Bitte helft mir. Extrem Flugangst. Wie sind eure Erfahrungen?
Ich bin noch NIE geflogen, weil ich so extreme Angst davor habe. Seit bestimmt 11 oder mehr Jahren, träume ich regelmäßig vom Fliegen. Klar habe ich auch richtig Angst vor Abstürzen, aber was mich bis jetzt gehindert hat, ist die Angst vor dem Gefühl. Vor dem Kribbeln…die einen sagen, dass es kaum kribbelt, die anderen vergleichen es mit Achterbahn fahren.
Die anderen sagen, dass es wie Fahrstuhl fahren ist. Ich bin am überlegen nach uk zu fliegen, also nicht über den atlantischen Ozean, wo sehr oft Luftlöcher vorkommen.
Wären hier welche so nett und würde mir wirklich sehr detailliert erklären, wie sich Fliegen anfühlt? Würde es helfen, wenn man beim Start und Landung seinen Kopf Richtung Oberschenkel tut? Ich bin der Meinung, dass mir das früher beim kribbeln bei Achterbahnen geholfen hat. Jetzt kann ich keine mehr fahren, weil ich das kribbelige Gefühl im Bauch nicht abkann.
Danke im Voraus.
7 Antworten
Es ist wirklich verständlich, dass du vor dem ersten Flug Angst hast, besonders wenn du dir Gedanken über das Gefühl beim Fliegen machst. Flugangst ist ein häufiges Thema, und viele Menschen haben ähnliche Ängste, bevor sie fliegen, besonders wenn sie noch nie geflogen sind. Ich hoffe, dass ich dir mit meiner Antwort ein bisschen helfen kann, indem ich das Flugerlebnis aus verschiedenen Perspektiven beschreibe.
Wie fühlt sich Fliegen an?
1. *Start des Flugzeugs (Heben ab)*:
- Beim *Start* wirst du ein leichtes *Kribbeln* oder *Drücken im Bauch* verspüren, ähnlich dem Gefühl, das man bei einer *Achterbahn* hat – aber es ist viel sanfter. Du wirst das Gefühl der Beschleunigung bemerken, wenn das Flugzeug auf der Startbahn schneller wird. Es fühlt sich so an, als würde das Flugzeug "schießen", aber es passiert in einer kontrollierten und gleichmäßigen Bewegung. Der Druck auf deinem Körper ist nicht so stark, wie es bei einer Achterbahn der Fall ist.
- Wenn du die Augen schließt oder den Kopf leicht nach unten nimmst (wie bei deiner Idee, den Kopf Richtung Oberschenkel zu halten), könnte das dazu beitragen, das Gefühl etwas zu minimieren. Viele Menschen mit Flugangst nutzen Techniken, wie das Schließen der Augen, tiefes Atmen oder das Abstützen des Kopfes, um sich zu entspannen.
. *Luftfahrt (in der Luft)*:
- Wenn du in der Luft bist, wirst du in der Regel kaum etwas spüren. Die Luft ist stabil, und das Flugzeug fliegt ruhig. Manche Passagiere berichten, dass sie sich gar nicht wie "in der Luft" fühlen – es ist mehr wie das Sitzen in einem sehr komfortablen Raum. Es ist nicht wie in einem *Aufzug*, bei dem du das Gefühl des "Hochgehens" hast.
- *Luftlöcher*: Wenn es zu "Luftlöchern" kommt (also zu einer leichten Turbulenz), spürst du vielleicht ein leichtes *Schwanken* oder *wackeln*. Das kann sich manchmal anfühlen, als würde das Flugzeug ein bisschen „hüpfen“ oder ein kleines „Sacken“ erfahren. Aber es ist ganz harmlos und völlig normal. Flugzeuge sind darauf ausgelegt, diese Turbulenzen problemlos zu überwinden. Du wirst keinen freien Fall erleben, wie man es sich oft bei Luftlöchern vorstellt.
3. : - Die *Landung* fühlt sich wie ein sanftes Abbremsen an. Wenn das Flugzeug zur Landebahn rollt, merkst du, wie das Flugzeug langsamer wird und dann auf den Boden trifft. Manchmal fühlt es sich an, als würde das Flugzeug leicht "wippen", aber es ist nicht unangenehm oder schmerzhaft. Es ist ein sehr sanfter Übergang vom Fliegen zum Stillstand. Bei der Landung kann man gelegentlich ein wenig Druck auf den Ohren spüren (ähnlich wie beim Bergsteigen oder in einem Flugzeug, wenn der Druck in den Ohren ausgleicht), was aber leicht behoben werden kann, indem man schluckt oder die Ohren "drückt".
