Bewegungsaufgaben?
Wie gehen die zwei Beispiele
1 Antwort
Beispiel 1:
Gehen wir davon aus, dass der Fahrradfahrer bis um 9 schon 16 km gefahren ist, dann kommt man darauf, dass sie zum Zeitpunkt 0 quasi losfahren. Man kann das ganze nun als zwei Graphen betrachten. Der Fahrradfahrer hat den Graphen:
f(t)=16*t, während der Autofahrer den Graphen:
g(t)=-60*t+38 hat.
Sie treffen sich, wenn f(t)=g(t):
16*t=-60*t+38 |+60t
76*t=38 |:76
t=0.5 (da t in Stunden ist, treffen sie sich nach 30 Minuten)
Aufgabe 2
a) Es gilt:
m(t)=60*t+60*10
j(t)=75*t
j(t)=m(t)
75*t=60*t+600 |-60*t
15*t=600 |:15
t=40 (Minuten)
b) Es gilt:
m(t)=60*t+60*4
j(t)=75*t
j(t)=m(t)
75*t=60*t+240 |-60*t
15t=240 |:15
t=16 (Minuten)
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich studiere Mathematik im vierten Semester.
Wenn du eine Erklärung willst, wie ich auf diese Gleichungen gekommen bin, schreib mir hier nochmal einen Kommentar. :)