Blinzeln vs. Zwinkern - Das ultimative Battle der Wörter! Was benutzt ihr?
Meines Wissens und Duden.de nach, haben beide Wörter im Kontext andere Bedeutungen, doch sehr viele - ja, auch ihr Lehrer, benutzen nur eines der Wörter. Was benutzt ihr?
14 Stimmen
11 Antworten
Ich verwende beide Wörter, aber mit unterschiedlicher Bedeutung:
Blinzeln, tut/muss jeder, damit das Auge nicht austrocknet. Sieht man meist gar nicht, weil das Lid sich so schnell schließt und öffnet. Oder wenn das Licht zu hell ist = Zusammenkneifen beider Augen.
Zwinkern ist für mich das bewusste Zukneifen von nur einem Auge, zum Flirten oder als Zeichen für Ironie.
Beides denn Blinzeln reagiert auf Helles Licht oder Sonne, um noch etwas sehen zu können.
Zwinkern ist eine Gewollte Kontaktvariante.
Verprügele mich, wenn es nicht so im Duden steht, ich hab gerade keinen Bock aufzustehen.
Nutzt ein Deutsch! Lehrer nur eine Variante für beide ist das kein Lehrer sondern ein Viertklässler.
Beides, aber in unterschiedlichen Situationen.
Die Unterscheidung sollte doch bekannt sein, dass beim Blinzeln, ob unabsichtlich oder absichtlich, ob gewollt oder ungewollt, beide Augenlider mehrmals rasch auf- und zuklappen.
Das Zwinkern hingegen ist ein bewusstes leichtes Zusammenkneifen gewöhnlich nur eines Auges, um jemandem ein Zeichen zu geben, deshalb wird jemandem ja auch oft "zugezwinkert"
Blinzeln sind beide Augen, zwinkern ist ein Auge. Fertig.