biceps curls unterarm knochen schmerzt etwas?
meine unterarme sind übertrieben dünn aber ich kann schon mehr gewicht machen. mein bieceps haltet es durch aber für meine unterarme fühl es sich zu viel an. wie kann man unterarme trainieren?
3 Antworten
Bitte hör nicht auf Günther Leipzig an solchen Menschen merkt man dass man „gebildet“ sein kann aber trodzdem keine Ahnung vom Sport hat ganzkörpertraining ist ganz gut ja aber nich das einzig effektive und beste ich würde dir empfehlen Oberkörper Unterkörper oder push pull legs zu machen da du dort bessere Regeneration hast und um die Unterarme zu trainieren musst du eigentlich nicht viel machen ein paar curls mit der z Stange aber verkehrt gegriffen nicht von unten sondern von oben und Hammer curls schau dir die Ausführung auf YouTube oder tik tok an und glaub nicht jedem der sich Experte nennt
Es gibt hier aus meiner Sicht unterschiedliche Problemkreise:
- einseitiges Training
- Sehnenscheidenentzündung
- Unterarmtraining
Es sei vorangestellt, dass nur ein ausgewogenes Ganzkörpertraining ein gutes Training ist.
Beim Armtraining ist es so, dass der Bizeps mal gerade 1/3 des Oberarmvolumens ausmacht, der Trizeps umfasst 2/3.
Wer also mein, mit Bizepstraining etwas reißen zu können, kann eigentlich nur enttäuscht werden.
Besonders effektiv bei Trizepstraining sind Dips.
Bizepstraining kannst Du durch weitaus komplexere Übungen ersetzen, bei denen der Bizeps nebenbei mitkommt, wie zum Beispiel Klimmzüge im V-Griff oder Kammgriff.
Die Schmerzen im Unterarm ist vermutlich eine Sehnenscheidenentzündung infolge einseitigem Training. Lasse das nicht chronisch werden.
Unterarmtraining kannst Du nebenbei mit einer Reihe von Grundübungen absolvieren
- Klimmzüge
- Hängen an der Stange
- Knees to Ellbow
- Toes to Bar
- Kreuzheben
- Langhantelrudern
- Seiilklettern / Stangenklettern
also alle Übungen, bei denen Du Griffkraft benötigst
Günter
Bevor man Beiträge meint zu kritisieren, sollte man bessere Einlassungen beibringen.
Für Diskussionen bin ich offen, jedoch nicht für leere Phrasen.
Ok klar also zum Muskelwachstum ist doch nicht nur ein ganzkörper Split ein guter split es gibt weitaus besser wie zum Beispiel Upper lower push pull legs oder auch eigene Splits sind besser einfach da man bei einem ganzkörpertraining etwas mehr Ruhe benötigt bis man wieder trainieren kann
Ich verstehe jetzt nicht so richtig, was das mit der ursprünglichen Frage zu tut hat.
Es gibt doch nach meinem Verständnis darum,
- wie man die Unterarme trainiert
- was die Schmerzen im Unterarm auslösen kann
Die Frage, ob man das Training splittet oder nicht und nach welchen Gesichtspunkten, hängt einzig und allein davon ab, mir welcher Trainingsfrequenz und welchem Trainingsumfang man trainiert oder trainieren will.
Das aber ist nicht Diskussionsthema des Fragestellers, dessen Trainingsumfang wir alle nicht kennen.
Tatsache ist doch, sollen keine muskulären Dysbalancen entstehen, man den gesamten Körper - egal nach welcher Trainingsmethode - trainieren muss.
Bei einem Ganzkörpertraining innerhalb einer Trainingseinheit ist im Regelfall ein Tag Pause ausreichend.
Meine ausschließlich funktionellen ständig wechselnde Ganzkörpertrainings sind binnen 60 Minuten erledigt.
Aha so 1. Problem wenn man nur einen Tag Pause macht wächst du fast nicht außer man Stofft und 2. problem 60 Minuten für ein Training nehmen wir mal an man macht für jede muskelgruppe 3 Sätze die man braucht um zu wachsen alle 3 bis zum Versagen macht und teilweise muskelgruppen auslässt komme ich gerade so auf 90 Minuten pro training also je nachdem ob du nur supersätze machst optimal ist es definitiv nicht
Bei einem wie auch immer gearteten Split ist die Regeneration auch mindestens 1 Tag pro Muskelgruppe, also kein Unterschied zum Ganzkörpertraining 3 x in der Woche.
Ich absolviere kein reines langweiliges, zeitintensives Satztraining mit langen Pausen dazwischen.
Ich verfolge eher den Ansatz, wie dieser bei abwechslungsreichen Crossfitworkouts anzutreffen ist, bei denen mehrere wechselnde Kraftzirkel mit unterschiedlichem Belastungslevel von leicht, über mittel bis schwer ohne Pause oder im schweren Teil mit definierter kurzer Pause zu durchlaufen ist.
Die üblichen Trainingsprotokolle sind:
- AMRAP: Zeitvorganbe, so viele Runden wie möglich
- RFT: Rundenvorgabe, so schnell wie möglich
- EMOM: Jede Minute beginnt ein neuer Satz/Supersatz
- E2MOM: Jede 2. Minute beginnt ein neuer Satz/Supersatz
- Tabata: z. B. 20 s Belastung / 10 s Pause
Das schult nebenher auch noch das Herz-Kreislauf-System, welches dabei so richtig auf Touren kommt.
Diese Kraftzirkel sind so aufgebaut, dass der ganze Körper innerhalb eines Trainings beansprucht wird.
In diesen Kraftzirkeln sind viele Verbundübungen mit der Langhantel, die mehrere Muskelgruppen zeitgleich beanspruchen, wodurch das Training auch noch zeitlich effektiv wird. Die üblichen Verdächtigen sind:
- Kreuzheben
- Backsquats
- Frontsquats
- Lunges mit und ohne Zusatzlast
- Power Clean
- Squat Clean
- Snatch
- Squat Snatch
- Step ups mit und ohne Zusatzlast
Aus diesem Grunde komme ich mit 60 min Training locker und flockig aus.
Dass diese Methode nicht zu Muskelwachstum führt, kann ich nicht bestätigen, vgl. auch Profilbild. So konnte ich binnen 9 Jahren ca. 12 kg zulegen.
Weder habe ich, noch werde zu keiner Zeit stoffen.
Natürlich gibt es auch einen Sack voll anderer Trainingsmethoden, wo jeder seine Methode herausfinden muss, die für ihn persönlich optimal erscheint.
Meinst du den Trizeps?
Kann man auf Google ziemlich simple eingeben.
Aber (in meinem Augen gute Anfänger Übung) sind Liegestütze, aber in den Trizeps rein (Diamant Stütze ist eine Form davon)
Das ist der schlechteste Tipp den man jemanden geben kann