BMW 7er E38 kaufen?
Hi, ich habe mittlerweile genug Geld angespart um mir meinen erst Wagen zu gönnen(10.000-15.000). Ich habe nach einem E38 nachgedacht. Nur weiß ich nicht, ob es eher eine Kostenfalle ist oder schönes Gefährt.
von 728 bis 740 war alles mal im Gespräch.
Problem ist nur, dass ich mir nicht vorstellen kann, ob das Fahrzeug zuverlässig oder nicht ist (bei max 160.000km) da größere Reparaturen mit einem Gehalt von 550€ schwer fallen könnten (minijob neben der Schule)
wobei ich kurz erwähnen muss, dass das Auto nicht ständig gefahren wird, beziehungsweise ich noch ein Schüler bin und es nicht konstant brauche, wodurch es auch geschont wird.
was sagt ihr dazu ein zuverlässiges Fahrzeug?
danke für eure Hilfe! 💪
4 Antworten
Für Deine Bedürfnisse reicht ein Kleinwagen. Da bekommst Du auch ein neueres und zuverlässigeres Fahrzeug.
550 EUR sind echt nicht viel Geld. Alleine das Benzin kostet ja schon einiges. Und für Reparaturen können auch ordentliche Beträge anfallen. Eine Inspektion für meinen A3 hat schon 300 EUR (mit Ölwechsel) gekostet.
Vor allem die Versicherung wird bei Dir zu Buche schlagen (Fahranfänger). Übernimm Dich lieber nicht.
Ich hatte einen 728i als Handschalter - als gut verdienender Angestellter. Da kann man so was machen, aber ein starkes Stück ist es auch dann und eine Liebhaberei, die es einem wert sein muss; wirtschaftlich ist so ein E38 eigentlich nie, obwohl die Motoren und Getriebe zuverlässig sind auch bei hohen Laufleistungen.
Für einen Auszubildenden ist er keine Empfehlung, denn 550 Euro sind schon der Preis für eine kleine Inspektion - alles andere kostet nochmal weitaus mehr und Ersatzteile sind nicht billig.
Es muss kein Kleinwagen sein, aber der E38 ist für den Einstieg nicht ratsam. Eventuell kann ein E39 (der alte Fünfer) als 520i einen Gedanken wert sein, das Fahrgefühl und die Qualität sind vergleichbar, die Kosten erheblich geringer.
Solche Fahrzeuge der Oberklasse werden fast auschließlich von Leuten gefahren, die sich um die Kosten des Fahrzeugs, als Steuern, Versicherung, Verbrauch, Wartungskosten usw. überhaupt keine Gedanken machen müssen, das sind fast ausschließlich Geschäftsfahrzeuge. Darüber hinaus glänzen die Oberklasse-Modelle meisten nicht gerade mit einer überdurchschnittlichen Zuverlässigkeit. Macht ja auch nichts, wenn nur das Geringste nicht funktioniert, werden sie sofort in die Vertragswerkstatt gebracht, man fährt mit einem Leihwagen weiter und die Firma zahlt alles.
Also für einen Privatmann sind oft sie ein teures Faß ohne Boden. Und Dein E 38 ist millerweile weit über 20 Jahre alt.
mit dem Minijob kannst nen E38 vergessen, die letzten liefen 2001 vom Band und somit hast hier gerade bei einem "Neu"kauf nun eine Gebrauchten ordentlich was zu investieren und dann noch ein Auto zu finden, das nicht runter gerockt ist, ist wahrscheinlich genauso müsig wie den Lotto-Jackpo zu knacken