Bmw 5er verliert Kühlflüssigkeit! Ist das auf dauer schlimm?
Mein E39 520i von 2002 verliert wenn man lange auf der stelle steht (ca: 10 min) und vorher die Klima an hat Kühlflüssigkeit in der nähe des Motorblocks/ von vorne rechts ungefähr! Kühler ist also dicht! Auf jeden Fall in der nähe der wärmetauschers! Dann geht meine beifahrertür weder vin Innern noch von außen auf! Der Zapfen gejz aber hoch und runter! Dann kommt manchmal noch so nen gong Sound beim fahren! Was bedeutet das? Hab das Auto noch nich lange, deshalb wenig Ahnung davon!
2 Antworten
Hallo
- das ist vermutlich (hoffentlich) Kondenswasser vom Kältekompressor ansonsten muss man genau hinsehen und das Kühlsystem prüfen/abdrücken. BMWs haben gehäuft Kühlwasserleckage oder Probleme mit der Kühlung und damit riskiert man einen Motorschaden (ZKD).
- Normalerweise sollte kein Kondenswasser vom Kompressorsaugstutzen auf denn Boden tropfen der Schlauch ist isoliert und der Bereich drumrum ist warm/heiss und Fahrtwind gibt es auch noch (Und es gibt dann noch die Motorkapsel). Aber wenn man lange auf einem Punkt steht ist das wohl möglich. Der Kondenswasserablauf vom Verdampfer ist auf höhe Getriebeglocke Beifahrerseite.
- Gute Nachricht; die Klimanlage funktioniert
- Beifahrertüre ist evtl. ein Problem des Schloss oder der ZV. Muss man nachsehen/instandsetzen weil bei Funk-ZV nur die Beifahrertüre manuel zu öffnen/schliessen ist wenn die Batterie leer ist.
- E39 Warngong > Siehe Betriebsanleitung und Aussttaungskombinationen (Lichtwarnung, Gurtwarnung, Feststellbremswarnung, Ölstandswarnung, Wartungsintervallwarnung, Aussentemperaturwarnung,,,). Bei Bordcomputer steht ja der Grund des Gongs im Instrumentendisplay.
Hallo
im Netz (auf EPAY) findet man einige Reperateure bzw
einige "Tachodienste" bauen ein neues Matrixdisplay ein. Bei BMW gibt es nur komplette Instrumenteinsätze. ("Pixelfehler" gibt es bei allen Herstellern bzw sind bei LCD Displays eigentlich "unvermeidbar")
Wernoch den BC mit externem Tastaturfeld und Anzeige hat kann auch dort die "Ereignisse" ablesen und kann die Gongs zum Ereigniss programmieren (Beep Folge und bei 2ton Gong die Tonart oder aus)
Problematisch wird der Gong wenn man keine Anzeige hat und ein Sensor "spinnt" also zb der Füllstand des Waschwassertanks. Zudem "zerbrösselt" bei denn E39 mit regelmässigen Wintereinsatz (Streusalz) gerne den Bugkabelsatz/Motorraumkabelsatz (Und das schon vor 15 Jahren als ich noch regelmässig an BMW gearbeitet habe). Das Kupfer wird "Grünspanning"und die Korrosion wandert von den Steckbuchsen aus langsam das Kabel hoch bis es iregenwann/irgendwo einen Kabelbruch weit innerhalb des
Kabels gibt (Da wo Vibrationslast auf dem Kabel ist).
Betroffen sind davon die Bug-Leuchteneinheit mit Blinker (Frontmodul), Wachwasser, Aussentemperaturanzeige. Und diese Kabelprobleme erzeugen "Irritationen"im BC sowie im Lampeninformations/Überwachungsmodul.
Meist wurden dann einfach die Kabel geflickt und/oder der Warnsummer ausgesteckt um das Problem zu "beseitigen".
besser ist es das Auto in Werkstatt durchprüfen zu lassen. Bei Verlust des Kühlwassers kann z.B. Zylinderkopfdichtung defekt sein sprich etwas Kühlwasser kommt in Zylinder oder mischt sich mit Ölkreislauf. Das kann mit der Zeit den Motor schaden
ok danke! seh aber nicht was da steht, da typisches BMW Problem pixelfehler;)