Betrug und was kann ich machen?
Hallo, ich bin leider nicht so affin und ich hoffe man versteht was ich meine.
Ich wurde bei Kleinanzeigen betrogen und das war letzte Woche und es ging um ein 5800x 3d. Für 200€.
So gesehen ist das billig und ich wusste nicht das es ein Betrüger ist wie auch.
Wir haben erstmal geredet und ich habe ihn gefragt wegen Überweisung und welche Bank und er hat dann gesagt Commerzbank und ich selber habe Targobank. Das einzige was ich vergessen habe war die Lastschrift und das wusste meine Frau nicht. Ich finde es ungerecht das ich laut Targobank mein Geld nicht bekomme wegen Lastschrift. Daraufhin habe ich gesagt ich bin betrogen worden und jetzt habe ich Pech gehabt? Ich meine die Commerzbank müsste doch dann auch reagieren das es ein Betrüger ist. Diese Bank müsste dann doch solche Leute sperren oder nicht?
Kann ich eine Anzeige erstatten oder Strafanzeige stellen,weil das ist ja ne Straftat und ich habe die ganzen Nachrichten kopiert.
Ich hatte leider selber 2 Schlaganfälle und deshalb kenne ich mich nicht aus das und das ist wirklich schwer für mich.
Was kann ich denn jetzt machen?
6 Antworten
Hast Du jetzt selbst überwiesen oder wurde Dir der Betrag per Lastschrift abgebucht?
Im ersten Fall hast Du leider Pech.
Überweisungen lassen sich nur innerhalb eines ganz kurzen Zeitfensters zurückholen; aber spätestens wenn das Geld das Empfängerkonto erreicht hat, geht da absolut nichts mehr.
Weder Deine Bank, noch die Empfängerbank können dann noch irgendwas machen, auch wenn von Unwissenden leider immer wieder was anderes behauptet wird.
Bei einer Lastschrift sieht die Sache anders aus:
Unberechtigte Lastschriften kannst Du innerhalb einer Frist von 13 Monaten zurückgeben:
Klicken: Was tun bei unberechtigten Abbuchungen?
Geht es um ein deutsches Bankkonto, erkennbar am DE in der IBAN?
Dann warte noch ein paar Tage ab, wenn dann nichts kommt, dann solltest Du Anzeige wegen Warenbetruges gegen den Bankkontoinhaber erstatten.
Das bringt Dir zwar Dein Geld nicht wieder, das musst Du entweder zivilrechtlich einfordern oder einklagen, es zeigt der Gegenseite aber, dass Du es ernst meinst:
https://www.online-mahnantrag.de/
Alternativ könntest Du auch das > Adhäsionsverfahren anwenden.
Kleinanzeigen hilft Dir übrigens nicht, weil die außer einer Wegwerf-Mailadresse keinerlei weitere Daten ihrer Nutzer haben.
Und fürs nächste Mal:
...und das finde ich unfair, dass die Bank das einfach ignoriert.
Das ist nicht unfair, sondern geltendes Recht, die Bank kann und darf da gar nicht anders handeln.
Und bei einer Echtzeitüberweisung ist Dein Geld weg, so wie oben beschrieben.
Aber wie auch immer, geh zur Polizei und erstatte Anzeige gegen den Kontoinhaber.
Viel Erfolg!
Ich kann nicht so einfach hingehen,aber ich sagte ja, das ich zwei Schlaganfälle hatte und ich hier neu lerne von vorne an. Aphasie,linke Seite teils taub und gelähmt. Ich kann das mit eine Person dann machen und alleine schaffe ich das nicht, bzw ich versuche es. Die Polizei ist von mir (Laufweg 12 minuten von mir) ich werde eure Meinungen und Nachrichten berüchtigten,weil sowas wirklich hilft.
Alternativ kannst du auch versuchen online die Telefonnummer deiner örtl. Polizeidienststelle rauszusuchen und dort anzurufen, und dein Anliegen entweder am Telefon zu schildern oder mit Hinweis auf deine Leiden zu bitten, mit der Polizei einen Termin auszumachen, daß die Beamten bei dir zu Hause vorbeikommen und die Anzeige dort aufnehmen.
Wieviel Eifer die Beamten vor Ort bereit sind in die Sache zu investieren hängt wohl maßgeblich von deren sonstiger Auslastung aus.
