mit einem akku-bohrer/schrauber kannst du möbel aufbauen

FragaAntworta  18.03.2016, 10:08
@Hexe121967

Ja, wenn er überdrehte Schrauben und Verbindungen braucht, dann kann er einen Akkubohrer verwenden, für den Möbelbau sind manuelle Werkzeuge ausreichend, nur für das Anbringen an Wänden oder Decken, kann man dann zu kraftbetriebenen Werkzeugen greifen, dann aber auch z. B. den Makita Akku-Schlagbohrschrauber 18 V / 4,0 Ah. Kraftvoll und gut.

es richtet sich immer am "Verwendungszweck" ! besonders bei Akkugeräte, die sind dann teurer (bei Ersatz) als ein neues E-Gerät

Bezüglich der Marken hat jeder Heim-/Handwerker seine Vorlieben. Manche arbeiten gerne mit Metabo, andere lieber mit Makita, der nächste steht auf Fein.

Grundsätzlich empfiehlt es sich, Qualitätsware zu kaufen. Denn: wer billig kauft, kauft öfter.

Für den Möbelaufbau solltest Du Dir einen Akkuschrauber zulegen. Ich hab' eine Makita.

Für's Bohren reicht für den normalen Heimwerker eine Schlagbohrmaschine (ich benutze z.B. Bosch). Wer was "Gescheites" kaufen will, legt sich eine pneumatische Maschine zu, die hat mehr Wums. Eine Hilti wirst Du für den Heimwerkerbedarf ja nicht gleich brauchen.

Ganz wichtig ist auch hier das Zubehör: kauf' Dir Qualitätsbohrer und keinen Billigschrott.


madrid007 
Beitragsersteller
 18.03.2016, 10:33

Also würde auch die Bosch PSB 750 RCE reichen? Oder sogar die PSB 500?

meini77  18.03.2016, 11:06
@madrid007

ich glaube, die 500er hab' ich. Für mich hat sie bislang ausgereicht; allerdings musste ich bislang noch nicht in Stahlbeton bohren.

Akku schrauber für Möbel Aufjedenfall. Kannst auch mit entsprechenden bohrer auf holz und Metall bohren. Für den rest eignet sich ein Schlagbohrer am besten. Gute Maschinen sind von hilti, makita oder würth oder auch bosch(blau). Ansonsten für hobbyhandwerker bosch(grün) oder metabo.

Zum Möbel aufbauen eignet sich am ehesten der Akku-Schrauber. Der ist auch geeignet, um Löcher in Holz zu Bohren und ist handlicher, weil man keine Steckdose braucht.

Für das gröbere ist ein Bohrhammer die erste Wahl. Der Unterschied zwischen Schlagbohrmaschine und Bohrhammer ist der, dass man einen Bohrhammer auch auf "nur Hämmern" einstellen kann, also man kann z.B. auch einen Meißel einspannen und den Bohrhammer benutzen, um z.B. Fliesen von der Wand zu meißeln oder eine Wand einzureißen. Bei einem Bohrhammer funktioniert die Hammerfunktion in der Regel Pneumatisch, was ihm mehr Wumms verleiht, als einer einfachen Schlagbohrmaschine, bei der die Hammerfunktion durch die Drehbewegung des Bohrkopfes über einen welligen Ring erreicht wird. 

Welche Marken du nehmen solltest, kommt drauf an, wie oft du die Geräte brauchst. Ich hab sowohl meinen Akkuschrauber, als auch meinen Bohrhammer von Aldi und ich kann mich nicht beklagen. Ich brauche beides aber auch höchstens einmal im Monat. Wenn du professionelles Werkzeug haben willst, ist wahrscheinlich ein Akkuschrauber von Bosch und ein Bohrhammer von Hilti die erste Wahl.