Bitte um verständliche Erklärung: Bedeutung & Unterschied zwischen:
- etwas in Betracht ziehen - etwas in Betracht kommen - etwas ausser Betracht bleiben
3 Antworten
etwas in Betracht ziehen = etwas bedenken, überlegen, berücksichtigen, erwägen
etwas kommt in Betracht = etwas wäre/ist möglich, etwas passt, etwas eignet sich
etwas außer Betracht LASSEN (bleiben wird seltener verwendet) = etwas nicht berücksichtigen, von etwas ablassen, etwas ignorieren, etwas scheidet aus
Hoffe es ist so verständlich
Ein Beispiel zu all den drei Sätzen: - Er hat einen Plan für morgen. Er zieht seinen Plan in Betracht = Sein Plan kommt in betracht = Sein Plan bleibt ausser Betracht (Sein Plan wird ausser Betracht gelassen) =
Grammatikalisch okay.
Er zieht seinen Plan in Betracht - würde soviel bedeuten wie, er überlegt, ob er diesen Plan umsetzt, bzw. denkt darüber nach diesen umzusetzen.
Sein Plan kommt in Betracht - bedeutet soviel wie, sein Plan eignet sich, um das gewünschte Ziel zu erreichen, sein Plan ist eine gute Idee, sein Plan ist möglich
Sein Plan bleibt außer Betracht/Sein Plan wird außer Betracht gelassen - bedeutet dann soviel wie, sein Plan wird nicht berücksichtigt, sein Plan kommt nicht in Frage, sein Plan wird nicht umgesetzt
Die Links funktionieren nicht, scroll etwas runter und dann auf Betracht klicken.
etwas in Betracht ziehen
ausser Betracht
in Betracht kommen
http://www.redensarten-index.de/register/b.php#Be
Versuche es erst einmal mit zwei Beispielsätzen...
Er zieht (diese Lösung) in Betracht. Hier liegt mit "er" ein Subjekt im Nominativ vor - die beiden anderen Beispiele...?
Für ihn kommt (diese Lösung) in Betracht. Hier liegt als Ergänzung ein "für ihn" vor...
Also handelt es sich um unterschiedliche Perspektiven des Sprechers. Jeweils bestimmte Dinge werden mehr betont...
Vielen Dank!