Beste Katzenversicherung (voll)?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Da bei uns der Einzug von zwei kleinen Katzenmädchen gerade ansteht, hab ich mich neulich mal mit Tierkrankenversicherungen ein bisschen befasst (bei unserer bisherigen Katze gab es vor 17 Jahren, als sie einzog, noch kein allzu großes Angebot und mit zunehmendem Alter wird es dann ja irgendwann schwierig, überhaupt noch eine zu bekommen...).

Meine Erkenntnisse daraus:

Will man eine Versicherung ohne Selbstbeteiligung, dann beginnt das erst bei mindestens 30 Euro pro Katze pro Monat. Das sind im Jahr 360 Euro. Geht man von mindestens 15 Lebensjahren aus, zahlt man somit für diese Versicherung 5400 Euro.

Unsere Lily war vor allem in den letzten zwei Jahren ihres Lebens ziemlich oft beim Tierarzt, weil dann Bluthochdruck, Schilddrüsenüberfunktion und zuletzt CNI engmaschige Kontrollen und Anpassungen der Behandlung erforderlich machten. Aber obwohl wir da wirklich weder Kosten noch Mühen gescheut haben, sind wir in Summe eher nicht auf über 5000 Euro gekommen. Sprich, wir hätten mit so einer Versicherung draufgezahlt.

Bei den günstigeren Versicherungen hingegen hat man eine Selbstbeteiligung pro Fall zwischen 150 und 500 Euro, je nach Versicherung. Und hier wiederum gab es kaum eine Rechnung, die diese Summen wirklich überschritten hätte. Sprich, hier hätte uns die Versicherung nichts gebracht, weil nach Abzug der Selbstbeteiligung von der Rechnung kaum bis nichts übrig geblieben wäre.

Trotz wesentlich mehr Anbietern bleibt es also meiner Ansicht nach dabei, dass so eine Versicherung vor allem dann sinnvoll ist, wenn man wenig finanzielle Rücklagen hat und eine höhere Rechnung nicht ohne Probleme davon finanzieren könnte. Da lässt einen so eine Versicherung einfach ruhiger schlafen, weil man weiß, dass im Notfall die Kosten nicht das Problem sein werden.

Wir werden hingegen bei den neuen Mäusels dabei bleiben, keine Versicherung abzuschließen und somit pokern. Wenn du das anders handhaben möchtest, dann nutz ruhig einfach mal den Vergleich bei Check24. Hab ich auch gemacht und dort bekommt man ziemlich schnell und gut einen Überblick über Leistungen und Kosten der verschiedenen Angebote und kann sich dann das raussuchen, was am besten zu den eigenen Bedürfnissen passen würde!

So eine Versicherung gibt es nicht.

Alle haben Ausschlussklauseln, es empfiehlt sich den Vertrag und insbesondere das Kleinegedrücktes immer im voraus genau zu prüfen.

Vor der Aufnahme muss das Tier bereits gekennzeichnet sein (Chip oder Tätowierung), die Kastrationkosten werden, wenns überhaupt, nur in Rahmen der jährlichen Gesundheitscheck zum Teil übernommen und es gibt so gut wie kein Tierarzt, der mit einer Versicherung direkt abrechnet.

Eine Zahnreinigung braucht eine normale Katze erst in fortgeschrittenen Alter und auch nicht immer und unbedingt. Erstattet wird sie auf jeden Fall nicht.

Die Zähne gehören meistens nicht zu den Grundleistungen, die müssen extra versichert werden.

Eine Versicherung, die ziemlich schnell zurück erstattet, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, ist die HanseMerkur. Die hab ich letztes Jahr gekündigt.

Die Beiträge werden jährlich erhöht und sobald die Katze 5 Jahre alt wird, muss man auch eine Selbstbeteiligung von 250 Euro leisten.

Da bin ich mit sparen besser dran.

Die wenigsten Versicherungen gehen noch so vor, dass der Versicherungsnehmer nicht in Vorleistung gehen muss.

Meist zahlst Du den Tierarzt und dann reichst Du die Rechnung bei Deiner Versicherung ein. Je nach dem kann es zwischen wenigen Tagen und ein paar Wochen dauern, bis Dein Anliegen bearbeitet wurde und Du Dein Geld - je nach Vertrag - anteilig oder vollständig zurück hast.

Zahnreinigungen zahlen übrigens die meisten Versicherungen nicht (zumindest bei Hundeversicherungen, bei Katzen wird es aber wohl nicht viel anders sein, denke ich), genau wie Impfungen, Wurmkuren, Kastrationen, etc. Grund ist der, dass das absehbare Kosten sind, die man bei Anschaffung bereits einberechnen muss. Sobald aber aus einer Zahnreinigung eine OP wird, weil zum Beispiel ein Zahn extrahiert werden muss, ist das wieder ein anderer Schnack.

Ich kann Dir die Allianz ans Herz legen, jedoch nur aus Hundeerfahrung heraus. Habe dort für meine Hündin eine OP- und Krankenversicherung und seit Jahren gute Erfahrungen gemacht. In Vorleistung gehen muss man aber auch dort.

Schaffe Dir übrigens bitte noch eine zweite Katze an, und zwar vom gleichen Geschlecht, im gleichen Alter, kastriert (oder Du lässt es schleunigst machen) und mit ähnlichem Charakter. Einzelhaltung ist nicht artgerecht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin u. A. Tierphysiotherapeutin u. Tierchiropraktikerin

Ich suche gerade auch aktuell und habe Petolo und Lassie im Blick. Muss aber noch andere Vergleichen