Blaue Holzbiene in der Wand?
Mein Vater hat letztens die Rigips Platten von der Wand genommen (also in unserem fall war das eine Dachschräge), jedenfalls fiel dann ein schwarzes Hummelartiges Insekt aus der Decke, nachdem ich etwas Recherchiert habe stellte es sich raus es war eine Blaue Holzbiene und sie soll sich über den Winter in Holz fressen und dort wärens der Paarungszeit Eier legen, deswegen fragen wir uns jetzt was wir tun sollen, kann es sein dass es dort noch mehr gibt oder Sie Eier gelegt hat ? Und wo sollte man sich da Melden ?
Was auch komisch war dass diese Spezies eher in Bayern und Baden Württemberg vorhanden ist aber in wohne weiter in der Mitte Hessens.
MfG. Daniel
4 Antworten
Die Holzbiene ist in Mittelhessen bereits angekommen:
Das Foto zeigt eine Holzbiene im Anflug zu ihrem Nest. Das Nest ist ein seit mehr als 10 Jahren alter Kirschbaumstumpf:
Die Holzbienen habe ich schon im letzten Jahr, also 2018 beobachtet.
In gesundem Holz bohren sie nicht, es muss schon verpilzt und morsch sein (Voraussetzung dafür ist Feuchtigkeit), deshalb ist für Euer trockenes Dachgebälk nichts zu befürchten. Solche Orte werden nur als Überwinterung genutzt, allerdings fressen sie sich dazu nicht ins Holz sondern suchen Spalten / Ritzen im Holz zur Überwinterung.
Ins (morsche) Holz fressen sie sich im Frühjahr, um Niströhren anzulegen. Es sind Solitärbienen, die größten in unseren Breiten.
"Melden" kann man die Beobachtungen bei Naturschutzbunden (NaBu, ...), um sich sachkundig zu machen.



Da die blaue Holzbiene ein "Einzelgänger" ist, ihre Paarungszeit im April und die Schlüpfzeit im Sommer ist, ist es sehr unwahrscheinlich, dass sich dort noch weitere Holzbienen befinden.
In "meinem" Nest befanden/befinden sich mindest 4 Holzbienen, so viele habe ich im August auf einmal gesehen, sie überwintern auch oft zu mehreren.
Holzbienen sind die einzige Solitärbienenart, bei denen Männchen und Weibchen überwintern, die Begattung erfolgt erst im frühen Frühjahr.
Hallo ,
Von der Eiablage bis zum Schlüpfen der fertigen Holzbiene vergehen ca. 1,5 – 2 Monate . Die Weibchen , die ihre Eier abgelegt haben , leben nach dem Schlüpfen ihrer Nachkommen auch mit im Nest .
http://gartenfachberatung-schmidt.de/heimische-tiere/schwarze-blaue-holzbiene
Die Blaue Holzbiene ist in Süd- und Mitteleuropa heimisch. In Deutschland war sie bis in die 1980er Jahre nur aus der Oberrheinebene bekannt, breitet sich seitdem und besonders seit 2003 in Deutschland aus, so in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Thüringen, Sachsen und Schleswig-Holstein.
https://www.nabu-leipzig.de/ratgeber/blaue-holzbiene/
LG Sonja
Ich wohne in Schleswig - Holstein und habe noch nie eine Blaue Holzbiene gesehen , schade .
toll das du auch diese schönen Tiere bei dir hast, lasse sie dort und gut ist.
und seit diesem Jahr auch bie mir im Garten. (Brandenburg)