Also, dadurch, dass meinem Ex was ähnliches passiert ist, weiß ich, dass man jemanden erst Betrüger nennen darf, wenn es rechtskräftig ist. Das dazu. Wenn du den Verdacht hast, dass du betrogen wurdest, ja, dann gehst du zur Polizei, nimmst die Ausdrucke sämtlicher Schriftverkehr-Beweise mit und machst eine Anzeige. Wenn du per Lastschrift überwiesen hast, muss die Bank das nicht prüfen, denn du bist ja Herr deiner Sinne und dann geht die Bank davon aus, dass du genau diesen Weg der Geldzahlung nutzen wolltest. Eine Lastschrift kannst du also nicht zurückfordern, das Geld dürfte futsch sein. Mein Ex hat damals diesen Weg genommen, es hat fast ein Jahr gedauert, aber seinem Verdacht wurde nachgegangen, die Polizei hat sich intensiv damit beschäftigt und noch mehrere Geschädigte ausfindig gemacht. 80% seines Geldes hat mein Ex dann zurück bekommen. Hintergrund war, dass der Schädiger eine naive, junge Frau dazu gebracht hat (durch eine vermeintlich traurige Geschichte, die er ihr erzählt hat von wegen sein Konto wäre gesperrt), dass sie ihm ihr Konto für seine Betrügereien (so darf ich das heute nennen, denn er ist verurteilt worden) zur Verfügung gestellt hat und ihm die Geldeingänge, von denen sie nicht wissen konnte, dass sie ergaunert waren, bar ausgezahlt hat. Heißt, sie wurde gleich wegen Beihilfe mitangeklagt. Also, geh bitte mit allen Infos, die du hast, zur Polizei. Und für die Zukunft: ebayKleinanzeigen ist eine Plattform, die darauf ausgerichtet ist, dass man sich Ware vor Ort anschaut und bar bezahlt. Es ist bekannt, dass sich dort schräge Vögel tummeln und Geld abgreifen von Menschen, denen das nicht klar ist. Deswegen bietet ebayKleinanzeigen eben auch nur die Plattform (ähnlich wie ein Flohmarktbetreiber), zieht sich aber meist aus der Verantwortung, wenn man einen Betrugsverdacht hat, denn es werden genügend Möglichkeiten angeboten, den Kauf mehr oder weniger "gesichert" abzuschließen, wenn man denn dann doch jemandem über eine größere Entfernung etwas virtuell abkaufen will. Würde ich künftig nicht mehr machen. Viel Glück, sorry für den Roman.
Das mit der Sache Polizei ist schwer für ein Mann, mit 2 Schlaganfälle und Aphasie und Epilepsie. Ich werde es zwar versuchen,aber muss ich die Anzeige bezahlen oder muss ich zum Richter? Ein Anwalt kann ich mir nicht mehr leisten, deswegen Frage ich.
Ich verstehe nicht warum Menschen so sind und damit klarkommen.
Eine Anzeige ist völlig kostenlos, und kann Online gestellt werden:
https://online-strafanzeige.de/
So isses......wir sind sogar persönlich hingegangen und der Beamte hat sich das alles aufmerksam angehört, die Unterlagen gesichtet und seinen Job super gemacht. Er war offenbar auch dankbar dafür, dass wir dazu beigetragen haben, so jemanden auffliegen zu lassen, damit endlich mal wieder jemand gefasst wird. Allzu oft kommt das ja wohl nicht vor. Online geht aber auch, ist vermutlich aber komplizierter und nein, das kostet nichts. Einen Anwalt hat mein Ex damals auch nicht gebraucht. Das wurde alles zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft geklärt.
Das klingt natürlich super wenn das bei mir auch klappt.
Ich drücke dir die Daumen. Machst du nichts, bekommst du A dein Geld gar nicht wieder und B machen solche Typen dann lustig weiter und schädigen andere weiterhin. Du schaffst das, auch mit deinen Vorerkrankungen (ich weiß, wovon du sprichst).
Durch dein Mut werde ich das auch mache. ich mache schon die Screenshots für die Polizei für Bilder. Vielleicht können sie was damit anfangen.
Das kann nicht sein. Eine Lastschrift kann man ganz einfach zurückbuchen.
Wahrscheinlich meinst du eine Überweisung und die kann man tatsächlich nicht zurückholen. Das Geld ist weg.
Klar kannst du das der Commerzbank melden, aber der Betrüger wird das Geld schon abgehoben haben und ist damit über alle Berge.
Kann ich eine Anzeige erstatten oder Strafanzeige stellen,weil das ist ja ne Straftat und ich habe die ganzen Nachrichten kopiert.
Ja, aber höchstwahrscheinlich lässt sich entweder kein Täter ermitteln oder beim Täter ist nichts zu holen.
Man bezahlt bei solchen Geschäften nicht per Überweisung. Die zig Warnhinweise auf Kleinanzeigen bestehen nicht ohne Grund. Lern bitte daraus!
Naja, bei der Commerzbank dürfte sich zumindest der Kontoinhaber des Empfängerkontos auch wirklich auftreiben lassen, ist aber vermutlich nur ein Mittelsmann. Aber evtl. wird man durch diesen später doch des eig. Täters habhaft.
Entweder das oder das Konto ist komplett mit falschen Daten eröffnet.
Da ist nichts zu holen, mach den Leuten bitte keine Hoffnung.
"oder das Konto ist komplett mit falschen Daten eröffnet."
Dann ist aber die Commerzbank ungewöhnlich, deren KYC funktioniert eigentlich recht gut, die meisten Betrüger nutzen da z.B. eher N26. Ausschließen kann man das aber natürlich nicht.
