Bestellungen unter meinen Namen, was passiert?
Folgende Situation:
Mein Bruder (22 Jahre) bestellt seit JAHREN auf verschiedenen Seiten (Zalando, Asos etc) Kleidungen und sonstige Sachen auf andere Namen unter anderen auf meinen aber die Adresse die er immer angibt, ist seine. Er wohnt alleine jedoch benutzt er meinen Namen aber nicht meine adresse sonder seine. Es sind bestimmt schon Tausende Euros die er an Schulden gemacht hat.
Meine Frage(n)dazu:
Kann mir etwas passieren, wenn Leute meine Daten, Name für eine Bestellung angeben?
Warum passiert solchen Leuten nichts? Wie kann man Jahre lang Sachen auf seine Adresse unter falschen Namen bestellen ohne das was passiert ?
Was kann ich dagegen machen das etwas passiert?
Vielen Dank im voraus fürs helfen!
7 Antworten
Kann mir etwas passieren, wenn Leute meine Daten, Name für eine Bestellung angeben?
Man wird sich irgendwann mit den Folgen herumschlagen dürfen, wenn die Waren nicht bezahlt werden und man dann von Inkassounternehmen/Gerichten ausfindig gemacht wird.
Mein Bruder [.. ] bestellt seit JAHREN auf verschiedenen Seiten [...] auf andere Namen
Also Betrug und Identitätsmissbrauch - und das wohl auch mit Vorsatz.
Dann wird er sich irgendwann auch für seine Handlungen verantworten dürfen.
Wenn er unter anderen Namen bestellt ist die Bestellung eigentlich auch nicht rechtskräftig und das ist sowieso Identitätsdiebstahl.
Dir kann nichts passieren, du hast ja auch nicht bestellt.
Damit meine ich, dass im Vertrag bei Shops steht, dass man seine Daten angeben muss. Falsche Daten = Kein Vertrag zwischen Käufer und Verkäufer.
Hätte das eher "nicht Zustandekommen eines Vertrags" nennen sollen, wollte es aber einfach machen ;)
Ich dachte immer, dass dann trotzdem ein Vertrag zustande kommt, und zwar mit dem, der den Vertrag in Wahrheit geschlossen hat, wenn der Verkäufer das will, außer der namentlich Genannte genehmigt den Vertrag, um ihn so doch noch an sich heranzuziehen?
Prinzipiell ist der Vertrag da sobald du auf den Knopf Kaufen drückst mit dem Sternchen "Hiermit bestätige ich das ist die AGBs und Co gelesen habe"
Aber wenn der Vertrag fehlerhaft ist, wie zum wegen Beispiel falscher Daten kann man nicht so leicht herausfinden (das ist jetzt eher ein technisches Problem) wer jetzt für wen unter welchem Namen wohin bestellt.
Die Frage ist die, was passiert,. wenn plötzlich die Leute zu dir kommen und von dir ihr Geld haben wollen. Das kann und vor allem WIRD irgendwann wohl pasieren.
Du solltest deinen Bruder anzeigen wegen versuchtem Warenkreditbetrug.
Sollte tatsächlich mal der Gerichtsvollzieher vor deiner Türe stehen, teile ihm mit, wer die Sachen bestellt hat.
lg, Anna
Ja, ist eine Laune des Rechts. Wenn jemand unter deinem Namen bestellt hat, musst du dafür bezahlen, und er nicht.
Nein, im Ernst, was soll schon passieren? Er schuldet natürlich trotzdem das Geld, und du nicht.
Nebenbei bemerkt, es kann aber theoretisch schon ein Problem sein, dass du nichts gegen den Anschein tust, dass du Bestellungen tätigst.
Werde das auf jedenfall bei der Polizei melden. Auch wenn das mein Bruder ist.
Um ehrlich zu sein, ich würde jeden verstehen, der seinen Bruder NICHT anzeigt und lieber nach anderen Lösungen sucht, um wenigstens nicht selbst zu haften. Aber das kannst natürlich nur du wissen, wie euer Verhältnis ist; mag ja angemessen sein.
Normalerweise steht meine Familie an erster Stelle. Jedoch ist davor schon vieles vorgefallen (u.a. schwere Beleidigung, Bedrohung, etc.) weshalb ich Abstand zu dem nehm)
Natürlich ist das Betrug
Da hilft nur Anzeige bei der Polizei
Ich dachte immer, 'rechtskräftig' können nur Gerichtsentscheidungen werden?