Betriebsstunden fahrzeug?
bedeutet bei einem Kraftfahrzeug eine betriebsstunde, dass der motor eine stunde gelaufen hat? also wenn ein fahrzeug 5 betriebsstunden hat, dass der motor des fahrzeugs bis dahin insgesamt 5 stunden eingeschaltet war? Danke und LG
2 Antworten
Salue
Deine Auffassung ist richtig. Betriebsstundenzähler sind dann informativer, wenn es sich um selbstfahrende Geräte handelt, die nur sehr langsam oder eher selten gefahren werden, dafür aber örtlich arbeiten.
Beispiele sind: Hubstapler, Baumaschinen, landwirtschaftliche Geräte, Generatoren u.s.w.
Ich habe ein Fahrzeug, welches einen Betriebstundenzähler und einen Kilometerzähler hat. Der Airport-Tractor wurde 12 Jahre lang auf dem Airport Kloten bei Zürich betrieben.
Rechnet man die beiden Zahlen ein, war er mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 8 km/h unterwegs. Kein Wunder, das kleine Ding mit einem 1.3 Liter Benzinmotor und 31 PS hatte bis zu 20 Tonnen am Haken.
Tellensohn

nicht zwingend. es kommt drauf an wo der Betriebsstundenzäher angeschlossen ist. Bei selbstfahrenden Arbeitsmaschinen z.Beisp. kann es auch sein das die am Nebenantrieb angeschlossenen Pumpen oder andere Einrichtungen als Betriebsstunden seperat gezählt werden was eher Üblich ist.
Kraftfahrzeuge werden seltenst mir Betriebsstundenzählern ausgestattet weils teuer ist und nicht wirklich einen Sinn ergibt den da reicht idR der KM Stand. Anderst bei Anbaumaschinen und einrichtungen die einem meist gewerblichen Zweck und einer Abrechnungsmöglichkeit dienen .
Wenn der fragesteller die Frage präzisieren würde könnte man ev besser antworten.
Habe die frage im bezug auf einen geräteträger->ist ein kleines kommunalfahrzeug und einen friedhofsbagger gestellt