Bis wann muss ich den Spitzkohl spätestens verzerrt haben?
Am Mittwoch hatte ich mir einen Spitzkohl (eingepackt in Folie) gekauft und ihn mir am Freitag gemacht. Allerdings habe ich nur die Hälfte gebraucht und die andere Hälfte in einen Müllbeutel eingewickelt und in den Kühlschrank getan. Heute haben wir Montag. Bis wann spätestens muss ich ihn verzerren? Wie lange hält er sich noch im Kühlschrank? Immerhin ist er ja dadurch dass er halbiert ist angeschnitten.
5 Antworten
Man sieht es einfach wenn er schlecht wird.
Du kannst alles wegschmeißen was nicht mehr gut aussieht und das was normal aussieht isst du dann .
Wie die Vorredner schon richtig sagten, am besten frisch nach dem Kauf zubereiten und essen. Die Variante mit dem Tuch im Gemüsefach ist meiner Erfahrung nach dann auch die beste Option und wenn die ersten Blätter außen gammelig werden, kann man die noch abtrennen und wegschmeißen. Wenn das ganze Ding müffelt ist es dann leider zu spät.
Wichtig aber auch: Zum Aufwärmen eignet sich einmal zubereiteter Spitzkohl nicht. Das kam aber bei mir auch noch nie vor weil mein Lieblingsgericht mit Spitzkohl ( https://schoenkost.com/speisekammer/spitzkohl-dieser-kohl-ist-einfach-spitze/ ) immer sofort verputzt wird nach dem Kochen ;)

Auch, wenn Du ihn nicht angeschnitten hättest, wäre es dasselbe Ergebnis: Jedes Gemüse verändert sich - irgendwann nennt man es dann verrotten.
Wenn ich Obst und Gemüse kaufen, entferne ich immer sofort das Plastik. Gemüse muss atmen. Ich lege Gemüse in den Kühlschrank und Obst in eine Schale - ohne Kühlung.
Es ist immer dann noch verzehrbar, wenn es appetitlich aussieht. Du kannst bei Kohl z. B. eine Scheibe abschneiden - da, wo Du vorher schon abgeschnitten hast. Dann sieht der Kohl wieder frisch und sauber aus. Riech mal dran: Riecht es nach nichts? Dann kannst Du es auch noch essen. Sieht es welk aus? Dann schmeiß die welcken Blätter weg.
in Plastik eingepackt, fängt er schneller an zu schimmeln
ohne Plastiktüte in den Kühlschrank legen
2 Nächte auf dem Balkon solltest du ihm gönnen. Danach wird er welk.