Was hilft gegen die Angst?
1. *Vorbereitung ist alles*:
- Es hilft oft, sich mental vorzubereiten. *Informationen sammeln* über die Sicherheit des Fliegens und wie Flugzeuge gebaut sind, könnte dir Vertrauen geben. Die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls ist extrem gering – das Fliegen ist eine der sichersten Fortbewegungsarten der Welt. Wenn du weißt, dass du dich in den besten Händen befindest, wird es leichter, sich zu entspannen.
2. *Entspannungstechniken*:
- *Atmung*: Versuche tief und ruhig zu atmen. Du kannst auch eine einfache *Atemübung* verwenden, wie zum Beispiel: Atme tief ein (zählen bis 4), halte den Atem für 4 Sekunden und atme dann langsam aus (zählen bis 4). Diese Technik hilft, den Körper zu beruhigen.
- *Ablenkung*: Versuche, dich während des Fluges mit etwas zu beschäftigen – vielleicht ein Film, Musik oder ein gutes Buch. Je mehr du abgelenkt bist, desto weniger wirst du auf die körperlichen Empfindungen achten.
3. *Mentale Vorbereitung*:
- Das Gefühl von "Kribbeln" oder *leichtem Schwindel* beim Start oder Landen ist normal, aber du musst wissen, dass es wirklich nicht gefährlich ist. *Es passiert allen Passagieren*, und es ist eine ganz normale Reaktion auf die Beschleunigung des Flugzeugs.
- Wenn du dich darauf vorbereitest, dass es sich möglicherweise ein bisschen ungewöhnlich anfühlen wird, kannst du es leichter annehmen. Versuche, dich mental darauf vorzubereiten, dass das Fliegen nicht wie eine Achterbahn ist – es ist eine ganz andere Art der Bewegung.
4. *Beruhigung durch einen erfahrenen Begleiter*:
:Wenn du jemanden hast, der schon geflogen ist, könnte es helfen, diesen Begleiter zu fragen, wie er sich beim Fliegen fühlt. Manchmal hilft es, wenn man jemanden an seiner Seite hat, der einem das Gefühl gibt, dass alles in Ordnung ist.
Das Fliegen kann sich zu Beginn etwas ungewohnt anfühlen, besonders wenn man Flugangst hat. Es gibt aber keinen Grund zur Sorge. Mit der richtigen Vorbereitung und durch das Anwenden von Entspannungstechniken kannst du das Flugerlebnis viel angenehmer gestalten. Du wirst merken, dass die meisten körperlichen Empfindungen, wie das Kribbeln im Bauch oder das leichte Gefühl von Luftlöchern, ganz normal sind und in der Regel nur sehr kurz anhalten. Dein Körper wird sich schnell daran gewöhnen.
Ich hoffe, dass diese Erklärung dir hilft, dich besser auf deinen ersten Flug vorzubereiten! Du schaffst das – und es wird eine großartige Erfahrung! ✈️😊
Und wenn es ein kribbeln sein sollte, wie lange verspürt man das? Ich kann dieses kribbeln wirklich gar nicht ab und selbst mit einem Auto über kleine Hügel oder polled fahren, finde ich schon schwer.
Da kribbelt nichts. Es kann gerade in niedrigen Flughöhen kurz nach dem Start oder im Landeanflug mal ein Bisschen schaukeln, was man von anderen Verkehrsmitteln so nicht kennt (am ehesten wie eine Bimmelbahn-Fahrt auf alten, holprigen Gleisen)...
Aber in Reiseflughöhe liegt der Flieger die meiste Zeit wie festbetoniert in der Luft. Wie in einem Bus, der mit ausgeschaltetem Motor auf einem Parkplatz steht. Machst die Augen zu, merkst du nicht dass du dich bewegst.
Mit Achterbahn hat es in meinen Augen nichts zu tun. Ich persönlich brauche keine Achterbahnen im Leben, das habe ich ein paarmal probiert und so einen Horrortrip tue ich mir nicht nochmal an. Aber fliegen ist toll.
Kann es sein, dass das Kribbeln eine Angstreaktion ist, das Ergebnis einer Hyperventilation?
Also kribbeln bei Achterbahnfahrt ist doch normal, oder ? 🤭Also ich habe immer Angst. Ich danke für die schöne tolle Erklärung.
