Bewegungsmelder - Steckdose bei Bewegung auschalten?
Guten Abend, erst einmal Hallo an die Community.
Bin neu hier, war nicht so viel aktiv.
Ich komm auch direkt zur Sache.
Ich möchte gerne einen Bewegungsmelder so installieren das er bei bewegung eine Steckdose, in dem andere Geräte verbunden sind auschaltet.
Ich stell mir das ganze so vor:
Steckdose => Übergangsteckdose mit dem Bewegunugsmelder verbunden => 2er Stecker => laufende Geräte.
Ich muss gestehen das ich hierbei ein totaler Anfänger bin. Das ist natürlich jetzt nur die theorie in meinem Kopf :)
LG
Habe ich richtig verstanden, dass die Geräte bei Bewegung aus- und nicht eingeschaltet werden sollen? Ist ja eher unüblich. Evtl. könntest du den Zweck noch weiter erläutern :)
Hi verbastelt, genau du hast es richtig verstanden. Ich möchte das die Geräte bei Bewegung ausgeschaltet werden soll.
4 Antworten
Sowas z. B.:
https://www.voelkner.de/search/search.html?keywords=relais+spulenspannung+230v
Sollte ein Kommi werden - verrutscht, sorry...
Ist eigentlich gar kein Problem wenn Du anstelle einer Lampe dafür eine Steckdose schaltest.
Hierfür brauchst Du einen Bewegungsmelder mit einem Wechsler... und klemmst hier die Steckdose auf den Öffner- Abgang. Üblicherweise haben die Bewegungsmelder aber nur einen Schließer... in diesem Fall hinter die Steckdose, wenn Platz dafür ist, ein Dosenrelais setzen: Dieses wird vom Bewegungsmelder geschaltet und an dessen Öffner hängst Du in diesem Fall die Steckdose drauf.
Als Anfänger arbeiten an 230 Volt durchzuführen ist gefährlich. Geräte abzuändern kann zu Verletzungen und Beschädigungen führen. Versicherungen zahlen bei selbstverschuldeten Unfällen nicht gerne.
Das zum Anfang.
Mein Vater hat so etwas bereits vor 25 Jahren gebaut. Wir benötigten eine Zwangsentlüftung für die Speisekammer. Das wurde mit einem Rohreinschublüfter realisiert. Das Laufgeräusch war aber in der angrenzenden Toilette voll zu hören und nervte ihn beim Sch...n.
Also zerlegte er einen Bewegungsmelder, lötete das Relais darin aus und ersetzte es gegen ein Umschaltrelais. Das konnte nicht nur Verbinden, wie das Original verbaute, sondern hatte auch einen trennenden Pol. Und den schloss mein Vater an. So schaltet dieser Bewegungsmelder, bei seiner Reaktion, den Lüfter aus.
Das geht so aber nur mit einem Bewegungsmelder, der mit Relais arbeitet und ausreichend Platz im Gehäuse hat.
Desweiteren sollte das verwendete Relais ähnliche Werte haben. Das es 230 Volt schalten können muss, ist klar. Aber auch die Werte, die es an Eigengebrauch hat, sollten mit dem Original übereinstimmen.
Einfach mit dem Bewegungsmelder ein Relais mit Umschaltkontakt(en) schalten. Mit dem Öffner des Relais dann ausschalten lassen. Ganz ohne Löten...
Sowas z. B.:
https://www.voelkner.de/search/search.html?keywords=relais+spulenspannung+230v
Bewegungsmelder mit denen man obige Relais schalten könnte, gibt's viele, da müsste man vielleicht mehr wissen über die Verwendung.
Bei z. B. Conrad gesucht ergibt die Vielfalt:
https://www.conrad.de/de/search.html?search=bewegungsmelder
Es gibt auch Radarbewegungsmelder:
https://www.conrad.de/de/search.html?search=radar%20bewegungsmelder
Die reagieren nicht nur auf Wärme, sondern auf jegliche Bewegung, egal ob Mensch oder was "kaltes" wie Saugroboter. die kann man auch völlig unsichtbar hinter dünnen Wänden, Türen montieren.
Hallo CatsEyes, "einfach" klingt gut. Ich hatte bereits den begriff "relais" durch meine suchanfrage in google aufgeschnappt konnte aber damit nichts anfangen.
Also brauch ich sozusagen nur einen Relais mit Umschaltkontakt zu kaufen und einen Bewegungsmelder und schon könnte ich meine Idee bewerkstelligen?
Kannst du als Technik-Experte mir vielleicht einen günstigen Bewegungsmelder und Relais empfehlen? Ich weiss das du kein Kaufberater bist aber denke die Meinung eines Experten ist besser als wenn ich als Anfänger irgendwas kaufe :D