Kupplung oder Getriebe defekt?
Fahrzeug Fiat Doblò 1,3l Diesel
Beim Fiat vom Nachbar geht nur noch der Rückwärtsgang rein, die Vorwärtsgänge nur noch so "halbe". Wenn ich den Schaltknüppel Richtung 1 drücke und den Motor einschalte macht er einen Satz nach vorne. Wenn ich bei eingeschaltetem Motor die Kupplung kommen lasse passiert nichts. Rückwärts gehts auch nur hackelig.
Was kann es sein?
Am Freitag fuhr der Nachbar das letzte mal und ab dem Freitagmorgen musste er die Gänge richtig hineindrücken.
Danke für eine baldige Antwort
Wustenluchs und Nachbar
3 Antworten
Dies klingt danach dass die Kupplung nicht mehr richtig trennt.
Ich nehme an dass der eine hydraulische Kupplungsbetätigung hat. Schlüssig wäre da dass zB der Nehmerzylinder leicht undicht ist, mittlerweile so viel Bremsflüssigkeit (für die Kupplung wird dies aus dem Behälter der Bremse abgezwackt) verloren hat dass der Sicherheitsstand (die Bremse ist weitaus wichtiger, deshalb bekommt die Kupplung keine Flüssigkeit mehr wenn sie zu wenig wird) unterschritten wurde, Keines mehr nachläuft und nun beim Betätigen der Kupplung luft im System ist wodurch die Kupplung nicht mehr genügend betätigt werden kann.
Also zu allererst nach dem Stand der Bremsflüssigkeit schauen, allerdings nicht zu viel nachfüllen da bei einem Bremsbelagwechsel Platz für die zurückgedrückte Bremsflüssigkeit sein muss! Wäre das Problem damit behoben müsste nachgeschaut werden wo das Leck ist und entsprechend repariert werden (zB Nehmerzylinder wechseln).
Ich verstehe aber nicht ganz die Fragestellung. Du schreibst es passiert Nichts wenn man bei laufendem Motor die Kupplung kommen lässt. Bedeutet dies dass auch Nichts passiert wenn dabei ein Gang eingelegt (also bei stehendem Motor 1. Gang rein, Kupplung treten und dann starten) ist? Dann würde ich annehmen dass die Ausgleichsfedern der Mitnehmerscheibe gebrochen sind und die Mitnehmerscheibe nur sporadisch Kraft überträgt wenn sich eine Feder verklemmt.
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Die Kupplung war dermassen runtergebraucht, dass sie fast auf den Nieten lief. Die Feder war auch nicht mehr ganz in Ordnung.
Wenn sich der Wagen nicht in Bewegung setzt wenn man die Kupplung kommen lässt ist sicher die Kupplung kaputt.
Entweder sie rutscht oder sie trennt nicht mehr richtig.
Das Getriebe sollte er aber auch mal checken lassen.
Wenn sich der Wagen nicht in Bewegung setzt wenn man die Kupplung kommen lässt ist sicher die Kupplung kaputt.
Wenn kein Gang eingelegt ist wenn man die Kupplung kommen lässt ist es ganz normal dass sich der Wagen nicht in Bewegung setzt, also als "Sicher" würde ich dies nicht bezeichnen!
Leider wird die Problematik nicht eindeutig beschrieben, aber nach dem Rest zu urteilen liegt das Problem nicht an der Kupplung selbst oder dem Getriebe.
Vermutlich ist das Schaltgestänge nicht in Ordnung.