Am besten ist, wenn du dir mal Zeit nimmst um zu verstehen, wie ein Flugzeug grundlegend funktioniert. Denn so weißt du, dass es normal ist das ein Flugzeug wackelt und sich auch die Geräusche Kulisse ändert.
Kribbeln tut das eigentlich nichts, es sei denn du bist so nervös, dass du ein komisches kribbliges gefühl hast.
Luftlöcher gibt es nicht und ein Flugzeug kann physisch auch gar nicht mal eben aus der Luft fallen. Außerdem ist das Flugzeug das Sicherste Verkehrsmittel.
Ich liebe das Gefühl zu fliegen, andere mögen es wiederum nicht. Am meisten würde ich an deiner Stelle über den Ohrendruck nachdenken. Denn ich hatte das früher, dass ich auch nach einem Flug schon noch eine ganze Zeit ordentlich Druck auf den Ohren hatte. Das ist jetzt quasi weg, denn ich spüre überhaupt nur noch ein wenig auf den Ohren. Gegen Druck auf den Ohren hilft, gähnen, Kaugummi kauen und eine freie Nase, sowie freie Gehörgänge.
Du kannst dein Kopf halten wie du möchtest, aber ich würde ganz normal wie ein gewöhnlicher Mensch sitzen.
Außerdem kannst du deine Sorgen auch den Flugbegleitern erzählen, so haben sie ein besonderes Auge auf dich und die kennen so etwas ja.
Danke für die ausführliche und hilfreiche Antwort! 🤭🙏🏻
Sehr gerne, wenn du weitere Fragen hast, kannst du immer auf mich zu kommen.
Tag,
also ich flieg zwar nicht sehr oft aber wenn ich fliege, dann genieße ich es. So ein Kribbeln habe ich noch nie bemerkt, auch nicht bei Turbulenzen. Aber mir gefällt das Gefühl beim Abheben, als es einen in den Sitz drückt.
Aber grundsätzlich musst du keine Angst haben vorm Fliegen. Ob du jedoch so ein Kribbeln verspüren wirst oder nicht, das kann ich dir natürlich nicht sagen. Ich bin aber der Meinung, dass du da nichts zu befürchten hast.
Schönen Tag!
Ich danke dir ganz herzlich. Jeder ist ja unterschiedlich, ich finde es nur schwer, wenn der eine sagt, es ist wie Achterbahn fahren und der andere sagt, es ist weniger schlimm als Bus oder Bahn fahren. Was soll man da glauben? Klar sind Empfindungen unterschiedlich, aber das sind ja schon Welten. 🥺
Natürlich ist es schwer zu glauben, da jeder nur aus seiner eigenen Erfahrung berichten kann. Es gibt halt auch Menschen - nicht böse oder etwas dergleichen gemeint - die einfach etwas empfindlicher sind bei sowas. Aus eigener Erfahrung jedoch kann ich sagen, dass es ziemlich ruhig abläuft.
Ja, ich empfinde sehr sehr extrem und deswegen ist es mir wichtig, wirklich knallhart einfach von anderen zu hören, wie sie es empfinden und ob sie generell recht ruhig von den Empfindungen sind oder neigen sehr arg zu empfinden,
kann ich verstehen, ich hol auch immer die meinung anderer ein wenn mir etwas was ich zum ersten mal mache als unheimlich erscheint
Es kribbelt bei mir nichts.
Was du merkst ist die Beschleunigung beim Start, der Flieger schiebt ordentlich an. Das ist vergleichbar mit einem durchschnittlichen Elektroauto an der Ampel. Das war es auch schon.
Flughafen bieten (ich glaube sonst kostenlos) da was an, wo man gute Unterstützung bekommt.
das Klingt sehr beruhigend. Ah, die bieten was an? Hast du da ggf Informationen und einen Namen, wie diese Hilfe heißt? Ich danke vielmals!
Google einfach deine Stadt und Flugangst.
"München Flugangst" zum Beispiel. Eines der ersten Suchergebnisse war https://flugangst.lufthansa-aviation-training.com/
Ich habe da keine persönliche Erfahrung und kann daher über Kosten und Erfolg nichts berichten. Aber vermutlich findest du da im Internet genug darüber.
Ich danke so sehr für diese informative, gute und ausführliche Antwort! Das ist richtig klasse. Ich mag dieses Gefühl nicht, wenn eine Achterbahn schnell runterfährt. Kann man so den Start und Landung beschrieben nur viel viel weniger ? Danke danke