Aber es ist auch gut möglich, daß sich der Betrüger eines unerfahrenen oder unwissenden Mittelsmannes bedient, der ihm aus irgendeinen Grund sein Konto zur Verfügung stellt. In diesem Falle ist ein Ersatz des Schadens durch diesen durchaus realistisch. Dazu lies dir am Besten mal ein bischenzu sog. "Finanzagenten" durch.
Also bin ich jetzt schuld, weil ich das Wort Lastschrift nicht gemacht habe bzw meine Frau? Ich verurteile meine Frau nicht, aber das Geld ist ja überwiesen, dann kann doch die Commerzbank das Konto sperren oder nicht?
Die Bank macht und darf gar nichts. Und ohne Richterlichen Beschluss darf die Bank noch nicht mal der Polizei irgendwas sagen.
Dann wäre es für mich stark kostspielig richtig?
Du hast keine Lastschrift gemacht, sondern eine Überweisung.
Klar kann die Commerzbank das Konto sperren, aber das Geld wird dort längst nicht mehr drauf sein. Mach dir da bitte keine falschen Hoffnungen. Du kannst viel Glück haben, aber es ist unwahrscheinlich.
Das ist Blödsinn.
Eine Lastschrift kannst du mit 2 Klicks zurück buchen.
Aber du hast ganz bestimmt nicht bei einer Privaten Person auf Kleinanzeigen per Lastschrift bezahlt, sondern überwiesen. Und eine Überweisung kann man nicht zurück buchen, bei keiner Bank.
Wer 2023 noch Privat per Überweisung bezahlen lässt, ist selber Schuld.
Ich sagte doch, das sie es vergessen hat steht ja im Bild.
Kleinanzeigen und Überweisung ist quasi eine Einladung zum Betrug.
Ich gehe mal davon aus das es ein Privatverkauf war und da funktioniert eine Bezahlung per Lastschrift ja sowieso nicht. Eine Überweisung funktioniert aber sobald das Geld deine Bank quasi verlassen hat ist eine Überweisung nicht mehr rückgängig zu machen. Du bekommst das Geld als erst zurück wenn der Empfänger das aktiv an dich überweist.
Und ohne ein definitives Urteil wird die Bank des Empfängers auch nicht tätig werden.
Du kannst eine Anzeige erstatten aber davon bekommst du dein Geld auch nicht zurück.
Wenn dann müsstest du das Geld schon einklagen. Und das kostet dich auch erst mal deutlich mehr als die 200,-€. Da würde ich fast empfehlen das Geld als Lehrgeld abzuschreiben. Das tut zwar erst mal weg, ist aber deutlich weniger Stress als sich mit dem Anwalt und dem Gericht rum zu ärgern.
"Du kannst eine Anzeige erstatten aber davon bekommst subduing Geld auch nicht zurück."
Naja, mittelbar evtl. schon; wenn der Betroffene dann von der Polizei verhört wird und ggf. angeklagt wird fühlt er sich evtl. hingerissen, das Geld freiwillig zurück zu überweisen, weil er bei Wiedergutmachungshandlungen mit einer deutlich geringeren Strafe rechnen kann.
Viele denken aber eben genau so. Die denken das die Polizei nach einer Anzeige direkt dort hin fährt und das Geld einkassiert und zurück bringt.
Eine Anzeige spornt natürlich einen Gelegenheitsbetrüger an die Sache möglichst schnell und glimpflich über die Bühne zu bekommen. Ich vermute hier aber eher einen abgebrühten Betrüger der hat nicht so leicht zu finden ist.
Evtl. gibt es auch einen Mittelsmann der sein Konto bereitgestellt hat, die sind oft unerfahren und werden schnell mal erwischt, kann dann durchaus sein, daß dieser dann zahlungsbereit ist.
Und auch gewerbsmäßige Betrüger werden durchaus mal erwischt, ließt man doch immer wieder in den Nachrichten, und in Anbetracht einer Anklage ist der dann auch schnell mal bereit die Schäden wieder gut zu machen.
Danke für deine Nachricht.
Das Banksystem ist irgendwie unfair für betroffene, die wissen ja wo der Typ herkommt, Adresse etc. Also sind es eher mehrere Kriminelle oder wie kann man das vorstellen?
Meine Frau hat das überwiesen und ich wusste nicht, dass ich mein Geld nicht bekomme. Der Betrüger wusste das anscheinend und hat mich 6 Tage vertröstet und dann hat er gesagt er holt es jetzt in der Filiale ab und ich habe geschrieben bitte die Sendungsnummer und das habe ich mehrmals gesagt und beim letzten hat er gesagt der Akku ist leer.
Dann wusste ich, ich werde betrogen und das finde ich unfair, dass die Bank das einfach ignoriert.
Zitat:Unberechtigte Lastschriften kannst Du innerhalb einer Frist von 13 Monaten
Genau das hat meine Frau nicht gewusst und ich auch nicht.
Zitat:Geht es um ein deutsches Bankkonto, erkennbar am DE in der IBAN?
Ja steht drin bitte. https://ibb.co/1rbcrQY
Ich habe es aber geschwärzt.