Bezeichnung haben fragesatz?

4 Antworten

Hallo,

leider ist deine Frage etwas ungenau und daher ist mir nicht ganz klar, worauf du hinaus willst ...

Also in deinem Beispiel: "Darf ich das Wasser haben?" besteht das Prädikat aus zwei Teilen: Darf + haben. "Darf" ist dabei das finite Verb, d.h. das Verb, das für eine grammatische Person (= 1. Person, 2. Person, 3. Person) bestimmt ist. dürfen selbst ist ein Modalverb. In der Regel werden Modalverben zusammen mit dem Infinitiv eines weiteren Verb verwendet, dessen Bedeutung sie dann modifizieren. Steht kein solcher Infinitiv, lässt er sich aber in der Regel aus dem Zusammenhang ergänzen (z.B. Darf der das? = Darf der das tun?).

Bei "haben" handelt es sich also um einen Infinitiv (= Grundform des Verbs). "haben" kann im Deutschen Hilfsverb oder Vollverb sein. Als Hilfsverb dient es dazu, bestimmte Zeitformen - zum Beispiel das Perfekt wie in "ich habe verstanden" - zu bilden. Hier jedoch ist es ein Vollverb mit der Bedeutung "bekommen".

Hoffe, das da jetzt irgendetwas bei war, was dir weiterhilft. Wenn nicht: Präzisiere deine Frage bitte!

In deinem Beispiel "Darf ich das Wasser HABEN?" hat "haben" die Funktion eines Vollverbs. Es drückt die Handlung des Besitzens oder Erhaltens von Wasser aus. 💦

Bezeichnungen:

Vollverb: Man kann auch von einem lexikalischen Verb sprechen. 📚

Hilfsverb: Hier spricht man auch von einem grammatikalischen Verb. 📝

Zusammenfassend:

Die Bezeichnung des Verbs "haben" in einem Fragesatz hängt von seiner Funktion ab. 🤔

Als Hilfsverb bildet es Zeitformen und Modalverben. ⌛️

Die Konjugation von "haben" unterscheidet sich je nach Funktion. 🔄

Es gibt weitere Verben, die sowohl als Hilfsverb als auch als Vollverb verwendet werden können. 🎭

Beispiele:

Hilfsverb: Ich habe gestern Abend fernsehen gesehen (Perfekt). 📺

Vollverb: Ich habe ein Buch gelesen (Präteritum). 📖

Vollverb: Hast du Zeit? (Fragewort + Vollverb). ❓


malte314  22.06.2024, 14:31

Diese Antwort ist voller Fehler (dank ChatGPT?). Bitte löschen.

1

Wenn man dir ein Wasser gibt, dann h a s t du es. Anstelle von "haben" kannst du ja auch "bekommen" sagen, auch dann hast du es.

darf ist noch etwas höflicher als kann beim haben

In dem Beispiel ist »haben« das Vollverb, »darf« das Modalverb und beide zusammen das komplexe Prädikat.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Germanistik im Nebenfach